weiss jemand, ob boolesche Ausdrücke in den Formeln immer vollständig ausgewertet werden, oder optimiert sind (also wenn beim UND() der erste falsche kommt, wird alles auf falsch gesetzt bzw. wenn beim ODER() der erste wahre kommt alles auf wahr)?
Vllt. stehe ich bei meiner Auswertelogik auch auf dem Schlauch, aber ich versuche im Rahmen mehrerer verschachtelter Auswertungen herauszufinden, ob eine Zelle einen Teilstring enthält. Das mach ich mit der SUCHEN()-Funktion (das case-insensitiv). Da aber nicht sicher ist, ob die Zeichenkette enthalten ist, muss ich ja auch den Fehlerfall abfangen, der auftritt, wenn Suchen nix findet.
Also Bsp.: Ich möchte jede Zelle in Spalte I ab Zeile zwei durchsuchen, ob sie einen Text enthält. Wenn ja, dann will ich was in eine andere Zelle schreiben, wenn nein, dann soll nichts passieren. Damit ich dies prüfen kann, wollte ich Folgendes anwenden, in der Hoffnung, UND() würde schon mit der Auswertung aufhören, wenn der erste Teil WAHR wird. Leider liefert der 2. Teil immer noch einen Fehler fürs gesamte UND:
Code: Alles auswählen
=UND(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN(I2;"Begins as a Site")));(SUCHEN(I2;"Begins as a Site")>0))
Hat jemand ne gute Idee?
Danke schon mal!
Ciao