❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[Gelöst] Auswahlliste in Daten - Gültigkeit

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Auswahlliste in Daten - Gültigkeit

Beitrag von karolus » Di 17. Mär 2015, 09:46

Hallo

Ich würde schlicht mit →Daten→Gültigkeit→→Zulassen→Zellbereich.... arbeiten.

und die zulässigen Einträge in $( zellbereich ) ergänzen.

Karolus
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

cora092002
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 22:22

Re: Auswahlliste in Daten - Gültigkeit

Beitrag von cora092002 » Di 17. Mär 2015, 10:05

Hi mikele,

Perfekt!! So hatte ich es mir vorgestellt, vielen Dank. Leider kann ich den Aufbau des Makros nicht nachvollziehen. Da muss ich noch viel lernen. Gibt es irgentwo einen Einstiegskurs für Anfänger?

Gruß cora
WIN 10 Pro u. Home • LO 5.1.2.2

cora092002
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 22:22

Re: Auswahlliste in Daten - Gültigkeit

Beitrag von cora092002 » Mi 18. Mär 2015, 16:13

Auswahlliste_mehrere_Eingabenbereiche .ods
(33.29 KiB) 171-mal heruntergeladen
Hi mikele,

habe da da noch eine Frage, nachdem ich Deine Lösung hervorragend finde: Kann man das auch für mehrere Eingabebereiche anwenden?
Prinzipielles Beispiel als Anhang. Bereichsnamen kann man doch nur für zusammenhägende Zellen vergeben, oder?

Gruß cora
WIN 10 Pro u. Home • LO 5.1.2.2

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Auswahlliste in Daten - Gültigkeit

Beitrag von mikele » Mi 18. Mär 2015, 21:56

Hallo,
Bereichsnamen kann man doch nur für zusammenhägende Zellen vergeben, oder?
Du hast Recht. Ich habe daher das Makro umgeschrieben und an die Gültigkeit gekoppelt, sodass die Bereichsnamen für die Eingabebereiche überflüssig werden.
Es geht nun so: Den gewünschten Bereichen verpasst du eine Gültigkeitsbedingung wie folgt:
Zulassen: Zellbereich
Quelle: Hersteller bzw. Produkt
Fehlermeldung: Haken setzen
Aktion: Makro
Titel: vnd.sun.star.script:Standard.Module1.listen?language=Basic&location=document

Die Zellen B4 und C4 habe ich beispielhaft so formatiert.
Dateianhänge
Auswahlliste_mehrere_Eingabenbereiche _1.ods
(33.31 KiB) 160-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele

cora092002
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 22:22

Re: Auswahlliste in Daten - Gültigkeit

Beitrag von cora092002 » Mi 18. Mär 2015, 22:43

Hi mikele,
danke für Deine Mühe, verschiedene Zeilen zu kommentieren. Das hilft mir einiges besser zu verstehen. Trotzdem will das bei mir mit Deinen Beispielzellen in B4 und C4 nicht funktionieren: ein neuer Eintrag wird trotz "JA" nicht hinzugefügt.
Gruß cora
WIN 10 Pro u. Home • LO 5.1.2.2

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Auswahlliste in Daten - Gültigkeit

Beitrag von mikele » Mi 18. Mär 2015, 22:51

Hallo,

sorry - da hatte ich beim Aufräumen eine Zeile zuviel gelöscht.
Dateianhänge
Auswahlliste_mehrere_Eingabenbereiche _1.ods
(33.19 KiB) 170-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele

cora092002
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 22:22

Re: Auswahlliste in Daten - Gültigkeit

Beitrag von cora092002 » Do 19. Mär 2015, 20:30

Hi mikele, funktioniert alles wunderbar. Da meine Beispieldatei ja nur fiktiv war, habe ich Dein Makro in einer aktuellen Datei eingebaut, wo ich auch nur auf benannte Zellbereiche mit der Gültigkeitsregel verweise.
Da ja "art" ermittelt wird "art=osel.validation.formula1 'hole die Quelle aus der Gültigkeit"
habe ich in der nächsten Zeile die Bedingung "if (art="Hersteller" or art="Produkt")" gelöscht und nur "If eingabe <>"" then" gelassen.
Damit ist doch das Makro für jede Gültigkeitsregel die sich auf einen benannten Zellbereich bezieht anwendbar. Oder habe ich was übersehen?
Auch die dynamische Vergrösserung des Zellbereiches finde ich prima. Jetzt brauch ich nur noch die Löschungen händisch vornehmen.

Gruß cora
WIN 10 Pro u. Home • LO 5.1.2.2

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Auswahlliste in Daten - Gültigkeit

Beitrag von mikele » Fr 20. Mär 2015, 07:34

Hallo cora,

das sollte so funktionieren. Die einzige Einschränkung, die mir gerade einfällt, ist, dass der benannte Bereich nur aus einer Spalte bestehen darf.
Gruß,
mikele

cora092002
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 22:22

Re: Auswahlliste in Daten - Gültigkeit

Beitrag von cora092002 » Fr 20. Mär 2015, 21:17

Hi mikele,
reicht mir bis jetzt vollkommen aus. Dabei ist mir aufgefallen, das die Variante "Eingabe" nur gefüllt wird, wenn ein Eintrag nicht im benannten Bereich vorhanden ist. Eine Überprüfung ist meiner Meinung nicht nötig. Ich habe mal alle Zeilen, von denen ich meine, sie werden nicht unbedingt gebraucht, auskommentiert. Beim Testen finde ich keine Fehlreaktion. Vielleicht interessiert Dich die Version eines Anfängers, der zum Lernen bereit ist. Ich verstehe nämlich auch noch nicht, warum ich im Editor das Makro nicht mit Einzel- oder Prozedurschritt testen kann, bzw. das Makro ausführen kann. Kannst mir ruhig sagen, wenn ich zuviel verlange.

Gruß cora
Dateianhänge
Auswahlliste_universal.ods
(27.97 KiB) 149-mal heruntergeladen
WIN 10 Pro u. Home • LO 5.1.2.2

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Auswahlliste in Daten - Gültigkeit

Beitrag von mikele » Fr 20. Mär 2015, 21:41

Hallo,
du hast vollkommen Recht. Da das Makro ja nun an die Gültigkeit gekoppelt ist, wird es nur aufgerufen, wenn ein fehlerhafter Eintrag erfolgt - cool 8-)
Im Editor ist das Makro nicht ausführbar (testbar), weil der Übergabeparameter "eingabe" notwendig ist. Du könntest aber in der ersten Zeile einen Haltepunkt setzen und dann (nach einer Eingabe) schrittweise vorgehen.
Hier: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18&t=1553
findest du weitere Info's , um dich in die Programmierung zu vertiefen :)
Gruß,
mikele


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten