Ich vermute mal, dass dann manuell anhand der direkten Vergleiche eine Entscheidung über die Platzierung herbeigeführt werden soll. Wäre es nicht sinnvoll, das zu automatisieren? Ich habe so etwas schon mal für einen Turnierplan gemacht. Nach welchen Regeln soll hier entschieden werden?Wenn in der Berechnungstabelle ein Gleichstand herrscht, soll mir diese Begegnung in der Spielpaarungstabelle markiert werden.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Bedingte Formatierung, Level PRO :D
Re: Bedingte Formatierung, Level PRO :D
Hallo,
Gruß,
mikele
mikele
Re: Bedingte Formatierung, Level PRO :D
Hallo,
ich glaube in der Datei 21-24.ods ist ein Berechnungsfehler im Gruppenmodus. Es kann der Fall eintreten, dass eine Mannschaft mit sehr guten Differenz eine bessere Platzierung erreicht, als eine Mannschaft mit mehr Punkten (es sei denn, es soll so sein).
Anbei mal eine Tabelle, bei der in Gruppe A die Spiele gegeneinander mit eingerechnet werden.
ich glaube in der Datei 21-24.ods ist ein Berechnungsfehler im Gruppenmodus. Es kann der Fall eintreten, dass eine Mannschaft mit sehr guten Differenz eine bessere Platzierung erreicht, als eine Mannschaft mit mehr Punkten (es sei denn, es soll so sein).
Anbei mal eine Tabelle, bei der in Gruppe A die Spiele gegeneinander mit eingerechnet werden.
- Dateianhänge
-
- 21-24 mit spiele gegeneinander.ods
- (31.6 KiB) 152-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele
mikele
Re: Bedingte Formatierung, Level PRO :D
mikele hat geschrieben:Hallo,Ich vermute mal, dass dann manuell anhand der direkten Vergleiche eine Entscheidung über die Platzierung herbeigeführt werden soll. Wäre es nicht sinnvoll, das zu automatisieren? Ich habe so etwas schon mal für einen Turnierplan gemacht. Nach welchen Regeln soll hier entschieden werden?Wenn in der Berechnungstabelle ein Gleichstand herrscht, soll mir diese Begegnung in der Spielpaarungstabelle markiert werden.
Moin Moin,
deine Vermutung bzgl. des Vergleichs und der Platzierung stmmt!
Zuerst wollte ich das auch automatisieren, aber dann dachte ich: "Wenn dich beim Turnier, nachdem ich schon 5 bis 15 Bierchen weg hab, jmd fragt warum der andere weiter ist und ich es mit der Formel nicht erklären kann, dann ist es besser es von Hand zu machen".
Zusätzlich (sehr unwahrscheinlich: Wenn ich automatisiert jmd. einen Punkt gebe, was garantiert mir, dass ich damit nicht eine 3te Partei beeinflusse?
Die Regel lautet: der mit dem höchsten ELO-Score steht ganz oben.
Re: Bedingte Formatierung, Level PRO :D
Hallo,
du hast Recht, dass beim Automatisieren verloren geht, warum Dinge so sind (man hat es halt irgendwann mal programmiert).
In meiner Beispielrechnung wird allerdings kein Punkt addiert: Beim Gleichstand nach 1. Punkten und 2. Differenz werden (für die Gleichständler) die Spiele gegeneinander ausgewertet (dass könnten auch mehrere Mannschaften sein). Der ELO-Wert hätte dann zunächst die Punkte als 1000er und die Differenz als 1er. Die Spiele gegeneinander erscheinen als Nachkommastellen.
Wertungskriterien wären also:
1. Punkte
2. Differenz
3. Punkte aus Spielen gegeneinander
4. Differenz aus Spielen gegeneinander
5. Zufall (hier wäre ein manuelles Eingreifen sicher sinnvoller)
Es hat aber auch seinen Charme, nicht alles dem Rechner zu überlassen und selbst 'draufzuschauen.
du hast Recht, dass beim Automatisieren verloren geht, warum Dinge so sind (man hat es halt irgendwann mal programmiert).
In meiner Beispielrechnung wird allerdings kein Punkt addiert: Beim Gleichstand nach 1. Punkten und 2. Differenz werden (für die Gleichständler) die Spiele gegeneinander ausgewertet (dass könnten auch mehrere Mannschaften sein). Der ELO-Wert hätte dann zunächst die Punkte als 1000er und die Differenz als 1er. Die Spiele gegeneinander erscheinen als Nachkommastellen.
Wertungskriterien wären also:
1. Punkte
2. Differenz
3. Punkte aus Spielen gegeneinander
4. Differenz aus Spielen gegeneinander
5. Zufall (hier wäre ein manuelles Eingreifen sicher sinnvoller)
Es hat aber auch seinen Charme, nicht alles dem Rechner zu überlassen und selbst 'draufzuschauen.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Bedingte Formatierung, Level PRO :D
Aber ich denke, ich werds trotzdem automatisieren.
Auf der ersten Seite gibt es dann einen Vermerk in welcher Reihenfolge abgeglichen wird und in den Tabellen dann einen Indikator, der angibt das hier ein Gleichstand vorhanden ist.
Bei dem anderen Plan für 16-20 werde ich das (zumindest in der Gesamtrechnung so lassen müssen. Kann ja vorkommen, dass Teams mit Gleichstand sich nie begegnet sind.
Ich danke vielmals für die Hilfe!
MfG der Host
Auf der ersten Seite gibt es dann einen Vermerk in welcher Reihenfolge abgeglichen wird und in den Tabellen dann einen Indikator, der angibt das hier ein Gleichstand vorhanden ist.
Bei dem anderen Plan für 16-20 werde ich das (zumindest in der Gesamtrechnung so lassen müssen. Kann ja vorkommen, dass Teams mit Gleichstand sich nie begegnet sind.
Ich danke vielmals für die Hilfe!
MfG der Host
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.