Liebe Expert*innen,
vielleicht weiss jemand Rat:
Ich bearbeite ods-Dateien oft, indem ich unter neuem Namen speichere, dann weiter bearbeite, Tabellen hinzufüge etc. Die Tabellen schleppen daher einige Informationen aus ihren Quelldateien mit.
Nun das Problem: es werden häufig alle oder fast alle Wörter in einzelnen Zellen als falsch geschrieben gekennzeichnet. In anderen Zellen ist das nicht der Fall. Die Markierungen ändern sich nicht, wenn ich mit Extras/Sprache/für den gesamten Text die von mir gemeinte Sprache zuweise. jedoch: sobald ich den tet in der Zelle editiere, werden korrekte Markierungen gezeigt. Nur spezielle Fachbegriffe werden dann noch als falsch geschrieben gekennzeichnet.
Die Beispieldatei im Anhang zeigt das Problem. Ich lege auch ein Bildschirmfoto bei.
LibreOffice 7.2.1.2 (x86) portable
Windows 10.0.19043.1237 Build 19043
Schönen Tag!
Bernhard
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
hartnäckige Anzeige von Rechtschreibfehlern
-
- ! Supporter - Spende !
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 6. Aug 2013, 08:13
hartnäckige Anzeige von Rechtschreibfehlern
- Dateianhänge
-
- Beispieldatei - Rechtschreib-Fehler-Markierung.ods
- (30.18 KiB) 135-mal heruntergeladen
-
- Beispieldatei - Rechtschreib-Fehler-Markierung.png (23.73 KiB) 1848 mal betrachtet
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: hartnäckige Anzeige von Rechtschreibfehlern
Der entsprechende Absatz ist vor-formatiert und hat keine oder eine falsche Sprachzuweisung.
Lösung:
Absatz markieren, strg+M und die Vorformatierung oder "harte" Formatierung verschwindet. Danach sind die Standardeinstellungen maßgeblich. Aber in deinem Beispiel werden rund 5 Wörter dennoch als falsch gekennzeichnet. Also F7=Rechtschreibprüfung und diese Wöter in das Wörterbuch übernehmen oder ignorieren oder korrigieren entsprechend der gewünschten Vorgabe (Sprache bzw. alte Rechtschreibung...)
Lösung:
Absatz markieren, strg+M und die Vorformatierung oder "harte" Formatierung verschwindet. Danach sind die Standardeinstellungen maßgeblich. Aber in deinem Beispiel werden rund 5 Wörter dennoch als falsch gekennzeichnet. Also F7=Rechtschreibprüfung und diese Wöter in das Wörterbuch übernehmen oder ignorieren oder korrigieren entsprechend der gewünschten Vorgabe (Sprache bzw. alte Rechtschreibung...)
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- ! Supporter - Spende !
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 6. Aug 2013, 08:13
Re: hartnäckige Anzeige von Rechtschreibfehlern
Vielen Dank, Pit, das hilft.
ich möchte noch fragen: woran hast du erkannt, dass hier "harte Formatierung" vorliegt und beseitigt werden muss? Zu erwarten wäre doch eher, dass die Spracheinstellungen der betrofenen Zelle(n) direkt editiert werden kann.
STRG+M scheint keine default-Tastenkombi für diese Funktion zu sein. Bei mir ist sie jedenfalls nicht zugewiesen.
Gute Zeit
Bernhard
ich möchte noch fragen: woran hast du erkannt, dass hier "harte Formatierung" vorliegt und beseitigt werden muss? Zu erwarten wäre doch eher, dass die Spracheinstellungen der betrofenen Zelle(n) direkt editiert werden kann.
STRG+M scheint keine default-Tastenkombi für diese Funktion zu sein. Bei mir ist sie jedenfalls nicht zugewiesen.
Gute Zeit
Bernhard
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: hartnäckige Anzeige von Rechtschreibfehlern
Es gibt Hierarchien. Wenn du z.B. in einem mit Formatvorlagen formatierten text ein Wort doch noch fett schreiben willst, dann ist das eine "harte" Formatierung. Die steht dann über der Formatvorlage. Wenn etwas nicht so wie die Formatvorlage (z.B. Sprache) arbeitet, dann kann es doch nur eine solche "höhere" sein, die stört.bauer-ewert hat geschrieben: ↑Mo 25. Okt 2021, 15:20...ich möchte noch fragen: woran hast du erkannt, dass hier "harte Formatierung" vorliegt und beseitigt werden muss? Zu erwarten wäre doch eher, dass die Spracheinstellungen der betrofenen Zelle(n) direkt editiert werden kann.
Diese ist nicht hardwarmäßig oder an das Betriebssystem gekoppelt, sondern im Programm vorgegeben. Schau mal unter den Menüs unter Formatierung nach... da gibt es eine Option ... an deren Zeilenende steht dann strg+M.STRG+M scheint keine default-Tastenkombi für diese Funktion zu sein. Bei mir ist sie jedenfalls nicht zugewiesen.
Bitte lies auch meine Fußzeile!
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.