❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Addieren einer Summe bei Geldeingang

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Stephan79
Beiträge: 5
Registriert: So 11. Dez 2016, 23:24

Addieren einer Summe bei Geldeingang

Beitrag von Stephan79 » So 29. Jan 2017, 23:35

Hallo,

Ich erstelle mir mit Calc gerade ein Haushaltsbuch und häng grad an einer Befehlskette fest.

Folgendes:

Wenn ein Geldeingang (B9) eingetragen wird soll von dieser Summe X dann 100,- zur Summe XX (L43) addiert werden.

Weiter geht es dann so:

Wenn die Summe XX (L43) einen bestimmten Betrag (ich sag mal 500,-) erreicht hat, sollen weitere 100,- Addierungen dem Überschuss gut gerechnet werden.

Vermutlich geht das alles mit SUMMEWENN... aber ich steig nicht dahinter. Bin froh über jede helfende Antwort.

MfG
Stephan

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

Re: Addieren einer Summe bei Geldeingang

Beitrag von OttoZ » Mo 30. Jan 2017, 12:52

@Stephan ... eine kleine Beispieldatei würde den Rat erleichtern :idea:
edit:

Code: Alles auswählen

Geldeingang (B9) eingetragen wird soll von dieser Summe X dann 100,- zur Summe XX (L43) addiert werden
Ich sage mal, so geht das nicht, denn ein Betrag in B9 eingetragen ist eine Zahl und keine Summe, sie ist unveränderlich.
Und was soll sein, wenn B9 kleiner 100 ist???
Zuletzt geändert von OttoZ am Di 31. Jan 2017, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

Stephan79
Beiträge: 5
Registriert: So 11. Dez 2016, 23:24

Re: Addieren einer Summe bei Geldeingang

Beitrag von Stephan79 » Mo 30. Jan 2017, 17:11

Der Eingangsbetrag sollte nicht niedriger sein, denn sonst bin ich vermutlich arbeitslos. Dies ist aber schon berücksichtigt und das Programm sagt mir, das die eingezahlte Summe nicht die benötigte Summe decken kann.

Aber hier nochmal mein Gedankengang:

Kurz erklärt: Ich erstelle gerade ein gemeinschaftliches Haushaltsbuch für meine Frau und mich. Dort gehen im Monat 2 Beträge ein, die die berechnete Gesamt-Summe der Kosten deckt. Darunter sind neben Miete und Versicherungsbeiträge auch Sprit und Kfz Reparaturen gelistet. auf die einzelnen Posten entfallen bestimmte Beträge vom eingezahlten Betrag. Nun geht die Miete monatlich ab, aber die 150,-€ Sprit werden evtl. nicht aufgebraucht und es bleibt etwas am Ende des Monats übrig. Im Folgemonat kommt die Summe von 150 aber wieder drauf und da würde sich im laufe der Zeit ja etwas ansammeln. Um das nun zu umgehen ist eine grenze bei Sprit auf 200,-€ gesetzt und der Betrag der darüber hinaus auf den Posten gebucht wird, geht auf den Posten Überschuss. Auf diesen Posten gehen dann im Laufe der Zeit weitere Beträge anderer Posten ein. So sehe ich sofort, was an Geld über ist und kann es für außergewöhnliche Anschaffungen verwenden.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Addieren einer Summe bei Geldeingang

Beitrag von mikele » Di 31. Jan 2017, 20:51

Hallo,
die Logik ist schon ganz schön verzwickt. Wenn ich es richtig verstehe, hast du neben den monatliche Einnahmen (fix?) mehrere Ausgaben, die fest vorgegeben sind (z. B. Miete) oder aber von dir pauschal geplant werden (z. B. Sprit). Im günstigsten Fall bleibt dann schon mal ein (geplanter) Überschuss. Nun kommen die realen Ausgaben, die im günstigsten Fall geringer sind als die geplanten.
Am einfachsten wäre es nun, am Ende des Monats die Minderkosten (und ggf. Mehrkosten???) der einzelnen Positionen sofort dem Posten Überschuss zuzuordnen. Laut deinem Ansatz soll das Budget für z. B. Sprit im nächsten Monat erhöht werden.
Was passiert, wenn neue Ausgaben hinzukommen?
Für die Umsetzung wäre es hilfreich zu wissen, wie deine Datei organisiert ist (die bereits angesprochene Beispieldatei).
Gruß,
mikele


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten