Pedaliero hat geschrieben: ↑Do 1. Okt 2020, 18:50
Diese Idee hatte ich auch schon, allerdings hatte ich Probleme die Jahreszahl als solche zu formatieren.
Die benutzerdefinierte Formatierung mit "JJJJ" funktionierte nicht.
Ich hatte die (Jahres-) Zahlen
zunächst einfach als Zahlen, nicht als Jahreszahlen geschrieben. Schreibst du
in D2 2020 und
in D3 2021 und ziehst das mit dem Ausfüllcursor nach unten bis 2038. Beim Säulendiagramm in
dieser Ausführung muss das ja kein Datum sein.
Wäre es ein Datum wie
31.12.2020 dann bekommst du Probleme mit der jährlichen Addition, das sind mal 365 Tage und mal 366 Tage... Günstiger als 31.12.20 wäre ein Datum wie
30.5.20 und
30.5.21. Die kann man wohl ohne Probleme mit dem Ausfüllcursor nach unten ziehen und im Format
JJJJ darstellen. Das Datum bietet hier den Vorteil, dass in der Skalierung der X-Achse unterschiedliche (Zeit-) Intervalle besser eingeteilt werden können, falls benötigt... - Ciao und viel Spaß beim Basteln! - Die anhängende
erste Datei wurde wie im letzten Teil des Beitrags erläutert erstellt.
Da es sich ja eigentlich um Reduzierungen der Leistungen handelt, formatierte ich in der
zweiten Datei Werte der Y-Achse und Beschriftung der Säulen jeweils mit negativem Vorzeichen (ohne den eigentlich positiven Quellwert zu ändern). Würde ich den Quellwert verändern, dann zeigten die Säulen nach unten, was wohl nicht intendiert wäre...