Da Base auch direkt mit Text-Datenbanken umgehen kann, könnte man eigentlich das Verzeichnis in dem Deine csv-Dateien liegen als Text-Datenbank anmelden, die einzelnen Dateien sind dann die Tabellen der Datenbank.
Entweder hat man damit eine Datenquelle für die SVERWEIS-Lösung oder man kann direkt in Base auswerten. Ich bezweifle, dass ein JOIN klappt, aber evtl ein Sub-SELECT. muss ich mal probieren...
Ansonsten mal der Blick über den Tellerrand:
https://softwarerecs.stackexchange.com/ ... -csv-files
Ich persönlich würde wahrscheinlich per Skript von csv nach sqlite importieren. Die entstehende Datenbank kann dann auch Base per odbc nutzen.
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Automatisch Daten aus einer csv Datei in eine andere übernehmen?
Re: Automatisch Daten aus einer csv Datei in eine andere übernehmen?
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: Automatisch Daten aus einer csv Datei in eine andere übernehmen?
Die direkte Auswertung von Text-Tabellen klappt hier nicht:
Eindeutige Fehlermeldung: Eine Abfrage darf (bei Text-Tabellen) nur EINE Tabelle nutzen,
also kein JOIN oder ähnliches.
Zweites Problem wäre das unterschiedliche Trennzeichen bei den beiden Dateien,
so daß die schnellst Lösung wohl der schon vorgeschlagene SVERWEIS wäre.
Evtl kombiniert mit einem automatischen aktualisieren per Macro...
mfg, Jörn
PS: Importiert man die Dateien via CLI nach sqlite gibt es natürlich keine Einschränkung
beim JOIN. Gleiches gilt z.B. für die im Base-Handbuch erwähnte Möglichkeit Text-Tabellen
in einer HSQL-DB anzubinden und für einen Import zu nutzen.
Eindeutige Fehlermeldung: Eine Abfrage darf (bei Text-Tabellen) nur EINE Tabelle nutzen,
also kein JOIN oder ähnliches.
Zweites Problem wäre das unterschiedliche Trennzeichen bei den beiden Dateien,
so daß die schnellst Lösung wohl der schon vorgeschlagene SVERWEIS wäre.
Evtl kombiniert mit einem automatischen aktualisieren per Macro...
mfg, Jörn
PS: Importiert man die Dateien via CLI nach sqlite gibt es natürlich keine Einschränkung
beim JOIN. Gleiches gilt z.B. für die im Base-Handbuch erwähnte Möglichkeit Text-Tabellen
in einer HSQL-DB anzubinden und für einen Import zu nutzen.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.