Makros verschwinden, Fehlermeldung, falsche Farben aus Hexcode

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Makroirre
Beiträge: 12
Registriert: Mi 4. Jan 2023, 07:27

Re: Makros verschwinden, Fehlermeldung

Beitrag von Makroirre » Fr 6. Jan 2023, 20:30

Hallo, guten Abend,

ja, eigentlich funktioniert das Makro an sich. Bei mir funktioniert es nicht in LO. Auch nicht in AOO. Nur die von mir hochgeladene Quelldatei (Skin colors.ods) funktioniert, egal ob LO oder AOO. Ich hatte jetzt beide Programme nochmal deinstalliert und nur LO nochmal neu installiert. (Dabei wurden leider eine Menge falsche Formate LO bzw. LO Calc zugeordnet (bspw. eine Rechnung die jetzt nicht mehr lesbar ist?), .odt/.ods aber nicht, das musste ich manuell über Windows machen. Inwiefern .odt damit auch von Seiten des Programms richtig eigenbunden ist, weiß ich nicht. Ich glaube ich werde die Installationen nochmal neu machen.)

Also, was ich gemacht hatte (alles in LO): Ich habe die "Skin colors.ods" runtergeladen, umbenannt, alles aus den Zellen entfernt (bis auf den Zellenbefehl), und damit meine eigene Tabelle gemacht. Diese wollte ich dann später (auf meinem Rechner) in meine eigentliche Arbeitsdatei kopieren/verschieben. Dass das Makro nicht kopiert wurde hatte ich halbwegs erwartet. Also erstellte ich ein identisches Makro in meiner Datei, und fügte den Text des Makros dort ein.

Drückt man im Makromenü auf "play" (kleiner Pfeil), beschwert sich LO in jeden Fall über verschiedene angebliche Fehler, ungeachtet der Tatsache, das es in "Skin colors.ods" korrekt arbeitet (hoffe ich, bin langsam paranoid).

Da meine Arbeitsdatei aber keine .ods sondern .xlsx war, wurde das Makro nicht gespeichert. Das hatten wir hier ja gleich anfangs festgestellt. Ich speicherte meine Datei also erst als .xlsm, dann als .ods ab. Das Makro blieb in .ods zwar erhalten (wurde gespeichert), funktionierte aber trotzdem nicht richtig.

Von der originalen "Skin colors.ods"-Datei kann ich beliebig Kopien machen und diese umbenennen, es funktioniert wohl.

Was in LO nicht funktioniert ist (aktueller Erkenntnisstand), dass das Makro das Format "#000000" nicht (korrekt) als Hexcode erkennt. Ändere ich die Hexcodes in "&H000000", geht alles wieder. Das Original erkennt/ließt "#" als "&H".

(Ich vermute dazu ist der untere Abschnitt des Makros zuständig. In von mir erstellten Dateien funktioniert das Makro dann nicht mehr. Was genau passiert weiß ich nicht, aber offenbar werden die Hexcodes falsch gelesen/interpretiert.
Auch die falsch angezeigten Farben ändern sich in andere falsche Farben, wenn ich den Hexcode ändere. Das Makro arbeitet also, die Farben werden aber verfälscht.)

Das könnte ich jetzt so machen (mit &H) aber da im Hexcode Bustaben A-F sind, finde ich das H verwirrend und muss 3x hinschauen um den Hexcode zu realisieren. Mein Gehirn kriegt einen Knoten darüber, das A-F Farbcode ist und H nur so davor stehen soll. Es ist optisch mühsam, sagen wir mal.

Ich hatte noch die Idee, ob vllt. die Sprache einige Befehle ausser Kraft setzt: Mein LO ist auf Deutsch, die "Skin color"-Datei auf US-Englisch. Ich versuchte das zu ändern, aber mein LO erlaubt nur bedingt die Spache zu ändern.

Ziel meiner Übung war eigentlich "nur", Farbcharts zu erstellen, zu vergleichen, neu zusammenzustellen usw. Also eine Tabelle fast nur voller bunter Felder mit Hexcodes daneben. Mit der "Skin colors.ods" ging das wunderbar.

Ich habe eben versucht, dir die Tabelle als Beispiel zu machen. Aber in der neuen Datei sind wieder andere Farben falsch usw. - ich kann die Fehler also nicht reproduzieren. (Das ich nicht meine ganze Datei mit allem hochlade hat Gründe, in jeden Fall gibt es dort aber keine anderen Makros oder ähnliches.)

Ja, Makros sind nicht unbedingt neu für mich (früher schon versucht sie zu benutzen), aber eigentlich habe ich es nie richtig verstanden. Ich habe also im Grunde eher keine Ahnung, und ich gehöre nicht zu den Mensche denen sich Programmierspache intuitiv erschließt.

Das Makro ist aber schon eine praktische Sache, weil sich damit viel dynamischer Arbeiten lässt.

Ich bin ehrlich gesagt ratlos, das Format "#000000" randomisiert die Farbwiedergabe mehr oder weniger. Ob man sich da jetzt ein Muster einbilden kann oder nicht, optisch stimmen viele Farben nicht, technisch gesehen vllt gar keine?

Schreibe ich die Hexcodes mit "&H000000" werden die Farben richtig. Die Umformatierung durchs Makro verursacht wohl fehlerhafte Hex-Interpretation.

Soweit erstmal, viel Grüße und auch vielen Dank für die Hilfe und Geduld mit mir. :)

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Makros verschwinden, Fehlermeldung

Beitrag von Wanderer » Fr 6. Jan 2023, 21:24

Makroirre hat geschrieben:
Fr 6. Jan 2023, 07:00
....
Hat jemand eine Idee, wie man LO überzeugen kann, den Hexcode mit "#" zu akzeptieren? "&H" ist scheusslich... (wer bitte kam überhaupt auf sowas? Wer programmiert sowas? Echt mal :roll: Hex-Code hat eben ein #! Wenns wenigstens &# wäre! Nee...)
...
Dann musst Du halt die Programmiersprache wechseln. Vergleiche einfach mal mit VBA
For the opposite of Hex, precede a hexadecimal value with &H. For example, Hex(255) returns the string FF and &HFF returns the number 255.
Aus:
https://learn.microsoft.com/en-us/offic ... x-function
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2540
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Makros verschwinden, Fehlermeldung

Beitrag von karolus » Fr 6. Jan 2023, 23:59

Hallo

Vielleicht gefällt dir python besser, da werden Kommentare mit #eingeleitet, literale hexadezimale Zahlen können per
0xaaeeff geschrieben werden, oder per int("aaeeff", 16)
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Makroirre
Beiträge: 12
Registriert: Mi 4. Jan 2023, 07:27

Re: Makros verschwinden, Fehlermeldung

Beitrag von Makroirre » Sa 7. Jan 2023, 06:30

Guten Morgen,

ja, da habt ihr nicht ganz Unrecht, aber auf den ersten Blick sieht das von Wanderer auch nicht einfacher aus, und auch für Python müsst ich ja erstmal lernen wie man das Makro schreibt. Programmieren kann ich bisher leider nicht.
Ich kann mir das nochmal anschauen wenn ich mehr Zeit habe, aber vorerst wäre es ja dann einfacher auf RGB direkt umzusteigen. Dafür gibt es m.W.n. direkt Zellbefehle (irgendsowas wie =CellBackColorRGB(A1; 000,000,000), müsste ich nochmal nachlesen. Gibts auch mit HexCode, vllt ließe sich da was machen und das &H verbergen oder sowas.

EDIT: Was Programmieren angeht: Ich habe bspw. das gefunden:

Code: Alles auswählen

   oDocument = ThisComponent
   oSheet1 = oDocument.Sheets.getByIndex(0)
'zellbereich
   oZellRange=oSheet1.getCellRangeByPosition(0,0,10,10)
   oZellRange.Cellbackcolor=&H00000
'Zelle
   myZell = osheet1.getCellByPosition(0,0)
   myZell.cellbackcolor=&HCCCCCC
   
oder auch:

Zelle :
oCalc = ThisComponent
oZelle=oCalc.Sheets(0).getCellByPosition(1,1)
oZelle.CellBackColor = &H00CC00
...aber ich habe keine Ahnung woher ich die Info bekomme wie das "verbaut" wird, oder nach welchem Begriffen ich suchen muss. Ich hatte schon seit einigen Jahren die Idee, Java oderJS zu lernen, habe aber nie wirklich angefangen, weil ich sehr schnell immer gar nichts mehr verstehe. Aus allgemeinen Erklärungen kann ich selten ableiten, wie Code im Speziellen eingefügt wird. Ich müsste dann täglich andere Leute mit den dümmsten Fragen quälen. Ich über meine Fragen totzugooglen hat mich noch nie weitergebracht. Ich erkenne einfach keine logischen Muster in Programmcode, das ist wie vor eine großen Wand zu stehen ohne zu wissen wie andere darüber kommen. :?

Um nochmal zu zeigen, was das Makro in meiner eigenen Tabelle macht, ohne das etwas an dem Makro anders wäre; die Formatierung mit # erzeugt falsche Farben, die mit &H sind korrekt. Ich habe hier einige die offensichtlich abweichen, viele weichen auch nur gering ab. Bei intensiven Farben wie kräftigem Rot fällt es auch zunächst nicht auf ohne Vergleich. Sieht man "gut" an den orangen Feldern, kaum sichtbar aber falsch:
Dateianhänge
Color Differences.png
Color Differences.png (43.03 KiB) 2195 mal betrachtet

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Makros verschwinden, Fehlermeldung

Beitrag von Wanderer » Sa 7. Jan 2023, 09:11

Makroirre hat geschrieben:
Fr 6. Jan 2023, 20:30
...
Was in LO nicht funktioniert ist (aktueller Erkenntnisstand), dass das Makro das Format "#000000" nicht (korrekt) als Hexcode erkennt. Ändere ich die Hexcodes in "&H000000", geht alles wieder. Das Original erkennt/ließt "#" als "&H".

(Ich vermute dazu ist der untere Abschnitt des Makros zuständig. ...
Es gibt genau eine Zeile, die sich darum kümmert.

Code: Alles auswählen

nCellBackColor = CLng(Replace(sColorCode,"#","&H"))
Dies wird von innen nach aussen gelesen, d.h. erst ersetzt Replace alle #-Zeichen durch &H, dann macht CLng aus dem Ergebnis eine Zahl, die dann weiter verarbeitet werden kann.

Mit Deinem Problem bleibst Du trotzdem erstmal allein, denn bei dem ganzen Text und den Bildern war keine einzige von Deinen "nicht" funktionierenden Dateien dabei, so dass niemand nachsehen kann, was Du eigentlich falsch machst - abgesehen von der Verwendung von xlsx/xlsm. Wenn das immer noch keine odc-Dateien sind wundert mich wenig.

Lade doch mal die Datei hoch, die Du für die ColorDifferences verwendet hast. Wenn Du das nich manuell machst, sollte da ja ein Macro drin sein.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1932
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Makros verschwinden, Fehlermeldung, falsche Farben aus Hexcode

Beitrag von mikele » Sa 7. Jan 2023, 12:45

Hallo,
ich versuche mich mal durch deine Infos zu wursteln:
eigentlich funktioniert das Makro an sich. Bei mir funktioniert es nicht in LO. Auch nicht in AOO. Nur die von mir hochgeladene Quelldatei (Skin colors.ods) funktioniert, egal ob LO oder AOO
Zusammengefasst: Das Makro funktioniert sowohl in AOO als auch in LO!
Ich hatte jetzt beide Programme nochmal deinstalliert und nur LO nochmal neu installiert.
An sich war das unnütz, denn es hat nichts mit dem Problem oder seiner Lösung zu tun.
Aber: Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass du nur noch LO installiert hast und ods-Dateien standardmäßig damit geöffnet werden. Ansonsten klicke eine solche Datei mit der rechten Maustaste an, wähle öffnen mit ... weitere Programme (oder so ähnlich) und wähle dann LO aus und aktiviere die Option "Immer mit diesem Programm öffnen".
eine Rechnung die jetzt nicht mehr lesbar ist?
Was für eine Datei ist das?
Drückt man im Makromenü auf "play" (kleiner Pfeil), beschwert sich LO in jeden Fall über verschiedene angebliche Fehler
Korrekt, da es sich bei dem Makro, wie schon gesagt, um eine Funktion handelt, der Parameter mitgegeben werden müssen, was bei einem direkten Aufruf nicht möglich ist.
Was in LO nicht funktioniert ist (aktueller Erkenntnisstand), dass das Makro das Format "#000000" nicht (korrekt) als Hexcode erkennt. Ändere ich die Hexcodes in "&H000000", geht alles wieder. Das Original erkennt/ließt "#" als "&H".
Das ist ein Widerspruch in sich. Wenn das "Original" es richtig macht, funktioniert es doch. Wenn an anderer Stelle etwas nicht funktioniert, wurde am Makro etwas verändert.
Ich habe eben versucht, dir die Tabelle als Beispiel zu machen. Aber in der neuen Datei sind wieder andere Farben falsch usw. - ich kann die Fehler also nicht reproduzieren.
Das wäre egal - wir würden aber vielleicht nachvollziehen können, was du tust.
Gruß,
mikele

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Makros verschwinden, Fehlermeldung

Beitrag von Wanderer » Sa 7. Jan 2023, 19:05

Makroirre hat geschrieben:
Sa 7. Jan 2023, 06:30
...
ja, da habt ihr nicht ganz Unrecht, aber auf den ersten Blick sieht das von Wanderer auch nicht einfacher aus, ...
Das sollte auch nicht einfacher sein, sondern darauf hinweisen, dass die &H-Schreibweise auch in anderen BASIC-Varianten so verwendet wird (und man findet sie eben auch in fast 40-Jahre alten Handbüchern zu GW-Basic). Wenn irgend ein Irrer das also nicht versteht oder akzeptiert, kann man entweder die Sprache wechseln oder warten bis alle alten Basic-Programme "modernisiert" wurden - was wohl auf den St. Nimmerleinstag hinausläuft.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Makroirre
Beiträge: 12
Registriert: Mi 4. Jan 2023, 07:27

Re: Makros verschwinden, Fehlermeldung

Beitrag von Makroirre » So 8. Jan 2023, 02:03

Wanderer hat geschrieben:
Sa 7. Jan 2023, 09:11
Makroirre hat geschrieben:
Fr 6. Jan 2023, 20:30
...
Was in LO nicht funktioniert ist (aktueller Erkenntnisstand), dass das Makro das Format "#000000" nicht (korrekt) als Hexcode erkennt. Ändere ich die Hexcodes in "&H000000", geht alles wieder. Das Original erkennt/ließt "#" als "&H".

(Ich vermute dazu ist der untere Abschnitt des Makros zuständig. ...
Es gibt genau eine Zeile, die sich darum kümmert.

Code: Alles auswählen

nCellBackColor = CLng(Replace(sColorCode,"#","&H"))
Dies wird von innen nach aussen gelesen, d.h. erst ersetzt Replace alle #-Zeichen durch &H, dann macht CLng aus dem Ergebnis eine Zahl, die dann weiter verarbeitet werden kann.

Mit Deinem Problem bleibst Du trotzdem erstmal allein, denn bei dem ganzen Text und den Bildern war keine einzige von Deinen "nicht" funktionierenden Dateien dabei, so dass niemand nachsehen kann, was Du eigentlich falsch machst - abgesehen von der Verwendung von xlsx/xlsm. Wenn das immer noch keine odc-Dateien sind wundert mich wenig.

Lade doch mal die Datei hoch, die Du für die ColorDifferences verwendet hast. Wenn Du das nich manuell machst, sollte da ja ein Macro drin sein.
Zu der speziellen Zeile: davon ging ich jetzt auch aus, aber warum sollte (evtl.) diese Zeile den Dienst quittieren?
In der einen Datei gehts, in der anderen nicht? Ich dacht eben, wenn das Makro so wie ich es euch gepostet habe komplett ist und funktioniert, sollte es nicht daran liegen.

JohnSUN der das Marko damals hochgeladen hatte, schrieb mir dazu:
You copy only the table? In other words, you copy styles by which cells are issued. Here is the first source of possible error. Only child styles are copied. The macro, when it creates them, specifies clr as the parent style.
Or are you using a different name for the base style? The screenshot does not show by what formula all these colors were created.
The macro checks if a style with the specified name exists and if so, does not recreate it. On the one hand, this makes it easier for the macro to work - on the other hand, this is a possible source of error: if the style was once created incorrectly, the macro will not correct it, but will use it in the future.

Seinen Lösungsvorschlag muss ich noch ausprobieren, bzw. in evtl. fragen was er da genau meint. Erstmal klingt das aber logisch, sowas habe ich ja vermutet, das neue Tabellen und das replizierte Makro nicht mehr richtig zusammenarbeiten.

Wird Code bzw. werden Teile davon (Funktionen/Methoden etc.) immer "von innen heraus" gelesen? Das würde Einiges verständlicher machen...

Nein, nein. Ich hatte den Eindruck, das nochmal speziell nach dem "Tathergang" gefragt wurde, weil mein Roman nicht eindeutig war. Also schrieb ich noch einen Roman, um genau zu beschreiben was ich gemacht hatte.

Seit ich darauf hingewiesen wurde das .xlsx keine Makros verarbeiten, habe ich sie erst (missverständlich) in .xlsm geändert, DANN in .ods. Das ist auch das Format des Originalmakros. Gewissermaßen "funktioniert" es auch (bei mir).
In .xlsx oder .xlsm zeigt der Zellbefehl bspw. #NAME? oder #MAKRO? Das ist in .ods NICHT der Fall.... Uff. Moment...
(Ich verstehe schon das das verwirrend ist, und Spaß macht es mir auch keinen.) Also, ganz kurz:

- skin colors.ods (siehe frührer Anhang) = Orginaldownload des Makros. Funtioniert bei mir, auch wenn ich die Datei bearbeite, umbenenne usw. Diese Datei benutzte ich im Urlaub um meine Farbtabelle zu erstellen.

>> diese Farbtabelle.ods kopierte ich danach auf einen Stick, dann auf meinen PC. Dann kopierte ich diese Tabelle in meine Arbeitsdatei, welche eine .xlsx war! Logischer Weise legte ich ein neues Modul an und kopierte den Makrotext hinein. Was sollte ich sonst tun?
Der Zellbefehl selbst kopierte sich aus dem Original ja immer selbst mit der Tabelle. ABER: funktionierte nicht.
Auch als .xlsm funktionierte sie nicht. Alle xlsx und xlsm >> Gelöscht!

>> Stattdessen (mit allem drum und dran) die .xlsx Datei abgepeichert als .ods Datei.
Das Makro funktioniert jetzt, aber fehlerhaft.

Warum der Versuch mit .xlsx? Ich benutzte bisher in Libre .xlsx, weil damals von MS Excel her alle meine Tabellen Excelformate sind/waren. Speichert man in Libre bspw, als "Excel 2007-365", ist das .xlsx. oder .xlsm. Damit wurden meine alten Dateien am besten wiedergegeben. Mit AOO gab es oft Format- und Darstellungsprobleme.
(Falls jemand denk ich hätte versucht .xlsx/m nur so zufällig aus Dummheit zu benutzen oder sowas.)



Ich hatte noch die Befürchtung das meine Datei einfach defekt sein könnte (sie ist schon recht alt), aber ich konnte jetzt alle Tabellen in die korrekt arbeitende Datei verschieben, ohne das es was verändert hätte.

Ich werde dir/euch die isolierte Problemdatei bzw. Problemtabelle jetzt hochladen. Ich bitte um Verständnis dafür das ich den Inhalt der anderen 15 Tabellen nicht einfach mit hochladen wollte.

So, also wer es jetzt nicht richtig vestanden hat, weiß ich auch nicht...
Dateianhänge
Tingierung macro defect.ods
(41.42 KiB) 127-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Makroirre am So 8. Jan 2023, 03:05, insgesamt 1-mal geändert.

