❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
nach update---die letzten geöffneten sheets werden nicht mehr angezeigt
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25
nach update---die letzten geöffneten sheets werden nicht mehr angezeigt
Hallo,
Bisher hatte es nach einem Neustart von L.O. eine Liste mit den zuletzt verwendeten Dateien. Dafür hatte es auch irgendwo eine Einstellung, wo man einstellen kann, wie viele Dateien dort angezeigt werden sollen.
Die Liste ist seit einem update vor ca 2 Wochen leer und ich finde auch nirgendwo mehr die Einstellung wo man bestimmen konnte, wie viele Dateien da gelistet werden.
Hat dieses Problem auch noch jemand anderes?
Danke
brainstuff
Bisher hatte es nach einem Neustart von L.O. eine Liste mit den zuletzt verwendeten Dateien. Dafür hatte es auch irgendwo eine Einstellung, wo man einstellen kann, wie viele Dateien dort angezeigt werden sollen.
Die Liste ist seit einem update vor ca 2 Wochen leer und ich finde auch nirgendwo mehr die Einstellung wo man bestimmen konnte, wie viele Dateien da gelistet werden.
Hat dieses Problem auch noch jemand anderes?
Danke
brainstuff
Re: nach update---die letzten geöffneten sheets werden nicht mehr angezeigt
Hallo, das geht (nur) über die sog. Experteneinstellungen.
Öffne Extras -> Optionen -> erweitert -> Experteneinstellungen und gib in die Suchmaske ein: "Picklistsize" (ohne Anführungszeichen).
Unter dem Feld "Wert" wird dir der aktuelle Wert angezeigt(war bei mir 25) mit Doppelklick auf den Wert kannst du ihn ändern oder auf 0 setzten. Mit Enter bestätigen und die Experteneinstellungen verlassen. Die Änderung ist sofort - ohne Neustart - wirksam.
Aber Achtung!!! mach dir VORHER ein Backup deines Benutzerordners!
Gruß Helmut
Öffne Extras -> Optionen -> erweitert -> Experteneinstellungen und gib in die Suchmaske ein: "Picklistsize" (ohne Anführungszeichen).
Unter dem Feld "Wert" wird dir der aktuelle Wert angezeigt(war bei mir 25) mit Doppelklick auf den Wert kannst du ihn ändern oder auf 0 setzten. Mit Enter bestätigen und die Experteneinstellungen verlassen. Die Änderung ist sofort - ohne Neustart - wirksam.
Aber Achtung!!! mach dir VORHER ein Backup deines Benutzerordners!
Gruß Helmut
- Dateianhänge
-
- Experteneinstellungen_picklistsize.png (16.73 KiB) 1577 mal betrachtet
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25
Re: nach update---die letzten geöffneten sheets werden nicht mehr angezeigt
Hallo Helmut,
Danke für Deine Antwort... diese Einstellung habe ich gesucht und durch Dich wieder gefunden.
Aber die steht bei mir auch auf 25 und trotzdem werden bei einem neu-start höchstens 3 alte Dateien gelistet.
Seit dem Update kommt auch ständig eine Frage danach, ob man Zellen überschreiben will, in denen schon was steht, wenn man ctrl-v macht .... und in diesem Dialog hat es einen Kasten... diese Frage nicht mehr stellen ... wo man ankreuzen kann dass man das nicht mehr will. Aber auch das ist nicht mehr möglich, wenn man da den Haken setzt, nützt das nichts.
Ich fürchte dass das ein Programmfehler ist.
Und dann sehe ich auch, dass Du anscheinend LINUX MX verwendest... ich suche jemanden, der sich mit MX so gut auskennt, dass er mir zeigen kann, wie man MX so installiert, dass es Windows als virtuelle Maschine laufen lassen kann. Bist Du eventuell bereit, mir zu helfen, ein tuturial "MX installation mit Windows als Sub System" zusammenzustellen, was das dann automatisiert?
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass Windows nur noch für ein paar wenige Programme, die nicht auf MX laufen, brauchbar ist ... Ich nutze Windows nur noch, wegen 2 (in Worten ZWEI) Programmen, für die es leider nichts Vergleichbares in MX gibt.
Danke
brainstuff
Danke für Deine Antwort... diese Einstellung habe ich gesucht und durch Dich wieder gefunden.
Aber die steht bei mir auch auf 25 und trotzdem werden bei einem neu-start höchstens 3 alte Dateien gelistet.
Seit dem Update kommt auch ständig eine Frage danach, ob man Zellen überschreiben will, in denen schon was steht, wenn man ctrl-v macht .... und in diesem Dialog hat es einen Kasten... diese Frage nicht mehr stellen ... wo man ankreuzen kann dass man das nicht mehr will. Aber auch das ist nicht mehr möglich, wenn man da den Haken setzt, nützt das nichts.
Ich fürchte dass das ein Programmfehler ist.
Und dann sehe ich auch, dass Du anscheinend LINUX MX verwendest... ich suche jemanden, der sich mit MX so gut auskennt, dass er mir zeigen kann, wie man MX so installiert, dass es Windows als virtuelle Maschine laufen lassen kann. Bist Du eventuell bereit, mir zu helfen, ein tuturial "MX installation mit Windows als Sub System" zusammenzustellen, was das dann automatisiert?
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass Windows nur noch für ein paar wenige Programme, die nicht auf MX laufen, brauchbar ist ... Ich nutze Windows nur noch, wegen 2 (in Worten ZWEI) Programmen, für die es leider nichts Vergleichbares in MX gibt.
