❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Diagramm, Datenreihen formatieren, feste Farbe zuweisen

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2571
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Diagramm, Datenreihen formatieren, feste Farbe zuweisen

Beitrag von karolus » Mi 20. Aug 2025, 18:34

Hallo

Ist zwar ne Weile her, aber:

Code: Alles auswählen

def chart_range_change(form, sheet, chart, row_start, row_end):
    oAdr = [sheet[row_start:row_end, 0].RangeAddress]
    names = ["chb_esp_aussen",
             "chb_raspi_iu",
             "chb_rapi_io",
             "chb_rapi_timecontrol",
             "chb_lf",
             "chb_heaterstatus",
             "chb_fanstatus",
             "chb_timecontrolstatus"]
    for c, name in enumerate(names, 2): 
        if form[name].State:
            oAdr.append( sheet[row_start:row_end, c]].RangeAddress)   
    oChart.setRanges(oAdr)  


def main(*args):
    oDoc = XSCRIPTCONTEXT.getDocument()
    sheet_diagramm = oDoc.Sheets[0]
    sheet_thingspeak = oDoc.Sheets[1]
    form = sheet_diagramm.DrawPage.Forms[0]
    oChart = sheet_diagramm.Charts[0]
    row_start = 2
    row_end = 999
    chart_range_change(form, sheet_thingspeak, oChart, row_start, row_end)    
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

StefKe
Beiträge: 67
Registriert: Sa 5. Nov 2022, 18:47

Re: Diagramm, Datenreihen formatieren, feste Farbe zuweisen

Beitrag von StefKe » Mi 20. Aug 2025, 20:54

Oha, danke - ich schaue mir das später an.
Habe das Projekt mittlerweile unter Verwendung von "Qt Creator" und SQLite in Python geschrieben.

Danke - Stefan


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten