@Pit
dein Formatcode DD.MM.JJ [HH].MM ist:
1. technischer Unsinn, weil Stunden über 24h hinaus eh in den Datums-part davor “überfliessen“
2. im konkreten Beispiel von dir, semantischer Unsinn, weil da nirgendwo ein Datumszeitwert generiert wird, sondern eine Zeitdauer
Karolus
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Rechnen mit negativen Zeiten
Re: Rechnen mit negativen Zeiten
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: Rechnen mit negativen Zeiten
Hallo,
Fahrtdauer die Ankunftszeit berechne, will ich natürlich, daß 22:00 + 8:00 die Zeit "6 Uhr früh" ergibt.
Beide Berechnungen sind je nach Problem sinnvoll, müssen also über die Syntax differenziert werden.
MfG, Jörn
nicht unbedingt "vergessen". Wenn ich Beispielsweise für Fahrpläne / Tourenplanung aus Anfangspunkt undegsel hat geschrieben: ... Ende der achtziger Jahre, wahrscheinlich vergessen, das die " Zeiten " auch addiert werden.
Fahrtdauer die Ankunftszeit berechne, will ich natürlich, daß 22:00 + 8:00 die Zeit "6 Uhr früh" ergibt.
Beide Berechnungen sind je nach Problem sinnvoll, müssen also über die Syntax differenziert werden.
MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Rechnen mit negativen Zeiten
Danke für die vielen Hinweise.
Habe jetzt (für mich) eine neue Tabelle aufgemacht, wo ich alle Hinweise dreingeschrieben habe. Sehe ein, für eine Zeit"mengen"berechnung ist [HH], für eine Uhrzeitberechnung HH gut.
Nachdenklich machte mich bei der grafischen Aufbereitung (der Formate) die Zeile 13. Das Resultat z.B. einer Ankunftszeit ist top! Nur die Eingabe einer (Fahr)Zeitdauer von Stunden 8:0:0 in der Spalte B unter einer zugegebenermaßen ungünstigen Formatierung zeigt für Nichtmathematiker wie mich eine irritierende Verhaltensweise auf, die aber dennoch zum richtigen Resultat führen mußte, da das Datum 1.1.04 ja das vordefinierte Nulldatum war. Für mich ist jetzt alles klar. Nochmals danke!
Habe jetzt (für mich) eine neue Tabelle aufgemacht, wo ich alle Hinweise dreingeschrieben habe. Sehe ein, für eine Zeit"mengen"berechnung ist [HH], für eine Uhrzeitberechnung HH gut.
Nachdenklich machte mich bei der grafischen Aufbereitung (der Formate) die Zeile 13. Das Resultat z.B. einer Ankunftszeit ist top! Nur die Eingabe einer (Fahr)Zeitdauer von Stunden 8:0:0 in der Spalte B unter einer zugegebenermaßen ungünstigen Formatierung zeigt für Nichtmathematiker wie mich eine irritierende Verhaltensweise auf, die aber dennoch zum richtigen Resultat führen mußte, da das Datum 1.1.04 ja das vordefinierte Nulldatum war. Für mich ist jetzt alles klar. Nochmals danke!
- Dateianhänge
-
- calc - Zeiterfassung und -rechnen Format 2.ods
- (36.17 KiB) 185-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.