❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Verknüpfung von Tabellenbereichen

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
CI-Systems
Beiträge: 2
Registriert: So 22. Jan 2017, 16:20

Verknüpfung von Tabellenbereichen

Beitrag von CI-Systems » So 22. Jan 2017, 16:28

Guten Tag,

ich suche nach einer Möglichkeit ganze Tabellenbereiche mit einem einzigen Kriterium zu verknüpfen.
Das bedeutet:

Ich habe für die Dienstplanung ein Listenfeld für die Monate erstellt.
Jetzt möchte ich das wenn z.B. Januar ausgewählt wird, mir weiter unten der Januar eingefügt wird, für Februar, März ff. natürlich dann auch.
Weiteres Kriterium ist der Name des Mitarbeiters.

Geht das?
Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Ich würde mich über Hilfeecht freuen.

Danke im Voraus.
CI-Sys

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Verknüpfung von Tabellenbereichen

Beitrag von craig » So 22. Jan 2017, 16:59

Hallo,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann nutze eine Pivot-Tabelle.
Dazu habe ich Dir ein paar Anleitungen heraus gesucht.
http://www.pivot-tabelle.de/openoffice-libreoffice/
https://help.libreoffice.org/Calc/Creat ... _Tables/de
http://www.ooowiki.de/PivotTabelle.html
http://wiki.documentfoundation.org/imag ... ch_4_1.pdf

Ansonsten blieben noch diverse Filtermöglichkeiten mit und ohne Makro.
Dieses kann ich DIr aber nicht in zwei/ drei Sätzen erklären.
Suche in diesen Foren mal nach Beiträgen von "F3K Total", er ist ein
wahrer Künstler was das Datenfiltern betrifft.
http://www.libreoffice-forum.de/
http://www.openoffice-forum.de/
http://de.openoffice.info/
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

CI-Systems
Beiträge: 2
Registriert: So 22. Jan 2017, 16:20

Re: Verknüpfung von Tabellenbereichen

Beitrag von CI-Systems » So 22. Jan 2017, 17:28

Ne mit Pivot hab ich es schon probiert.

Ich versuchs mal detailierter:

in Zelle D5 habe ich ein Listenfeld das die Möglichkeit gibt Monate auszuwählen.
in D6 ist ein Listenfeld in dem ich unterschiedliche Mitarbeiter auswählen kann.

Folgendes soll passieren:

Ich wähle zb Januar und Mitarbeiter A, jetzt soll in den Feldern D10:D41 jeder Tag im Januar aufgelistet werden, in E10:E41 der Mitarbeitername A, in F10:F41 der Dienstort, in G10:G41 Dienstzeit usw...

das ganze soll für 13 Mitarbeiter und jeden Monat im Jahr 2017 funktionieren...
Ich hoffe das geht ;)

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Verknüpfung von Tabellenbereichen

Beitrag von Wanderer » So 22. Jan 2017, 22:30

Hallo,

was Du beschreibst, kann als Spezialfilter realisiert werden. ( Zu finden im Menü Daten unter "weitere Filter" bzw bei älteren Versionen direkt unter "Spezialfilter"). Die Ausgabe des müsstest Du in den Bereich ab D4 leiten.
Allerdings sortiert ein Filter nicht die Spalten um. Wenn diese gegenüber dem Datenbereich getauscht werden sollen, müsstest Du noch eine Zwischenseite einfügen.
Im Gegensatz zur Pivot-Tabelle muß man jede einzelne Kombination einzeln abrufen.

Im OOWiki gibt es eine recht ordentliche Einführung: http://www.ooowiki.de/SpezialFilter.html

MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Verknüpfung von Tabellenbereichen

Beitrag von craig » Mo 23. Jan 2017, 20:49

Hallo,

damit die Makros in der Datei funktionieren, muss wie folgt eingestellt sein:
Menü Extras --> Optionen
LibreOffice Sicherheit --> Makrosicherheit
MITTEL auswählen.
LibreOffice neustarten und die Datei öffnen.
Die Sicherheits-Abfrage mit "Makros aktivieren" bestätigen.
CI-FIlter mit Makro.ods
(15.47 KiB) 127-mal heruntergeladen
Damit der Spezialfilter funktioniert, sind die Zelle D3:G4 absichtlich so angeordnet worden.
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten