❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Calc+AMD+Win10/64(?) = katastrophal träge
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 14. Apr 2015, 17:24
Calc+AMD+Win10/64(?) = katastrophal träge
Zunächst System:
AMD A10-7860, integr. Grafk Radeon R7, 16 GB DDR3-RAM (davon 2GB für Grafik), Windows 10 Pro 64-bit, LO aktuell 5.4.1.1/x86 (gilt aber auch für alle Entwicklungsstufen von 5.2 und 5.3, auch nach einer jungfräulichen Installation). Die Beispieldateien wurden mit LO erstellt.
Das Öffnen der Datei "Beispiel1.xls" dauert mir locker flockig, mit Start von LO, 10 (zehn) Sekunden. Und dann versuche man mal gleich zu Scrollen oder die Ansichtsgröße zu ändern. Da lese ich dann oben regelmäßig "(keine Rückmeldung)", gleichzeitig ist die Prozessorlast bei 50%. Die gleiche Datei öffnet mit Excel 2010 und Softmaker Freeoffice 2016 in Null-komma-nix (auch inkl. Programmstart) und scrollen ist sofort nach Lust und Laune möglich.
Das Wechseln zw. Tabellenblättern in "Beispiel2-1.xls" dauert mal locker 2 Sekunden - bei den o.g. Alternativen kann ich gar nicht so schnell kucken wie gewechselt wird.
Mit der Grafikeinheit dürfte das eher nichts zu tun haben. Zum Vergleich habe ich das Ganze auf einem PC mit AMD Athlon 2 X3 460, OnBoard-nVidia-Grafik Gf8200, 4 GB DDR2-RAM (davon 512 MB für Grafik) probiert - dort dauert alles nochmal länger!
Der Witz: auf einem älteren Laptop mit einem Intel Core Duo T2450 (2 GHz) und ATI Radeon Xpress 200M mit gerade mal 2 GB RAM plus 128MB dezidiertem Speicher und Win7 Pro/x86 läuft alles zwar 'altersgemäß' auch etwas langsam - aber dramatisch schneller als auf den eigentlich leistungsstärkeren Systemen (öffnen der ersten Beispieldatei in drei Sekunden)! Auch scrollen geht sofort!
Kann eigentlich nicht sein, dass ich der Einzige bin dem es so geht!? Hat Calc mit den AMD-Prozessoren Probleme - dann sollte das auch unter Linux auftreten. Oder liegt LO die Kombination aus AMD und Win10 nicht?
Und wie ihr ja seht ist in der ersten Datei keine einzige Formel, in den anderen keine komplizierte.
Noch ein anderes Problem: man versuche mal in Beispiel 2 die Spalten die Spalten C bis R aus Beispiel2-1.xls nach Zeile 21 zu sortieren - damit es so aussieht wie in Beispiel2-2.xls... Führt unter allen o.g. Entwicklungsstufen ebenfalls zum Absturz. Wenn man googelt scheint das aber schon Tradition bei LO zu sein. Bin ich der Einzige der auch mal nach Zeilen sortieren will(muss)? Die o.g. Alternativen haben damit ebenfalls kein Problem...
Ich würde aber gerne mit LO arbeiten. Also: gibt's Lösungen?
AMD A10-7860, integr. Grafk Radeon R7, 16 GB DDR3-RAM (davon 2GB für Grafik), Windows 10 Pro 64-bit, LO aktuell 5.4.1.1/x86 (gilt aber auch für alle Entwicklungsstufen von 5.2 und 5.3, auch nach einer jungfräulichen Installation). Die Beispieldateien wurden mit LO erstellt.
Das Öffnen der Datei "Beispiel1.xls" dauert mir locker flockig, mit Start von LO, 10 (zehn) Sekunden. Und dann versuche man mal gleich zu Scrollen oder die Ansichtsgröße zu ändern. Da lese ich dann oben regelmäßig "(keine Rückmeldung)", gleichzeitig ist die Prozessorlast bei 50%. Die gleiche Datei öffnet mit Excel 2010 und Softmaker Freeoffice 2016 in Null-komma-nix (auch inkl. Programmstart) und scrollen ist sofort nach Lust und Laune möglich.
Das Wechseln zw. Tabellenblättern in "Beispiel2-1.xls" dauert mal locker 2 Sekunden - bei den o.g. Alternativen kann ich gar nicht so schnell kucken wie gewechselt wird.
Mit der Grafikeinheit dürfte das eher nichts zu tun haben. Zum Vergleich habe ich das Ganze auf einem PC mit AMD Athlon 2 X3 460, OnBoard-nVidia-Grafik Gf8200, 4 GB DDR2-RAM (davon 512 MB für Grafik) probiert - dort dauert alles nochmal länger!
Der Witz: auf einem älteren Laptop mit einem Intel Core Duo T2450 (2 GHz) und ATI Radeon Xpress 200M mit gerade mal 2 GB RAM plus 128MB dezidiertem Speicher und Win7 Pro/x86 läuft alles zwar 'altersgemäß' auch etwas langsam - aber dramatisch schneller als auf den eigentlich leistungsstärkeren Systemen (öffnen der ersten Beispieldatei in drei Sekunden)! Auch scrollen geht sofort!
Kann eigentlich nicht sein, dass ich der Einzige bin dem es so geht!? Hat Calc mit den AMD-Prozessoren Probleme - dann sollte das auch unter Linux auftreten. Oder liegt LO die Kombination aus AMD und Win10 nicht?
Und wie ihr ja seht ist in der ersten Datei keine einzige Formel, in den anderen keine komplizierte.
Noch ein anderes Problem: man versuche mal in Beispiel 2 die Spalten die Spalten C bis R aus Beispiel2-1.xls nach Zeile 21 zu sortieren - damit es so aussieht wie in Beispiel2-2.xls... Führt unter allen o.g. Entwicklungsstufen ebenfalls zum Absturz. Wenn man googelt scheint das aber schon Tradition bei LO zu sein. Bin ich der Einzige der auch mal nach Zeilen sortieren will(muss)? Die o.g. Alternativen haben damit ebenfalls kein Problem...
Ich würde aber gerne mit LO arbeiten. Also: gibt's Lösungen?
- Dateianhänge
-
- Beispiel 2-2.xls
- (44.5 KiB) 211-mal heruntergeladen
-
- Beispiel 2-1.xls
- (44.5 KiB) 205-mal heruntergeladen
-
- Beispiel 1.xls
- (50 KiB) 195-mal heruntergeladen
Re: Calc+AMD+Win10/64(?) = katastrophal träge
Neuinstallation bringt nichts. Probier es mal mit dem Zurücksetzen des Benutzerprofils von LO.t_offline63 hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 19:42LO aktuell 5.4.1.1/x86 (gilt aber auch für alle Entwicklungsstufen von 5.2 und 5.3, auch nach einer jungfräulichen Installation)
Gruß
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 14. Apr 2015, 17:24
Re: Calc+AMD+Win10/64(?) = katastrophal träge
Entschuldige bitte, aber das ist Unsinn. Wobei ich selbst diesen Unsinn längst probiert habe. Ich habe auch nicht von einer "Neuinstallation" gesprochen, sondern von einer "jungfräulichen". D.h. sämtliche Ordner in welchen LO etwas speichert - inkl. desjenigen welcher das Benutzerprofil enthält - waren entweder noch nie vorhanden oder wurden vorher gelöscht.nikki hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 21:34Neuinstallation bringt nichts. Probier es mal mit dem Zurücksetzen des [url=<a rel="nofollow" href="https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de]Benutzerprofils[/url]" target="_blank" ao_sl_mid="73332" onmousedown="function (e){}" onclick="function (e){}" onblur="function (e){}" ao_sl_clk="function (e){}" ao_sl_omd="function (e){}" ao_sl_href="https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de]Benutzerprofils[/url]" ao_sl_blur="function (e){}">https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de]Benutzerprofils[/url]</a> von LO.t_offline63 hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 19:42LO aktuell 5.4.1.1/x86 (gilt aber auch für alle Entwicklungsstufen von 5.2 und 5.3, auch nach einer jungfräulichen Installation)
Re: Calc+AMD+Win10/64(?) = katastrophal träge
t_offline63 hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 22:26Ich habe auch nicht von einer "Neuinstallation" gesprochen, sondern von einer "jungfräulichen".
Erkläre uns mal den Unterschied.
Oder, Du hast sie nicht entdeckt, weil es sich um geschützte Systemdateien handelt, die im Windows-Explorer erst zur Ansicht freigeschaltet werden müssen.t_offline63 hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 22:26inkl. desjenigen welcher das Benutzerprofil enthält - waren entweder noch nie vorhanden oder wurden vorher gelöscht.
Gruß
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
Re: Calc+AMD+Win10/64(?) = katastrophal träge
Moin t_offline63,
1.
Hat das einen bestimmten Grund das Du hier Excel-Dateien (.xls) anhängst?
Wenn Du nicht zwingend die Dateien in Excel UND Calc lesen und bearbeiten musst, dann speichere halt nur als '.ods'.
2.
Du hast ein 64-Bit Betriebssystem, arbeitest aber mit einer 32-Bit LO-Version. Warum nimmst Du nicht die 64-Bit Version?
3.
Wenn Du bei der 32-Bit Version von LO bleiben willst, stellt sich die Frage ob Du auch eine 32-Bit Version von Java installiert hast?
So weit ich mich noch erinnern kann, und nicht vertue, braucht eine 32-Bit LO-Version auch eine 32-Bit Java-Version.
Gruß
balu
1.
Hat das einen bestimmten Grund das Du hier Excel-Dateien (.xls) anhängst?
Wenn Du nicht zwingend die Dateien in Excel UND Calc lesen und bearbeiten musst, dann speichere halt nur als '.ods'.
2.
Du hast ein 64-Bit Betriebssystem, arbeitest aber mit einer 32-Bit LO-Version. Warum nimmst Du nicht die 64-Bit Version?
3.
Wenn Du bei der 32-Bit Version von LO bleiben willst, stellt sich die Frage ob Du auch eine 32-Bit Version von Java installiert hast?
So weit ich mich noch erinnern kann, und nicht vertue, braucht eine 32-Bit LO-Version auch eine 32-Bit Java-Version.
Gruß
balu
Re: Calc+AMD+Win10/64(?) = katastrophal träge
Ich tippe zudem darauf, dass irgendwelche Einstellungen für die Grafikausgabe und OpenCL in den Optionen von LibreOffice die Performance etwas bremsen.
Weiterhin sei erwähnt, dass OpenOffice und LibreOffice noch nie die performantesten Office-Programme beim Start waren.
Hylli
Weiterhin sei erwähnt, dass OpenOffice und LibreOffice noch nie die performantesten Office-Programme beim Start waren.
Hylli
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Re: Calc+AMD+Win10/64(?) = katastrophal träge
Hallo t_offline63, ich habe deine drei Excel-Dateien herunter geladen und mit Openoffice-Calc 4.1.3 geöffnet. Das Wechseln zwischen den drei Tabellen geschieht bei mir mit der Verzögerung von ca. einer knappen Sekunde.
Nach Speichern unter Opencoffice 4.1.3 im ODF-Format - und erneuten Öffnen gibt es immer noch die oben genannte Verzögerung. Wenn ich die Dateien allerdings mit Libreoffice 5.4.0.3 öffne gibt es beim Wechsel zwischen den drei Tabellen KEINE Verzögerung mehr, das geht ruck zuck.
Auch das Sortieren nach irgend einer Spalte geschieht unter Libreoffice verzögerungsfrei.
Da wir uns in diesem forum vorwiegend über Libreoffice-Probleme austauschen, solltest du vielleicht in Betracht ziehen, deine Excel-Dateien im ODf-format als *.ods - Dateien zu speichern und dann über mögliche Probleme zu berichten.
Deine Aussage
Gruß, Helmut
Nach Speichern unter Opencoffice 4.1.3 im ODF-Format - und erneuten Öffnen gibt es immer noch die oben genannte Verzögerung. Wenn ich die Dateien allerdings mit Libreoffice 5.4.0.3 öffne gibt es beim Wechsel zwischen den drei Tabellen KEINE Verzögerung mehr, das geht ruck zuck.
Auch das Sortieren nach irgend einer Spalte geschieht unter Libreoffice verzögerungsfrei.
Da wir uns in diesem forum vorwiegend über Libreoffice-Probleme austauschen, solltest du vielleicht in Betracht ziehen, deine Excel-Dateien im ODf-format als *.ods - Dateien zu speichern und dann über mögliche Probleme zu berichten.
Deine Aussage
kann ich nicht bestätigen, bei mir läuft LO seit je her stabil und schnell.Noch ein anderes Problem: man versuche mal in Beispiel 2 die Spalten die Spalten C bis R aus Beispiel2-1.xls nach Zeile 21 zu sortieren - damit es so aussieht wie in Beispiel2-2.xls... Führt unter allen o.g. Entwicklungsstufen ebenfalls zum Absturz. Wenn man googelt scheint das aber schon Tradition bei LO zu sein.
Gruß, Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 14. Apr 2015, 17:24
Re: Calc+AMD+Win10/64(?) = katastrophal träge
Den Unterschied habe ich bereits in der Problembeschreibung erklärt. Und selbstverständlich sind die fraglichen Dateien zur Ansicht freigeschaltet... und gelöscht wordennikki hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2017, 10:24t_offline63 hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 22:26Ich habe auch nicht von einer "Neuinstallation" gesprochen, sondern von einer "jungfräulichen".Erkläre uns mal den Unterschied.Oder, Du hast sie nicht entdeckt, weil es sich um geschützte Systemdateien handelt, die im Windows-Explorer erst zur Ansicht freigeschaltet werden müssen.t_offline63 hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 22:26inkl. desjenigen welcher das Benutzerprofil enthält - waren entweder noch nie vorhanden oder wurden vorher gelöscht.
Ich verwende _nicht_ die 64-bit Version von LO weil diese bekanntermaßen noch immer reichlich Probleme hat. U.a. Ansteuerung von Druckern und Scannern bzw. Multifunktionsgeräten. Erin Notwendigkeit besteht ohnehin nicht. Und selbstredend habe ich für LO x86 auch die 32-bit Version von Java installiert. XLS verdwende eben weil ich auch mit Excel arbeite und arbeiten muss. Bzgl. der erbärmlichen Reaktionsgeschwindigkeit macht es auch keinerlei Underschied ob xls oder ods.balu hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2017, 10:29Moin t_offline63,
1.
Hat das einen bestimmten Grund das Du hier Excel-Dateien (.xls) anhängst?
Wenn Du nicht zwingend die Dateien in Excel UND Calc lesen und bearbeiten musst, dann speichere halt nur als '.ods'.
2.
Du hast ein 64-Bit Betriebssystem, arbeitest aber mit einer 32-Bit LO-Version. Warum nimmst Du nicht die 64-Bit Version?
3.
Wenn Du bei der 32-Bit Version von LO bleiben willst, stellt sich die Frage ob Du auch eine 32-Bit Version von Java installiert hast?
So weit ich mich noch erinnern kann, und nicht vertue, braucht eine 32-Bit LO-Version auch eine 32-Bit Java-Version.
Gruß
balu
Welche Einstellungen sollten das denn sein? Auch Unsinn... "noch nie die performantesten"? 10 bis 12 Sekunden zum Öffnen einer simplen Datei auf einem leistungsstarken PC...!? Da geht es nicht einfach um Performance, sondern um einen gravierenden Fehler in LOhylli hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2017, 10:47Ich tippe zudem darauf, dass irgendwelche Einstellungen für die Grafikausgabe und OpenCL in den Optionen von LibreOffice die Performance etwas bremsen.
Weiterhin sei erwähnt, dass OpenOffice und LibreOffice noch nie die performantesten Office-Programme beim Start waren.
Hylli
Was für einen Rechner verwendest Du? Prozessor, Betriebssystem etc.? LO 4.1.x ist so alt, dass mich Ergebnisse damit nun wirklich nicht mehr interessieren. Abgesehen davon ist eine knappe Sekunde im Vergleich zu den Alternativen bereits zu viel!Helmut_S hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2017, 14:58Hallo t_offline63, ich habe deine drei Excel-Dateien herunter geladen und mit Openoffice-Calc 4.1.3 geöffnet. Das Wechseln zwischen den drei Tabellen geschieht bei mir mit der Verzögerung von ca. einer knappen Sekunde.
Nach Speichern unter Opencoffice 4.1.3 im ODF-Format - und erneuten Öffnen gibt es immer noch die oben genannte Verzögerung. Wenn ich die Dateien allerdings mit Libreoffice 5.4.0.3 öffne gibt es beim Wechsel zwischen den drei Tabellen KEINE Verzögerung mehr, das geht ruck zuck.
Auch das Sortieren nach irgend einer Spalte geschieht unter Libreoffice verzögerungsfrei.
Da wir uns in diesem forum vorwiegend über Libreoffice-Probleme austauschen, solltest du vielleicht in Betracht ziehen, deine Excel-Dateien im ODf-format als *.ods - Dateien zu speichern und dann über mögliche Probleme zu berichten.
Deine Aussagekann ich nicht bestätigen, bei mir läuft LO seit je her stabil und schnell.Noch ein anderes Problem: man versuche mal in Beispiel 2 die Spalten die Spalten C bis R aus Beispiel2-1.xls nach Zeile 21 zu sortieren - damit es so aussieht wie in Beispiel2-2.xls... Führt unter allen o.g. Entwicklungsstufen ebenfalls zum Absturz. Wenn man googelt scheint das aber schon Tradition bei LO zu sein.
Gruß, Helmut
Es geht auch nicht um das Sortieren nach Spalten, sondern nach ZEILEN!
Liest eigentlich irgendeiner von euch die Problembeschreibung bevor er/sie/es antwortet???
Re: Calc+AMD+Win10/64(?) = katastrophal träge
Der Ort wo die sind, ist doch schon beschrieben worden. Oder liest Du, und verstehst Du nicht die Beiträge?t_offline63 hat geschrieben: Welche Einstellungen sollten das denn sein?
Schöne patzige Antwort von dir.t_offline63 hat geschrieben: Liest eigentlich irgendeiner von euch die Problembeschreibung bevor er/sie/es antwortet?
Und interessant ist außerdem, das Du angeblich schon alles vorgeschlagene "natürlich" schon gemacht hast.
Noch ein Tipp für die Zukunft. Du musst immer schön weiterhin die Lösungsversuche von den freiwilligen Helfern hier als Unsinn abtun, das motiviert.
Ach was soll ich mich wegen dir großartig Ärgern? Hab wichtigeres zu tun als mich um dein Problem zu kümmern.
Bin hier raus.
balu
Re: Calc+AMD+Win10/64(?) = katastrophal träge
Hallo nochmal,
Betriebssystem und LO-Version stehen in der Signatur. Ich weiß, die Schrift der Signatur ist klein, ich brauche sowieso eine Brille.
Ich glaube du brauchst auch eine Lesebrille? Oder weißt du nicht, dass es neben Libreoffice auch noch Openoffice gibt, dessen aktuelle Version eben 4.1.3 ist?
Übrigens habe ich deine Turnier-Tabellen auch unter Windows 7-64 mit MS Excel 2013 geöffnet und eigentlich keinen Unterschied in Geschwindigkeit in Bezug auf Libreoffice (nicht Openoffice) gemerkt
Es geht auch anders herum gleich schnell, aber dann scheint mir das Ergebnis doch etwas unbrauchbar zu sein? Aber ich bin kein Turner, Hand- oder Fußballer, daher will ich kein abschließendes Urteil darüber abgeben ob eine derartige Sortierung sinnvoll wäre.
Viel Spass noch, tschüss, Helmut
Was soll ich sagen? Das Gehäuse habe ich mir vom Recyclinghof geholt, Mainboard: ASUSP8H67, Grafik nVidia GF GT440, CPU Intel i5-2,5GHZ. alles ca. 6 Jahre alt; also nichts Besonderes, noname sozusagen made by myself. Und du glaubst, dass diese Angaben dir helfen, dein Problem einzugrenzen, na bitte.Was für einen Rechner verwendest Du? Prozessor, Betriebssystem etc.?
Betriebssystem und LO-Version stehen in der Signatur. Ich weiß, die Schrift der Signatur ist klein, ich brauche sowieso eine Brille.
LO 4.1.x ist so alt, dass mich Ergebnisse damit nun wirklich nicht mehr interessieren.
Ich glaube du brauchst auch eine Lesebrille? Oder weißt du nicht, dass es neben Libreoffice auch noch Openoffice gibt, dessen aktuelle Version eben 4.1.3 ist?
Wäre mir auch zuviel, gebe ich zu, aber Openoffice 4.1.3 verwende ich nur zum Testen oder Vergleichen.Abgesehen davon ist eine knappe Sekunde im Vergleich zu den Alternativen bereits zu viel!
Übrigens habe ich deine Turnier-Tabellen auch unter Windows 7-64 mit MS Excel 2013 geöffnet und eigentlich keinen Unterschied in Geschwindigkeit in Bezug auf Libreoffice (nicht Openoffice) gemerkt
"Normalerweise" legt man beim Sortieren die Spalte(n) fest, in deren Reihenfolge sortiert werden soll, effektiv sortiert werden aber die Zeilen.Es geht auch nicht um das Sortieren nach Spalten, sondern nach ZEILEN!
Es geht auch anders herum gleich schnell, aber dann scheint mir das Ergebnis doch etwas unbrauchbar zu sein? Aber ich bin kein Turner, Hand- oder Fußballer, daher will ich kein abschließendes Urteil darüber abgeben ob eine derartige Sortierung sinnvoll wäre.
Viel Spass noch, tschüss, Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.