Danke
brainstuff
Re: nach update---die letzten geöffneten sheets werden nicht mehr angezeigt
Hallo, wenn die Liste der letzten Dokumente in LO nicht der in den Experteneinstellungen angegebenen Zahl entspricht, vermute ich einen Fehler in einer Konfigurationsdatei und rate dir, das Benutzerverzeichnis umzubenennen und neu zu starten. Evtl. auch einmal die genannte Liste leeren und neu starten.
Gruß Helmut
Um ein Betriebssystem in einer virtuellen Maschine zu betreiben, bedarf es keiner besonderen Installationsart, sondern man braucht ein Programm wie z.B: Virtualbox, Qemu, KVM oder dergl. Da wirst du nicht umhin kommen, dich eingehend damit zu befassen, denn eine Klick für Klick Anleitung kann ich dir leider nicht anbieten.dass er mir zeigen kann, wie man MX so installiert, dass es Windows als virtuelle Maschine laufen lassen kann.
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25
Re: nach update---die letzten geöffneten sheets werden nicht mehr angezeigt
Danke Helmuth,
Ich habe wie Du gesagt hast, die Konfigurations-Dateien gelöscht (= Libre Office heruntergefahren und dann den USER Ordner in „C:\Benutzer\IHR-BENUTZERNAME\App-Data\Roaming\LibreOffice\4 gelöscht) und dann habe ich LO neu gestartet und dann hat LO den USER Ordner wieder hergestellt und die Probleme sind weg: es zeigt offensichtlich wieder die Dateien an, die man genutzt hat und auch das mit dem Haken beim Einfügen von Zellen geht wieder.
Ich weiss dass ich mich wegen des Windows auf Linux MX mit Virtualbox, Qemu, KVM .. befassen muss, aber ich weiß auch, dass ich da garantiert auf Probleme stoßen werde, die jemand wie Du, in 2 Minuten fixen kann, während ich da dann stundenlang nach einer Lösung suchen muss ... deshalb würde ich gerne irgendwie mit Dir in Kontakt bleiben, für den Fall, dass ich da mit irgend einen Anfänger-Fehler hängen bleibe.
Ich habe schon früher,, bevor die Leute sich darüber beschwert haben, dass man einen Rechner der Windows 10 drauf hat, nicht ganz problemlos, in einen Rechner, mit Windows 11 upgraden kann, gesagt, dass man einen Rechner mit einer alten Version von Windows, die ausläuft, nicht upgradet,, sondern, dass man da besser ein LINUX System installiert: das läuft dann viel schneller und zuverlässiger.
Ich vermute sogar, dass MS oftmals, mit Updates, dafür gesorgt hat, dass die installierte Windows-Version, vor einer neuen Version, langsamer läuft, damit die Leute nicht merken, dass die Nachfolge-Version, wegen der veralteten Hardware, den Computer langsamer macht.
Viele Grüsse,
brainstuff
Ich habe wie Du gesagt hast, die Konfigurations-Dateien gelöscht (= Libre Office heruntergefahren und dann den USER Ordner in „C:\Benutzer\IHR-BENUTZERNAME\App-Data\Roaming\LibreOffice\4 gelöscht) und dann habe ich LO neu gestartet und dann hat LO den USER Ordner wieder hergestellt und die Probleme sind weg: es zeigt offensichtlich wieder die Dateien an, die man genutzt hat und auch das mit dem Haken beim Einfügen von Zellen geht wieder.
Ich weiss dass ich mich wegen des Windows auf Linux MX mit Virtualbox, Qemu, KVM .. befassen muss, aber ich weiß auch, dass ich da garantiert auf Probleme stoßen werde, die jemand wie Du, in 2 Minuten fixen kann, während ich da dann stundenlang nach einer Lösung suchen muss ... deshalb würde ich gerne irgendwie mit Dir in Kontakt bleiben, für den Fall, dass ich da mit irgend einen Anfänger-Fehler hängen bleibe.
Ich habe schon früher,, bevor die Leute sich darüber beschwert haben, dass man einen Rechner der Windows 10 drauf hat, nicht ganz problemlos, in einen Rechner, mit Windows 11 upgraden kann, gesagt, dass man einen Rechner mit einer alten Version von Windows, die ausläuft, nicht upgradet,, sondern, dass man da besser ein LINUX System installiert: das läuft dann viel schneller und zuverlässiger.
Ich vermute sogar, dass MS oftmals, mit Updates, dafür gesorgt hat, dass die installierte Windows-Version, vor einer neuen Version, langsamer läuft, damit die Leute nicht merken, dass die Nachfolge-Version, wegen der veralteten Hardware, den Computer langsamer macht.
Viele Grüsse,
brainstuff
Re: nach update---die letzten geöffneten sheets werden nicht mehr angezeigt
Hallo, brainstuff, danke für dein Feedback, freut mich wenn du dieses LO-Problem lösen konntest. Was MX-Linux und virtuelle Maschinen angeht, solltest du besser im deutschen MX-Linux-Forum posten (wo du ja bereits gepostet hast). Denn diesbezgl. Fragen sind hier OT. Ich lese dort auch gelegentlich mit, bin aber noch nicht registriert, da ich bisher keine Schwierigketien mit MX-Linux hattte. Mit virtuellen Maschinen habe ich keine besondere Erfahrung und Kenntnisse. Dort sind aber genügend Leute, die sich damit gut auskennen (denke ich).
Also bis dann, Gruß Helmut
Also bis dann, Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.