Helmut_S hat geschrieben: ↑So 7. Feb 2021, 19:32
Hallo, ich habe "Änderungen aufzeichnen" im Menue "Datei -> Eigenschaften -> Sicherheit -> Änderungen aufzeichnen" ausgeschaltet, dann konnte man wieder sortieren.
Als Zusätzliche Performance-Bremse dürften abe auch die bedingten Formatierungen in allen! Tabellen sein. Überprüfe ob du die nicht auf ein sinnvolles Maß reduzieren kannst. Nach deren Entfernen und dem Zurücksetzen der harten Formatierung aller Spalten A reduzierte sich die Dateigröße von 2,6 MB auf 155kB.
Gruß Helmut
Helmut_S,
Das siehst Du völlig richtig. Aber das ist ein "Problem" von Libre office calc ... man kann konditionelle Formatierungen nicht definitiv fixieren. Wenn man eine Zelle mit konditioneller Formatierung in ein anderes Sheet kopiert wird dort ein neuer Eintrag erzeugt. Auch wenn man eine Zeile einfügt.
Man könnte zwar die Einstellungen vom kopieren so ändern, dass die Formatierung nicht übernommen wird, aber auch das ist etwas umständlich. Es ist auch wahrscheinlich so, dass dann die ursprüngliche konditionelle Formatierung mit keine Formatierung überschrieben wird....
Es sollte überlegt werden, ob es nicht eine gute Idee wäre, dass man für eine ganze Tabelle konditionelle Formatierungen festlegt, die dann auch erhalten bleiben, wenn man zum Beispiel eine Zeile einfügt bzw eine Zeile mit einer Zeile aus einem anderen Sheeet überschreibt.
Meine Tabelle dient aber nur dazu festzulegen, was für Datenfelder in einer Datenbank gebraucht werden und ich teste mit dieser Tabelle nur was für Datenfelder wirklich nötig sind.
Ich habe dabei festgestellt, dass es gar nicht zielführend ist, wenn man festlegt, was für Datenfelder es haben wird. Die Datenbank, die ich dann machen will muss um beliebige Felder erweiterbar sein.
Keepass-Droid hat diese Idee schon umgesetzt und ganz in der Vergangenheit wurde das zum Beispiel beim vcard System (vcf Files) entworfen und extrem einfach umgesetzt ...
Die Idee hinter dem vcard System ist eigentlich extrem intelligent, weil man damit evolutive Datenbanken erschaffen kann, die nicht mehr mit festgelegten Datenfeldern arbeiten, sondern die es erlauben der Datenbank noch beliebig viele Daten dranzuhängen, die dann in Auswertungen angezeigt werden können.
Die Idee ist, dass man, wenn man die Daten erfasst, ein Formular hat, auf dem man die Daten in beliebiger Reihenfolge eintragen kann und wo man beliebig weitere Datenfelder dranhängen kann.
Die Idee kann man in libre office calc nur simulieren um zu sehen, was wirklich sinnvoll ist. Man muss das dann aber in eine Datenbank umbauen.
Hier geht es weiter :
viewtopic.php?f=10&t=33516
Einen Teil vom Hintergrund von der Idee findest Du hier:
https://superuser.com/questions/692208/ ... -worksheet
und hier
https://sourceforge.net/projects/vcftoxlsx/
Nur dass es so ist, dass man die Feldinhalte nicht in ein Text File eingibt, sondern in eine Datenbank die dann die Eingaben in die Datenbank einträgt und dann so listen und sortieren kann, wie man das braucht.
Das Verfahren ist extrem einfach, weil man sogar dann, wenn man nur ein einfaches Text-Programm (oder Libre Office calc) hat die Daten erfassen kann ... man kann sogar CSV Dateien erzeugen, die man dann in die Datenbank einliest.
brainstuff