🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Warum ist Calc so langsam?

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
gerald
Beiträge: 18
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 21:13

Re: Warum ist Calc so langsam?

Beitrag von gerald » Sa 24. Nov 2012, 17:23

Lupo hat geschrieben:Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Mit so einer Geschwindigkeit kann ich mit Calc nicht arbeiten.
zweimal ja - aber ich will meine hoffnung mal noch nicht aufgeben, solange
die eingangs-frage nicht beantwortet ist: „Warum ist Calc so langsam?“

ich probier calc immer wieder neu mit der frage, tut sich da was, denn
– so kann man damit nicht arbeiten, allerdings:
– vielleicht muss man nur wo was einstellen???

bei mir sind weder die threads (cpu)
noch der arbeitsspeicher (4gb system win7) „ausgelastet“.
vielleicht kann man an calc was einstellen – und es spurt dann?
das wäre schön – und das thema wäre erledigt.

--------
ps: ich bin „wegen geschwindigkeit“ auch vom aktuellen ms-office
erst auf 07 und schließlich aufs 2003 zurück.
diese „alten“ excel-versionen laufen unglaublich schnell auf den modernen systemen.
und, das schönste: sie reparieren (noch) format-überschreitungen selbst.
aber, „so neu“ ist das open und libre system ja auch nicht,
dass es halt langsam (oder sonst wie schlecht) sein muss, oder???

alternativ will sich die frage auf hoffnung orientieren:
welche technischen entwicklungen im gange sind,
auch die kapazitäten (s)eines rechners „zu nutzen“?
tut sich da was? was wisst ihr?
(arbeitet das ding auf voller busbreite, auf allen threads uuu… warum nicht?)

hier ist eine allgemeine kritik:
moderne programme werden in allen lagern schneller langsam als die hardware schneller wird.
pikantes beispiel, aber wahr: man konnte schon auf atari schneller calcen und texten.

ein technisches rückbesinnen hier als…
die dritte möglichkeit steht wahrscheinlich nicht zur debatte,
ob der quelltext vielleicht straffer kompiliert werden kann,
wenigstens, denn „als open source“ ist dieser wahrscheinlich mehr
„für klare verständigung zwischen den machern“, also mehr
„hochsprachen orientiert“ als „maschinennah“,…
und kann vielleicht deshalb nicht schneller werden???

lauter aspekte, über die ein einsteiger mehr wissen will,
teils um verständnisvollen respekt entwickeln…
oder sein kompetentes „nicht mitmachen“ formulieren zu können.

in einer hinsicht sind alle calcs schlecht:
selbstdefinierte „funktionen“ lassen sich nicht in „geschwungene“ bereichs-bezüge setzen
(auch keine matrizen und müssen step-by-step abgearbeitet werden).

----------------
zu mir und meinen erfahrungen, ja „erfahrungen“ samt konsequenzen daraus:

ich will zu libre (oder open),
weil deren tab-calc mit negativem datum rechnen kann,
um mal wenigstens einen aktuellen grund zu nennen.
so einfach: datum minus 150 jahre geht bei excel nicht
(erzeugt einen fehler und wir erfahren nicht, ob einstein älter war).

in der vergangenheit gabs öfters den handfesten grund wegen
„dann hinstehendem excel-file…“ wenn die formate (restriktion 3000)
„ohne vorwarnung“ überschritten war. echt zum heulen, so was.

da sind noch andere (ms-typische) restriktionen
(auch ungewollte zwangs- oder defaultformatierungen,
wenn ich zb mit jd(ersatzdatum) arbeite uuu),
die allerdings mehr eine mentale abwehr weil „echtes nerven“ erzeugen.

auch die ms-philosophie hinter den produkten treibt (m)einem weg,…
aber nicht in die offenen arme einer linux-gemeinde, leider, sehr bedauerlich,
wenigstens keiner „gründlich“ deutschen (und andere sprachen kann ich nicht so gut):

wie nennt ihr es hier „schnippisch und fluppig und…“ ähnlich diffamierend:
so hat (m)eine generation hierzulande das abitur gemacht: kleingeschrieben.
und nach mir gab es sogar jahrgänge, die ohne deutsch das abitur machen „durften“
(erste oberstufenreform, ja das gabs, und die findet man heute in keinem forum mehr,
trauen sich nicht, unabhängig ihres akademischen grades…)
und deshalb bitte nicht gleich im zweiten posting auf meine schreibe eingehen:

ich hatte technische fragen gestellt – und wähne mich in einem technik-forum.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Warum ist Calc so langsam?

Beitrag von swolf » Sa 24. Nov 2012, 17:50

Hallo Gerald,
ich hatte technische fragen gestellt – und wähne mich in einem technik-forum.

das hier ist kein technik-forum und wird nicht vom LibO-Projekt betrieben.
LibO/TDF hat gar kein eigenes deutschsprachiges Forum.

Dieses Forum ist von einem kommerziellen Forenbetreiber gegründet worden
und Anwender wie du und ich versuchen sich allein gegenseitig zu helfen.

Auf deine Fragen kannst du kompetente Antworten bekommen auf den Mailinglisten von LO.
Dort findest du Leute mit technischem und Hintergrundwissen.


http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
-> denke bitte daran, deine LibO-Version und Betriebssystem anzugeben.

Lupo
Beiträge: 279
Registriert: Do 11. Okt 2012, 14:22

Re: Warum ist Calc so langsam?

Beitrag von Lupo » Mo 26. Nov 2012, 09:37

Zur "Unzulänglichkeit" von Excel bei Datum/Zeit:

Microsoft wollte da nicht in das Modell von Lotus eingreifen. Damals war es eben wichtig, "die Migration vom Konkurrenten für den Kunden einfach zu gestalten", sprich: Die Jagd erfolgreich zu beenden. Ja - da werden hier sicher wieder einige mosern. Aber ich hätte es genauso gemacht.

Negative DatümerZeiten lassen sich außerdem dezimal umgehen (und mit einem angehängten ABS()-DatumZeit-Feld, welches man bedingt rot formatiert, auch wieder als DatumZeit darstellen).

Lotus war in Maschinensprache geschrieben und höllisch schnell. Microsoft musste daher alle Tricks anwenden, damit Excel nicht abfiel. Sicherlich spielt zum kleineren Teil vielleicht auch der Umstand eine Rolle, dass MS undokumentierte Windows-Funktionen in seinen Programmen nutzen konnte. Das wäre dann der unfaire Teil. Aber ich vermute, dass die innere Programmlogik von Excel maßgebender für seinen Geschwindigkeitsvorsprung ist. Zeitliches Glück hatte MS mit Windows auch damit, dass es im Gegensatz zu Lotus unter DOS nicht mehr der 640-KB-Grenze plus Erweiterungsspeicher (oder wie die Speicher über 640 KB oder 1 MB genannt wurden) unterlag.

Tja - und heute? Wie gesagt: LO und OO sind je nach Task etwa 5-50 langsamer. Wenn sich das auf 2-4 reduzieren lässt, werden sie langsam arbeitstauglich. Allein der Start: Excel 2000 ist nach 1-2 Sekunden fertig geladen. LO benötigt ca. 20 Sekunden.
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Warum ist Calc so langsam?

Beitrag von karolus » Mo 26. Nov 2012, 14:04

Hallo

Eigentlich halte ich es für irrelevant zu erfahren, was Anfang der 90er des vorigen Jahrhunderts wer, warum, weshalb getan hat.

Deine "Vergleichszahlen" bezweifle ich - unter vergleichbaren Rahmenbedingungen ( Windows in einer VM ) starten Excel und Calc gleichschnell in einer Zeit um ~1,5 sec
( ich bestreite nicht das Excel unter bestimmten Bedingungen fühlbare Geschwindigkeitsvorteile hat aber es ist mir reichlich egal ob eine Neuberechnung 0,01 versus 0,2 sec dauert )

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Lupo
Beiträge: 279
Registriert: Do 11. Okt 2012, 14:22

Re: Warum ist Calc so langsam?

Beitrag von Lupo » Di 27. Nov 2012, 00:50

Du musst ja einen fantastischen Rechner haben - mit LO-Start in 1,5 Sekunden. Oder ist mein LO-Portable um den Faktor 10 langsamer?

Und ich habe nicht nur Modelle von 20 KB Größe. Eine VM brauche ich nicht, denn ich habe Windows ... und LO für Windows. LO ist unter Linux exakt gleich schnell, wie unter Windows. Du bist vermutlich einer von 2% weltweiten Usern mit einer VM.

Außerdem interessiert es genauso niemanden, was Du für irrelevant hältst. Es gilt nach wie vor, dass eine xl4-Version (mit 2^16 Zeilen) schneller als eine xl12-Version (2^20 Zeilen) ist. Und vermutlich auch, dass xl12 wiederum schneller ist, als LO/OO.

Mein Vor-Poster stellte Vermutungen an ("modularer, gut wartbarer, aber langsamer Code bei LO"), und daher bezog ich mich auf einen anderen Wertekanon der Vergangenheit: Leistung vor Klarheit. Kann doch jeder verschieden präferieren.

Fakt ist außerdem, dass LO bei mir laufend abstürzt. Immerhin lässt sich die Arbeit mittlerweile oft wiederherstellen. Das ist eine Art Versicherung. Aber xl4 stürzt fast nie ab.

Wenn Dir ein Faktor von 20 (wie Du es selbst zugibst) reichlich egal ist: Bitte schön! Wie groß ist denn Dein größtes Modell? Mit was für einer Ausgestaltung an Formeln und Daten?

Als Ergonomierichtlinie ist zumindest mir bekannt, dass ein Rechner keine Verzögerung von mehr als 0,1 Sekunden bei Eingabetätigkeiten haben darf. Denn darüber leidet die Arbeitskraft erheblich durch Frust.
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Warum ist Calc so langsam?

Beitrag von karolus » Di 27. Nov 2012, 09:42

Hallo
Lupo hat geschrieben:Du musst ja einen fantastischen Rechner haben - mit LO-Start in 1,5 Sekunden. Oder ist mein LO-Portable um den Faktor 10 langsamer?
Nein es kein "fantastischer" Rechner lediglich leicht ergrauter Durchschnitt.
Mit einem LO-Portable hab ich noch nicht gearbeitet - bin mir aber relativ sicher das eine "richtige" Installation schneller startet und arbeitet.
Lupo hat geschrieben:Und ich habe nicht nur Modelle von 20 KB Größe. Eine VM brauche ich nicht, denn ich habe Windows ... und LO für Windows. LO ist unter Linux exakt gleich schnell, wie unter Windows. Du bist vermutlich einer von 2% weltweiten Usern mit einer VM.
Die VM ansich interessiert hier nicht, ich möchte nur vergleichbare Bedingungen sicherstellen.(normal arbeite mit dem 'Wirt' der VM, und auf diesem läuft Excel komischerweise garnicht :!:
Lupo hat geschrieben:Fakt ist außerdem, dass LO bei mir laufend abstürzt. Immerhin lässt sich die Arbeit mittlerweile oft wiederherstellen. Das ist eine Art Versicherung. Aber xl4 stürzt fast nie ab.
Das kann ich verstehen, Ich würde auch die Arbeit verweigern wenn mich mein "Chef" bei jeder sich bietenden Möglichkeit schlecht macht.
Lupo hat geschrieben:Wenn Dir ein Faktor von 20 (wie Du es selbst zugibst) reichlich egal ist: Bitte schön! Wie groß ist denn Dein größtes Modell? Mit was für einer Ausgestaltung an Formeln und Daten?
Zitiere bitte richtig, Ich schrieb konkret: "0,01sec versus 0,2 sec", das ist "gefühlt" etwas anderes als 1 sec versus 20 sec.
Ich arbeite im wesentlichen mit kleinen Datenmengen bei komplexeren Formeln, und mit mittleren und grösseren Datenmengen brauche ich lediglich simple Formeln und benutze hinterher den Datenpiloten. (siehe letzter Absatz)

Ich "muss" mir keine komplexen "Modelle" konstruieren, die dann dazu dienen den Geschwindigkeitsvorteil von Excel zu untermauern.

Lupo hat geschrieben:Als Ergonomierichtlinie ist zumindest mir bekannt, dass ein Rechner keine Verzögerung von mehr als 0,1 Sekunden bei Eingabetätigkeiten haben darf. Denn darüber leidet die Arbeitskraft erheblich durch Frust.
Sehr guter Punkt - Eingabe - das geht auch bei LO verzögerungsfrei falls nicht jede Eingabe zur (sinnfreien) Neuberechnung von kompletten Tabellenblättern führt.

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Warum ist Calc so langsam?

Beitrag von swolf » Di 27. Nov 2012, 10:35

@lupo
mein Rechner ist 10 Jahr alt.
Ich kann deine Erfahrung mit der Langsamkeit NICHT bestätigen.

Selbstverständlich habe ich die meisten Prebundled Extensions entfernt,
da logischerweise ein Programm mit 30 Extensions nicht so schnell starten kann,
wie eins mit 3 Extensions.

Und ja, ich verwende auch Portable.
Dass portable Programme (alle, nicht nur LO) nicht ganz so schnell starten wie fest installierte,
ist allgemein bekannt.

Trotzdem kann ich nicht behaupten,
dass mein LO portable langsam startet.

Wenn bei allen Anwendern LO so langsam wäre wie bei dir,
wären Projekt-Mailinglisten voll von Beschwerden und das Geschreie groß,
was nicht der Fall ist.

Komischerweise lese ich deine Kritiken an LO nur fern ab vom LO-Projekt
und nicht im Projekt selbst.

gerald
Beiträge: 18
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 21:13

Re: Warum ist Calc so langsam?

Beitrag von gerald » Di 27. Nov 2012, 19:14

den tipp mit lotus find ich geil, echt, aber läuft so was „maschinengeschriebenes“
auf modernen rechnern heute (dann in welchem betriebsystem) überhaupt noch???

was für alternativen haben wir heute wirklich. ist es bei mac besser oder schneller.
(schenkt sich doch nicht mehr viel, oder?).
ich rede dabei nicht von einstelligen faktoren, sondern von den zweistelligen,
vielleicht sogar dreistelligen (wenigstens gefühlt),
die hier eher kleingeredet oder bestritten werden.
ich habe keinen bock minuten tatenlos vor dem srceen zu hocken
(oder nach dem kaffe-kochen noch immer kein ergebnis da ist).

mir wäre es egal, auf welchem rechner… es weiter und schneller geht,
wenn die denn noch oder schon leben würden.
(bin erst in diesem jahrhundert pc-ianer geworden, von wegen zehn jahren… und)
ich bin eigentlich niemandem verpflichtet (von wegen kompatibilität).

ich stelle (zb) sudokus mit excel her, die dann „als single-prints“ rausgehen
oder als printvorlage eines heftes (in excel nur eine datei mit 50mb, kein problem),
liefert dann:
http://www.seafly.net/uploads/montage%20&buch2.zip
die schönsten sudokus der welt, eben, muss man selber machen.
ist nur ein kleines buch für den erlauchten freundeskreis…

oder auch:
habe mein astroorientierungsfile für astronavigation (beim segeln)
von einst omikron über cpm schließlich ins windows transferiert
und ständig weiter entwickelt.
manche „kumpels“ haben dann cams oder fernrohre damit gesteuert…
und heute kann es astroskopes machen, wie man sie (technisch) von der astrologie kennt
(produkt vom ankerpalaver, wenn man mal wieder in den himmel guckt aber unter cartagos himmel liegt...
/ etwa 30mb).

all so was geht eben unter den linux-varianten nicht.
hier ein beispiel, das obama skope:

Bild

ginge es nur um das ergebnis, dann könnte man ja trixen
(nur ekliptik statt durch alle koordinatensysteme zu berechnen).

schon excel empfinde ich bei solchen "arbeiten" als spielzeug.
wie soll man da da lio oder oo nennen???

Lupo
Beiträge: 279
Registriert: Do 11. Okt 2012, 14:22

Re: Warum ist Calc so langsam?

Beitrag von Lupo » Di 27. Nov 2012, 19:16

swolf hat geschrieben:Selbstverständlich habe ich die meisten Prebundled Extensions entfernt, da logischerweise ein Programm mit 30 Extensions nicht so schnell starten kann, wie eins mit 3 Extensions.
Aha ... man muss also was wegmachen, damit es schneller läuft.
swolf hat geschrieben:Und ja, ich verwende auch Portable. Dass portable Programme (alle, nicht nur LO) nicht ganz so schnell starten wie fest installierte, ist allgemein bekannt.
Ok ... deshalb habe ich es ja vorsichtshalber erwähnt, damit ich nicht voreingenommen erscheine.
swolf hat geschrieben:Komischerweise lese ich deine Kritiken an LO nur fern ab vom LO-Projekt und nicht im Projekt selbst.
Das liegt wohl daran, dass ich momentan wieder mehr in Excelforen unterwegs bin und alle 3 Tage schaue, ob sich bei LO oder OO in deren Foren was getan hat.
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062

gerald
Beiträge: 18
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 21:13

Re: Warum ist Calc so langsam?

Beitrag von gerald » Di 27. Nov 2012, 19:32

Lupo hat geschrieben:... bin und alle 3 Tage schaue, ob sich bei LO oder OO in deren Foren was getan hat.
kleiner tipp, nimmt stress aus den segeln:

auf 30 tage erhöhen :lol:

ich glaub, ich schau in drei jahren mal wieder rein, bis danne...


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten