🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
farbe Diagramme
Re: farbe Diagramme
Hallo, was 2020 gelang klappt jetzt leider nicht mehr, deshalb meine erneute Anfrage.
Könnte nach deiner Erfahrung vielleicht eine Win10 Einstellung die Ursache sein. Eine Neuinstallation mit all dem Umstand wäre wohl die letzte ultima ratio.
Auf jeden Fall vielen Dank für die mühselige Begleitung meines Problems.
Könnte nach deiner Erfahrung vielleicht eine Win10 Einstellung die Ursache sein. Eine Neuinstallation mit all dem Umstand wäre wohl die letzte ultima ratio.
Auf jeden Fall vielen Dank für die mühselige Begleitung meines Problems.
Re: farbe Diagramme
Hallo rolli0815,
Bei einer Fehlersuche MUSS man unbedingt alle Parameter
auf Start setzen, um vorhandene Fehler zu eleminieren.
Aus meiner Sicht ist dies kein Umstand.rolli0815 hat geschrieben:Eine Neuinstallation mit all dem Umstand wäre wohl die letzte ultima ratio.
Bei einer Fehlersuche MUSS man unbedingt alle Parameter
auf Start setzen, um vorhandene Fehler zu eleminieren.
- Windows auf dem aktuellsten Stand, Prüfung mit Bordmitteln, ob
alle Updatekataloge des Rechners fehlerfrei abgearbeitet wurden.
Stichwörter:- Kommandozeile (mit Admin-Rechten)
- DISM.exe
- SFC.exe
- Treiber aktuell?
- Neues stabiles LibreOffice 7.0.5 nicht updaten, sondern vorhandenes über Windows "Apps und Features" deinstallieren.
Zusätzlich ein neues Benutzerprofil erstellen lassen!!!
D. h. vor der Neuinstallation darf kein user-Ordner vorhanden sein.
user-old auf jedenfall behalten! - Jetzt eine stabile LibreOffice-Version herunterladen und installieren.
- Wenn dies ebenfalls nichts bringt, dann kann auch ein Hardwarefehler nicht ausgeschlossen werden.
defekte Anschlüsse, usw.
Bei mir war kürzlich das HDMI-Kabel defekt, Wackelkontakt.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: farbe Diagramme
Vielen Dank für die Antwort.
Werde die Vorschläge abarbeiten und über Erfolg oder Scheitern berichten.
Werde die Vorschläge abarbeiten und über Erfolg oder Scheitern berichten.
Re: farbe Diagramme
Hallo Craig,
habe alle von dir empfohlenen Aktionen durchgeführt. Es wurden wohl einige Reparaturen am System gemacht. Auch auf eine "jungfräuliche" Version 7.0.5 ist downgegradet worden und neues Userprofil angelegt.
Das Ergebnis leider unverändert.
Welcher nun noch übrigbleibende Hardwarefehler könnte es sein, der ausgerechnet nur die farbige Ansicht in LO beeinflusst?
habe alle von dir empfohlenen Aktionen durchgeführt. Es wurden wohl einige Reparaturen am System gemacht. Auch auf eine "jungfräuliche" Version 7.0.5 ist downgegradet worden und neues Userprofil angelegt.
Das Ergebnis leider unverändert.
Welcher nun noch übrigbleibende Hardwarefehler könnte es sein, der ausgerechnet nur die farbige Ansicht in LO beeinflusst?
Re: farbe Diagramme
Hallo rolli0815,
nun, Dein System kenne ich nicht, deshalb kann ich nur pauschal antworten.
Schalte mal testweise die SKIA-Optionen von LibreOffice aus:
Menü Extras → Optionen → LibreOffice → Ansicht
Haken entfernen bei:
"SKIA für das Rendern verwenden"
LibreOffice Neustart erforderlich.
Sind Deine Mainboard- und Grafikkarten-Treiber auf dem aktuellsten Stand?
Brachte dies auch keinen Erfolg, dann:
Sehr wichtig ist, dass die Kühlung Deiner Grafikkarte (Kühlkörper und ggf. Lüfter),
als auch Kühlkörper und ggf. Lüfter des Prozessors sauber, von Staub befreit sind.
Eine unzureichende Kühlung sorgt dafür, dass die Prozessoren in einen
langsameren Modus umschalten damit sie nicht überhitzen.
Ist alles sauber, dann prüfe
Die Anschlüsse/ Kabel.
Ggf. neues Kabel für den Monitoranschluß testen.
Bei den ersten PCI-Express-Grafikkarten fehlte eine Verriegelung.
Dies führte dazu, dass die Grafikkarten keine saubere Kontaktierung hatten.
Netztstecker ziehen! Ausschalten reicht nicht!
Ggf. Graka ausbauen die Kontakt mit Isopropyl-Alkohol vorsichtig mit einem
weichen Lappen reinigen. Warte einige Minuten bis die Kontakte wieder trocken sind.
Baue die Graka wieder ein und achte darauf, dass sie nicht verkantet ist.
Es gibt noch mehr Fehlerquellen, aber ich möchte hier keine
Anleitung zur Reparatur von elektronischen Komponenten liefern.
Wenn man sich mit der Materie nicht auskennt, dann sollte man
einen Fachmann mit der Fehlerdiagnose und Reparatur beauftragen.
nun, Dein System kenne ich nicht, deshalb kann ich nur pauschal antworten.
Schalte mal testweise die SKIA-Optionen von LibreOffice aus:
Menü Extras → Optionen → LibreOffice → Ansicht
Haken entfernen bei:
"SKIA für das Rendern verwenden"
LibreOffice Neustart erforderlich.
Sind Deine Mainboard- und Grafikkarten-Treiber auf dem aktuellsten Stand?
Brachte dies auch keinen Erfolg, dann:
Sehr wichtig ist, dass die Kühlung Deiner Grafikkarte (Kühlkörper und ggf. Lüfter),
als auch Kühlkörper und ggf. Lüfter des Prozessors sauber, von Staub befreit sind.
Eine unzureichende Kühlung sorgt dafür, dass die Prozessoren in einen
langsameren Modus umschalten damit sie nicht überhitzen.
Ist alles sauber, dann prüfe
Die Anschlüsse/ Kabel.
Ggf. neues Kabel für den Monitoranschluß testen.
Bei den ersten PCI-Express-Grafikkarten fehlte eine Verriegelung.
Dies führte dazu, dass die Grafikkarten keine saubere Kontaktierung hatten.
Netztstecker ziehen! Ausschalten reicht nicht!
Ggf. Graka ausbauen die Kontakt mit Isopropyl-Alkohol vorsichtig mit einem
weichen Lappen reinigen. Warte einige Minuten bis die Kontakte wieder trocken sind.
Baue die Graka wieder ein und achte darauf, dass sie nicht verkantet ist.
Es gibt noch mehr Fehlerquellen, aber ich möchte hier keine
Anleitung zur Reparatur von elektronischen Komponenten liefern.
Wenn man sich mit der Materie nicht auskennt, dann sollte man
einen Fachmann mit der Fehlerdiagnose und Reparatur beauftragen.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: farbe Diagramme
Ich hatte Dir eine private Mail gesendet, dass ich darum bitte (!), dass du (über das Bearbeiten des ersten Beitrags) den Betreff sprachlich korrekter formulierst, denn "farbe Diagramme" geht mir auf den Senkel.
Danke!
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: farbe Diagramme
Hallo Pit, wann soll die Nachricht erfolgt sein? Ich habe bisher nichts bekommen.
Re: farbe Diagramme
Hallo Pit, wann soll die Nachricht erfolgt sein? Ich habe bisher nichts bekommen.
Noch ein Hinweis zum eigentlichen Problem:
Wenn ich das monchrome Diagramm aus LO kopiere und in ein Grafikprogramm (paint.net) einfüge, sehe ich die Farben wie ursprünglich in calc angelegt.
Noch ein Hinweis zum eigentlichen Problem:
Wenn ich das monchrome Diagramm aus LO kopiere und in ein Grafikprogramm (paint.net) einfüge, sehe ich die Farben wie ursprünglich in calc angelegt.
Re: farbe Diagramme
Hallo rolli0815,
wird diese Datei auch monochrom angezeigt?
wird diese Datei auch monochrom angezeigt?
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: farbe Diagramme
Diese Grafik wird in Farbe angezeigt!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.