Makroirre
Beiträge: 12
Registriert: Mi 4. Jan 2023, 07:27

Re: Makros verschwinden, Fehlermeldung, falsche Farben aus Hexcode

Beitrag von Makroirre » So 8. Jan 2023, 02:59

mikele hat geschrieben:
Sa 7. Jan 2023, 12:45
Hallo,
ich versuche mich mal durch deine Infos zu wursteln:
eigentlich funktioniert das Makro an sich. Bei mir funktioniert es nicht in LO. Auch nicht in AOO. Nur die von mir hochgeladene Quelldatei (Skin colors.ods) funktioniert, egal ob LO oder AOO
Zusammengefasst: Das Makro funktioniert sowohl in AOO als auch in LO!
Ich hatte jetzt beide Programme nochmal deinstalliert und nur LO nochmal neu installiert.
An sich war das unnütz, denn es hat nichts mit dem Problem oder seiner Lösung zu tun.
Aber: Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass du nur noch LO installiert hast und ods-Dateien standardmäßig damit geöffnet werden. Ansonsten klicke eine solche Datei mit der rechten Maustaste an, wähle öffnen mit ... weitere Programme (oder so ähnlich) und wähle dann LO aus und aktiviere die Option "Immer mit diesem Programm öffnen".
eine Rechnung die jetzt nicht mehr lesbar ist?
Was für eine Datei ist das?
Drückt man im Makromenü auf "play" (kleiner Pfeil), beschwert sich LO in jeden Fall über verschiedene angebliche Fehler
Korrekt, da es sich bei dem Makro, wie schon gesagt, um eine Funktion handelt, der Parameter mitgegeben werden müssen, was bei einem direkten Aufruf nicht möglich ist.
Was in LO nicht funktioniert ist (aktueller Erkenntnisstand), dass das Makro das Format "#000000" nicht (korrekt) als Hexcode erkennt. Ändere ich die Hexcodes in "&H000000", geht alles wieder. Das Original erkennt/ließt "#" als "&H".
Das ist ein Widerspruch in sich. Wenn das "Original" es richtig macht, funktioniert es doch. Wenn an anderer Stelle etwas nicht funktioniert, wurde am Makro etwas verändert.
Ich habe eben versucht, dir die Tabelle als Beispiel zu machen. Aber in der neuen Datei sind wieder andere Farben falsch usw. - ich kann die Fehler also nicht reproduzieren.
Das wäre egal - wir würden aber vielleicht nachvollziehen können, was du tust.
Ja, klar sollte es in LO und AOO funktionieren, aber wenn man eine nicht funktionierende Datei in AOO öffnet, erfährt sie davon keine Wunderheilung. Sie in AOO zu öffnen, auch als .ods brachte also nichts. Wir sprechen schließlich von einer Datei die nicht funktioniert, und das hat sie in AOO auch nicht. Es ging ja zunächst um die Frage der Formate und Programme.

Genau aus diesem Grund habe ich LO neu installiert: Das erste was man i.d.R. zu hören bekommt wenn was nicht geht ist, ob die Software aktuell ist. Das war sie nicht. Daher installierte ich die neuste LO Version. Ich denke, falsch war das nicht. Denn die LO-Version auf dem Rechner auf dem ich zuerst arbeitete, hatte eine aktuellere LO-Version.

Ja, wie man mit anderen Programmen öffnet weiß ich. Die Datei(en) sind .csv, dem noch mittels LO anzeigebaren Inhalt nach schließe ich darauf, dass es eine Rechnung war (Onlinekauf, Rechnung runtergeladen oder sowas).
Ich erinnere mich nicht wie das vorher aussah...
EDIT: Ich habe auch .rtf gefunden (vmtl. Wordpad), die haben jetzt ein LO Calc Icon, öffnen im LO Writer. Hauptsache der Inhalt geht nicht verloren.

Ja, natürlich ist das ein Widerspruch in sich! Deswegen bin ich ja hier. Wie soll man ein Makro denn sonst anders erstellen, als das Menü aufzurufen, dort (ggf.) ein neues Modul zu erstellen und den Makro-Code reinzutun + speichern?
Inkl. zugehöriger Zellbefehle usw. Aus meiner Perspektive habe ich nichts falsch gemacht.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1932
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Makros verschwinden, Fehlermeldung, falsche Farben aus Hexcode

Beitrag von mikele » So 8. Jan 2023, 11:40

Hallo,
dann stelle hier bitte so eine nichtfunktionierende Datei ein. Es reicht, wenn eine Tabelle darin ist.
Gruß,
mikele


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten