zweimal ja - aber ich will meine hoffnung mal noch nicht aufgeben, solangeLupo hat geschrieben:Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Mit so einer Geschwindigkeit kann ich mit Calc nicht arbeiten.
die eingangs-frage nicht beantwortet ist: „Warum ist Calc so langsam?“
ich probier calc immer wieder neu mit der frage, tut sich da was, denn
– so kann man damit nicht arbeiten, allerdings:
– vielleicht muss man nur wo was einstellen???
bei mir sind weder die threads (cpu)
noch der arbeitsspeicher (4gb system win7) „ausgelastet“.
vielleicht kann man an calc was einstellen – und es spurt dann?
das wäre schön – und das thema wäre erledigt.
--------
ps: ich bin „wegen geschwindigkeit“ auch vom aktuellen ms-office
erst auf 07 und schließlich aufs 2003 zurück.
diese „alten“ excel-versionen laufen unglaublich schnell auf den modernen systemen.
und, das schönste: sie reparieren (noch) format-überschreitungen selbst.
aber, „so neu“ ist das open und libre system ja auch nicht,
dass es halt langsam (oder sonst wie schlecht) sein muss, oder???
alternativ will sich die frage auf hoffnung orientieren:
welche technischen entwicklungen im gange sind,
auch die kapazitäten (s)eines rechners „zu nutzen“?
tut sich da was? was wisst ihr?
(arbeitet das ding auf voller busbreite, auf allen threads uuu… warum nicht?)
hier ist eine allgemeine kritik:
moderne programme werden in allen lagern schneller langsam als die hardware schneller wird.
pikantes beispiel, aber wahr: man konnte schon auf atari schneller calcen und texten.
ein technisches rückbesinnen hier als…
die dritte möglichkeit steht wahrscheinlich nicht zur debatte,
ob der quelltext vielleicht straffer kompiliert werden kann,
wenigstens, denn „als open source“ ist dieser wahrscheinlich mehr
„für klare verständigung zwischen den machern“, also mehr
„hochsprachen orientiert“ als „maschinennah“,…
und kann vielleicht deshalb nicht schneller werden???
lauter aspekte, über die ein einsteiger mehr wissen will,
teils um verständnisvollen respekt entwickeln…
oder sein kompetentes „nicht mitmachen“ formulieren zu können.
in einer hinsicht sind alle calcs schlecht:
selbstdefinierte „funktionen“ lassen sich nicht in „geschwungene“ bereichs-bezüge setzen
(auch keine matrizen und müssen step-by-step abgearbeitet werden).
----------------
zu mir und meinen erfahrungen, ja „erfahrungen“ samt konsequenzen daraus:
ich will zu libre (oder open),
weil deren tab-calc mit negativem datum rechnen kann,
um mal wenigstens einen aktuellen grund zu nennen.
so einfach: datum minus 150 jahre geht bei excel nicht
(erzeugt einen fehler und wir erfahren nicht, ob einstein älter war).
in der vergangenheit gabs öfters den handfesten grund wegen
„dann hinstehendem excel-file…“ wenn die formate (restriktion 3000)
„ohne vorwarnung“ überschritten war. echt zum heulen, so was.
da sind noch andere (ms-typische) restriktionen
(auch ungewollte zwangs- oder defaultformatierungen,
wenn ich zb mit jd(ersatzdatum) arbeite uuu),
die allerdings mehr eine mentale abwehr weil „echtes nerven“ erzeugen.
auch die ms-philosophie hinter den produkten treibt (m)einem weg,…
aber nicht in die offenen arme einer linux-gemeinde, leider, sehr bedauerlich,
wenigstens keiner „gründlich“ deutschen (und andere sprachen kann ich nicht so gut):
wie nennt ihr es hier „schnippisch und fluppig und…“ ähnlich diffamierend:
so hat (m)eine generation hierzulande das abitur gemacht: kleingeschrieben.
und nach mir gab es sogar jahrgänge, die ohne deutsch das abitur machen „durften“
(erste oberstufenreform, ja das gabs, und die findet man heute in keinem forum mehr,
trauen sich nicht, unabhängig ihres akademischen grades…)
und deshalb bitte nicht gleich im zweiten posting auf meine schreibe eingehen:
ich hatte technische fragen gestellt – und wähne mich in einem technik-forum.