❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Verknüpfungen Calc

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Stig
Beiträge: 4
Registriert: So 25. Dez 2011, 18:16

Verknüpfungen Calc

Beitrag von Stig » So 25. Dez 2011, 18:26

Hallo zusammen.Ich habe gleich ein Problem, von dem ich nicht weiß wie ich es genau beschreiben soll, aber ich versuchs mal.

Ich benutze für meine Arbeit ein Excel-Formular, in dem ich meine außertourlichen Arbeitszeiten eintrage, also z.B. Überstunden etc. In diesem Formular (das hat irgendjemand erstellt, keine Ahnung) sind Buttons vorhanden die bei einem Klick darauf automatisch Zeiten in das aktuell markierte Kästchen und das Kästchen daneben einträgt.

Als Beispiel. Ich arbeite bis 16:00, bleibe aber häufig bis 17:30. Jetzt würde ich gerne einen Button haben, der mir automatisch in das aktuell markierte Kästchen (z.B. A1) 16:00 Uhr einträgt und in das danaben (in diesem Fall A2) 17:30. Mir gehts darum, mit einem Klick die entsprechenden Stunden direkt einzutragen damit ich nicht alles händisch erledigen muss.

Sowas möchte ich nun auch für LibreCalc benutzen. Leider ist das entsprechende Excelformular passwortgeschützt. Ich kann also auch nicht mal nachsehen wie diese Funktion in Excel heißt, kann also auch nicht danach googlen. Google Anfragen wie Buttons, automatische Uhrzeit etc. haben kein Ergebnis gebracht.

Ich hoffe, mein Problem ausreichend erläutert zu haben und dass mir hier jemand helfen kann :)

Frohe Feiertage,
Stig

Stig
Beiträge: 4
Registriert: So 25. Dez 2011, 18:16

Re: Verknüpfungen Calc

Beitrag von Stig » Mo 26. Dez 2011, 19:44

Hallo
In der Arbeit verwenden wir Microsoft, aber am privaten Netbook habe ich Libre Office installiert. Da ich meine Überstunden gerne auch für mich aufzeichnen möchte, würde ich dafür ein ähnliches Formular wie mein offizielles benötigen. Aber halt für Libre Office. Ich habe schon versucht, das Officeformular mit Libre Office zu verwenden, da funktionieren diese Buttons aber nicht.

Jedenfalls gibts neues zu berichten. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass diese Buttons als Schaltflächen bezeichnet werden. Ich habe auch schon ein Makro gefunden, dass das angewählte Feld mit einer Zeit befüllt (irgendein Befehl mit ActiveCell o.ä.). Ich schaffe es aber noch nicht, das Nachbarfeld mit Zeiten zu befüllen.

In dem Excelformular sieht das so aus, dass ich immer die Anfangszeit der Überstunden in Spalte B eintrage, die Endzeit kommt in Spalte C (selbe Reihe). Und das soll eben mit einem Klick auf eine Schaltfläche passieren, also das Anfangs- und Endzeit automatisch in das ausgewählte Feld und in das Nachbarfeld eingetragen werden. Und ich da wie gesagt oft zu gleichen Zeiten Überstunden habe, wäre das sehr praktisch.

Danke

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Verknüpfungen Calc

Beitrag von F3K Total » Di 27. Dez 2011, 13:46

Hi,
habe da mal was gebastelt:
- mit dem Cursor in die Spalte "Ende offizielle Arbeitszeit" gehen, Button drücken, fertig. Überstunden gibt es nur, wenn es später als 16:00 Uhr ist.
- Mai bis Dezember mußt Du noch erstellen (Tabelle kopieren, umbenennen, ins gelbe Feld das Datum des ersten Tages des Monats eingeben ...)

Viel Erfolg
Gruß R
Dateianhänge
insert_Time_and_worktime.zip
(15.42 KiB) 325-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Stig
Beiträge: 4
Registriert: So 25. Dez 2011, 18:16

Re: Verknüpfungen Calc

Beitrag von Stig » Do 29. Dez 2011, 19:31

vielen dank für die mühe, f3k
es geht auch schon in die richtige richtung :)

nur arbeite ich z.b. freitags im normalfall kürzer. manchmal auch samstags.
das heisst, dass es da mehr zeiten gibt. ich kann zwar die zeiten in deinem formular händisch nachbessern, doch für die "normalen" überstunden bräuchte ich ein paar buttons.

mittlerweile habe ich es auch schon geschafft, einen button einzufügen und zu benennen. nur habe ich noch keine ahnung, wie ich den mit einer funktion/makro belegen kann.

ich hab mal im anhang ein selbstgestaltetes bildchen angehängt, wie diese buttons aussehen könnten. wenn ich z.b. auf den ganz rechten button klicke, soll im angewählten feld 08:00 stehen, rechts daneben 11:00.
im feld unter 08:00 soll 12:00 und im feld unter 11:00 soll 16:00 stehen.

ich habe keine ahnung, wie ich diesen mist besser erkären könnte. danke für die hilfe erstmal und einen guten rutsch falls man sich nicht mehr liest ;)
Dateianhänge
bsp.jpg
bsp.jpg (21.25 KiB) 5848 mal betrachtet

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Verknüpfungen Calc

Beitrag von F3K Total » Do 29. Dez 2011, 19:40

Hi
8-11 und 12-16h an einem Tag???
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Verknüpfungen Calc

Beitrag von F3K Total » Do 29. Dez 2011, 20:42

So,
ich habs nochmal umgebaut, es gibt jetzt 4 Knöpfe und keine vorbelegten Tage.
Einfach Knopf drücken, wenn Arbeitsende ist, das Datum und die Uhrzeit werden automatisch eingetragen.
Solltest Du die Zeiten, die mit Knopfdruck eingetragen werden, ändern wollen, einfach im Formularentwurfsmodus die Beschriftung des Buttons ändern.
ArbeitsbeginnBindestrichArbeitsende, kein Leerzeichen. Du kannst auch die Minuten anpassen also z.B. 8:26-12:22

Viel Erfolg
Gruß R
Dateianhänge
insert_Time_and_worktime.zip
(10.15 KiB) 302-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Stig
Beiträge: 4
Registriert: So 25. Dez 2011, 18:16

Re: Verknüpfungen Calc

Beitrag von Stig » Fr 30. Dez 2011, 22:11

perfekt. danke für deine hilfe, f3k.

guten rutsch wünsch ich dir


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten