Hier geht's ja munter durcheinander. Ich versuch's trotzdem
Die vielen Kommas kommen zustande, weil
Calc sich an dem „breitesten“ Datensatz orientiert. Da es Sätze gibt, die bis in die Spalte FF reichen, werden eben alle Datensätze mit 162 Spalten ausgegeben. Von denen, die leer sind, bleiben nur die Kommas als Trennzeichen.
Mit einem Texteditor wie dem bereits mehrfach angesprochenen
Notepad++, der reguläre Ausdrücke beherrscht, kannst du alle Kommas, die der letzten benutzten Spalte eines Satzes folgen, löschen:
- Suchen nach: ,+$
- Ersetzen durch: <leer lassen>
- [✓] Regulärer Ausdruck
- [Ersetze alle]
Das Ergebnis kann nach dem Speichern problemlos mit
Calc wieder geöffnet werden.
Da ich mit GNU/Linux arbeite, kann ich das mit dem
Notepad++ hier nicht testen. Da der reguläre Ausdruck aber einer der simpelsten ist, müsste der das leisten.
Gruß
lorbass
PS: Eine „saubere“ csv-Datei ist was anderes. Peter hat also schon recht mit dem, was er in seinem Beitrag sagt:
pmoegenb hat geschrieben:kommt Schrott rein, kommt Schrott wieder raus.