❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Urlaubsplaner

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » Do 1. Dez 2016, 23:47

Hallo Tim,
In den letzten Posts wirkt es auf mich jedoch leider sehr genervt.
Ja scheiße auch! Ich dreh hier echt bald durch, was nix mit dir zu tun hat. Und da ist dann leider auch bei mir etwas an die Falsche Hirn Adresse gelangt. Fehlt nicht mehr viel, und ich lasse mich in ein Gebäude unweit von meiner Wohnung einweisen (sind nur ca. 1,5 Km bis dahin). :?

Sorry, dafür. :oops:

Las uns versuchen weiter zu machen. :)
Allerdings muss man manchmal auch damit leben, dass der Threadersteller gewisse Vorgaben hat (Kalenderlayout bspw.), die nicht diskutabel sind.
Ja mei Gott! Warum hast Du nicht schon früher gesagt, das Du an das Layout gebunden bist?
Okay, ich hätte dennoch versucht dich zu einem anderen Layout zu überreden ;-), aber dein Hintergrund wäre halt verständlicher gewesen und ich würde dann nicht mehr darauf rumreiten.


Zu 1:
Super, dass das möglich ist.
Wie wären die Feiertage denn übersichtlicher?
Datum Links, rechts daneben dann der Feiertagsname. Aber auch nur dann, wenn der Feiertagsname im Kalender angezeigt werden soll. Denn dann arbeitet man mit =SVERWEIS().

Jedoch gehe ich davon aus das Du in dem Kalender nur wissen willst ob es sich überhaupt um einen Feiertag handelt. Und in diesem Falle reicht es vollkommen aus rechts neben dem Feriertagsnamen das einfache Datum einzutragen, und nicht wie in deiner letzten Datei 2 Spalten für das Datum. Und dies erleichtert auch die Abfrage ob Feiertag oder nicht.

Gib im Tabellenblatt *Urlaubswünsche* in B20 ein x-Beliebiges Datum ein. Und in C20 folgende Formel.

Code: Alles auswählen

=WENN(ZÄHLENWENN('Ferien+Feiertage'.$B$11:$B$21;B20);1;"-")
 
Und nun in B20 folgendes Datum: 25.12.16
In C20 müsste dann eine 1 zu sehen sein.

Zu 2.
Habe ich gefunden. Jetzt wo ich weiß wie es heißt, schaue ich mir einige Videos an.
Was hast Du denn gefunden?

Zu 3.
Die Kommentarfunktion kenne ich. Leider finde ich die nicht besonders schön.
Das ist natürlich schlecht. Man könnte wohl eventuell vielleicht da etwas mit Makro programmieren, aber an diese Technik traue ich mich nicht ran, obwohl ich schon "einfache" Sachen programmieren kann. Das ist mir zu hoch.

Zeig mal deinen aktuellen Stand der Dinge, und ich werde dann etwas neues erklären.
Dabei fällt mir grad noch etwas ein.
Die farbliche Markierung von Wochenende und Feiertag soll sich ausschließlich auf den Kalender beziehen, oder soll das auch in den Urlaubspalten angezeigt werden? Das ist wohl machbar, aber wer nicht die nötigen Tricks kennt hat da keine Chance weiterzukommen. Ich kenne aber die nötigen Tricks dafür ;-). Jedoch muss ich das schon wissen, nicht das ich mir die Arbeit mache und es wird nicht gebraucht.



Gruß
balu

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Di 6. Dez 2016, 14:49

Hey balu,

kein Problem - ist schon wieder vergessen :). Ich habe die letzten Tage wegen des Dämpfers auch nicht mehr weiter an der Tabelle gebastelt. Hatte arbeitsmäßig aber auch unsere sog. "Schweinewoche" und daher auch nicht viel Zeit.

Habe die aktuelle Datei angehängt. Werde mich jetzt ransetzen und deine Hinweise versuchen, umzusetzen. Ich melde mich später noch ein Mal :)

Gruß Tim

P.S.: Hoffe, dass du vor Weihnachten wieder "runterkommen" kannst - beruflich, privat oder wieso auch immer es momentan schlecht läuft ;)



Edit: So ich habe das ein Mal ausprobiert. Es klappt, nur habe ich mir das anders vorgestellt. Die in der Ferien + Feiertage eingetragenen Daten sollen nur farblich im Kalender markiert werden. Arbeitstechnisch spielt es für mich (leider) keine Rolle, ob Feiertag, Ferientag oder sonst was ist - ich muss eh arbeiten ;(

Das mit dem SVERWEIS zum Anzeigen des Feiertags finde ich eigentlich ganz gut. Dazu müsste ich dann noch eine Spalte einfügen neben dem Datum, richtig?
Zuletzt geändert von EasyTJ am Di 6. Dez 2016, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von craig » Di 6. Dez 2016, 14:59

Hallo Tim,

wo ist denn die Datei ?

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Di 6. Dez 2016, 15:00

Hoppla... hier ist sie :D
Dateianhänge
Kalender Beta4 video.ods
(71.48 KiB) 220-mal heruntergeladen

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Di 6. Dez 2016, 17:37

Hey ihr,

habe nun ein bisschen gegoogled und etwas gefunden, um die Feiertage einzubauen und anzeigen zu lassen.

Habe rechts neben der Spalte A eine neue Spalte eingefügt, in der ich folgende Formel eingebaut habe (verstehe sie leider nicht wirklich, aber sie funktioniert :D):

=WENNFEHLER(INDEX('Ferien+Feiertage'.A:A;VERGLEICH(A5;'Ferien+Feiertage'.B:B;0));"")

Was haltet ihr davon? Bin drauf gekommen, weil die sverweis-Funktion nicht auf die Spalte links von ihr "gucken" kann. Problem gibt es dann nur mit den Ferien, die ich dann wohl in eine andere Spalte packen muss, richtig?




Mal Fragen zu einem anderen Thema - Bedingte Formatierung:
- Gibt es eine Priorisierung, wenn es für eine Zelle mehrere bedingte Formatierungen gibt und mehr als eine gleichzeitig zutrifft? Kann man diese Prio bearbeiten?
- Habe letzten auf der Arbeit gesehen, dass wir da nur LibreOffice 3.5 (glaube ich) haben. Der hatte Probleme mit den Formatierungen. Z.B. wurden nur Samstage hellorange angezeigt - die Sonntage wurde nicht dunkelorange angezeigt. Gibt es dafür eine patente Lösung? Ein Update des Programms ist nicht möglich :(


Gruß Tim

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » Di 6. Dez 2016, 21:24

Hallo Tim,
Die in der Ferien + Feiertage eingetragenen Daten sollen nur farblich im Kalender markiert werden.
Das ist gut.

Das mit dem SVERWEIS zum Anzeigen des Feiertags finde ich eigentlich ganz gut.
Brauchst Du nicht, wenn Ferien & Feiertage nur farblich angezeigt werden sollen.


Habe rechts neben der Spalte A eine neue Spalte eingefügt, in der ich folgende Formel eingebaut habe (verstehe sie leider nicht wirklich, aber sie funktioniert :D):

=WENNFEHLER(INDEX('Ferien+Feiertage'.A:A;VERGLEICH(A5;'Ferien+Feiertage'.B:B;0));"")
Wozu so eine aufgeblähte Formel, wenn ich dir doch schon die Lösung gezeigt hatte.
balu hat geschrieben: Gib im Tabellenblatt *Urlaubswünsche* in B20 ein x-Beliebiges Datum ein. Und in C20 folgende Formel.

Code: Alles auswählen

=WENN(ZÄHLENWENN('Ferien+Feiertage'.$B$11:$B$21;B20);1;"-")
 
Und nun in B20 folgendes Datum: 25.12.16
In C20 müsste dann eine 1 zu sehen sein.
Das ist eine ganz simple Logik-Abfrage.
WENN ZÄHLENWENN das gesuchte Datum aus der Zelle B20 in ['Ferien+Feiertage'.$B$11:$B$21] findet, dann wird eine 1 zurückgegeben. WENN ZÄHLENWENN das Datum dort nicht findet, dann wird ein - zurückgegeben.

Das mit der zusätzlichen Spalte ist allerdings schon mal gut. Und da schmeißt Du deine EXCEL-Zwitterformel raus und gibst diese ein.

Code: Alles auswählen

=WENN(ZÄHLENWENN('Ferien+Feiertage'.$B$11:$B$21;A5);1;"-")
 
ABER!!
Problem gibt es dann nur mit den Ferien, die ich dann wohl in eine andere Spalte packen muss, richtig?
So, ab jetzt wirds erst richtig gehend interessant, und zwar für dich.

Also überleg mal wieviele Farbliche Situationen Du im Kalender (nicht in der "Urlaubsliste") wiedergeben möchtest?

1.
Wochenende

2.
Feiertag

3.
Ferien


Brauchen wir wieviele zusätzliche Spalten?

Nur eine, 1.
Und zwar für Punkt 2 und 3 zusammen.

Voraussetzung dafür ist, das Du den Feiertagen eine höhere Priorität einräumst als Ferien. Und daraus ergibt sich dann folgende Formel.

Code: Alles auswählen

=WENN(ZÄHLENWENN('Ferien+Feiertage'.$B$11:$B$21;A5);1;WENN(SUMMENPRODUKT(A5>=$'Ferien+Feiertage'.$B$5:$B$10;A5<=$'Ferien+Feiertage'.$C$5:$C$10);2;""))
 
Mit anderen Worten.
Die zuvor genannte "Feiertagsformel" wird um das System "Urlaubswunsch-Formel" (jedoch leicht angepasst) ergänzt.
Diese eine Formerl kennt nur 3 Zustände.
1 = Feiertag
2 = Ferien
" " = weder das eine noch das andere.

- Gibt es eine Priorisierung, wenn es für eine Zelle mehrere bedingte Formatierungen gibt und mehr als eine gleichzeitig zutrifft? Kann man diese Prio bearbeiten?
Ganz einfach.
Wer zu erst kommt, der mahlt zu erst.

Nein! Kein dummer Spruch, sondern Tatsache.
Wer in der Bedingten Formatierung als erstes eingetragen ist, der wird auch als erstes abgehandelt. Und so bald eine Bedingung zutrifft, werden alle anderen ignoriert.

Das bedeutet aber auch, wenn Bedingung Nr. 1 nicht zutrifft, das dann Nr. 2 überprüft wird. Und sollte die 2. zutreffen dann kommen die noch folgenden nicht mehr zum Zuge, sie werden ignoriert.

- Habe letzten auf der Arbeit gesehen, dass wir da nur LibreOffice 3.5 (glaube ich) haben. Der hatte Probleme mit den Formatierungen. Z.B. wurden nur Samstage hellorange angezeigt - die Sonntage wurde nicht dunkelorange angezeigt. Gibt es dafür eine patente Lösung?
Ohne zu wissen wie die Bedingte Formatierung aufgebaut ist, und mit welchen Formeln, lässt sich nur noch spekulieren.
Aber in deiner Datei funktioniert das ja, das Samstags anders dargestellt wird als Sonntags.

Ich habe in LO 3.5.5.3 mal eben geschaut, und sah das diese Version schon mehr als 3 Bedingte Formatierungen verwalten kann. Wie das jetzt aber in der 3.5.0.0 ist weiß ich nicht, da ich diese nicht habe. Sollte die nur 3 können, dann kann es ja auch sein das die Formatierung für Sonntag nicht zum tragen kommt, weil sie gar nicht existiert.


Da wir ja jetzt beim Thema Bedingte Formatierung sind, machen wir mit deinem Kalender weiter.
Wie gesagt, nimmst Du meine letzte Formel und packst diese in die zusätzlich eingefügte Spalte rein. Diese eingefügte Spalte ist ja jetzt die Spalte B.

Ich gehe jetzt mal davon aus, das die Spalte B ausgeblendet werden soll. Und ferner Ferien etc. alles in der Monatsspalte angezeigt werden soll. Daraus ergibt sich dann jetzt folgendes Bild in der Bedingten Formatierung.

Als Beispiel auf der Zelle A5.

1. Bedingung:
FORMEL IST: B5=1
BEDINGUNG: Feiertag*

2. Bedingung:
FORMEL IST: B5=2
BEDINGUNG: Ferien*

3. Bedingung:
FORMEL IST: WOCHENTAG(A5;2)=6
BEDINGUNG: Samstag*

3. Bedingung:
FORMEL IST: WOCHENTAG(A5;2)=7
BEDINGUNG: Sonntag*

* Oder wie auch immer die Vorlagen dafür heißen mögen.



Gruß
balu

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von craig » Di 6. Dez 2016, 21:44

Hallo Tim,

vl. gefällt Dir mein Kalender:
Urlaubskalender Tim Kalender v1 .ods
(224.8 KiB) 237-mal heruntergeladen
Ich möchte nun nicht den Eindruck eines Experten erwecken,
denn Balu hat diesbezüglich sicherlich mehr Wissen
und auch ich lerne gern von ihm :D

Beachte bitte die Hinweise im Dokument!
Auch die Hinweise zum Drehfeld. Im Entwurfsmodus funktioniert dies nicht!

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Mi 7. Dez 2016, 08:13

Hey balu,

wie machst du das alles? So aus dem Kopf? :D
Gestern hatte ich das mit dem Anzeigen des Feiertagsnamen mittels meiner Formel ja schon eingebaut, und die finde ich gerade zur Orientierung, wenn man vor dem Kalender steht und Urlaubszeiten raussucht, ganz hilfreich - von daher würde ich die doch gerne drinbehalten :). Also die Funktion, nicht die Formel - da bin ich total flexibel. Wenn ich das aber richtig sehe, zählt deine Formel "nur" die Feiertage bzw. Ferien und gibt dafür dann eine 1 oder eine 0 aus. Mittels dieser 1 oder 0 kommt im nächsten Schritt eine bedingte Formatierung, richtig?


Ich finde die Ferienspalte von Craig eigentlich gar nicht so verkehrt - hatte zuerst gedacht, dass das sehr unübersichtlich wird und das deswegen gar nicht erst ausprobiert... sieht aber recht schön aus.
Deine Formel erschließt sich mir noch nicht so ganz :?: ... stehe wohl auf dem Schlauch

Das mit der Prio der bedingten Formatierung funktioniert - super!





Hey Craig,

ich habe mir den Kalender mal angeschaut. Sieht schon sehr gut aus, vielen Dank für die vielen Mühen. Ich werde mir da einige Sachen abgucken :D. Was mir besonders gefällt ist die "Legende", die werde ich übernehmen :). Das Anzeigen der Feiertage habe ich ja bereits integriert.

Mein "Ein Jahr weiter oder Zurück"-Steuerelement finde ich allerdings schöner :P.

Das mit den Bereichsnamen habe ich nicht ganz verstanden - vll kannst du da ja noch ein zwei erklärende Worte verlieren :). Ich weiß, du hast da schon viel in der Tabelle kommentiert, aber ich begreife es nicht ganz glaube ich. Ist das die Funktion, dass man bestimme Spalten benennt? Also in späteren Formeln dann nicht mehr den Bezug zu den einzelnen Tabellen herstellen muss, sondern nur noch sagen muss, dass man Spalte "xy" meint?

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von craig » Mi 7. Dez 2016, 20:12

Hallo Tim,
tim hat geschrieben:
Mein "Ein Jahr weiter oder Zurück"-Steuerelement finde ich allerdings schöner .
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, aber ich gebe Dir Recht. ;)

Bereichsnamen - Rechnen mit Namen
Was geht?
  1. Bereichsnamen machen Formeln übersichtlicher
  2. Mit Bereichsnamen kann man rechnen, filtern, etc.
  3. Das Auffinden von Bereichen ist erleichtert.
    Mit Klick auf den Namen im Namenfeld wird der ausgewählte Bereich markiert.
  4. Es müssen bei Bereichserweiterungen nicht mehr alle Formeln geändert werden.
    Es muss nur der Bereich des Namens erweitert werden.
  5. Namen können statt Zellbereichen, auch Werte enthalten.
    Z.B.
    • Name = mwst
      Wert = 0,19
      Formel in B1:
      =A1*mwst
      In B1 steht dann der Betrag der Mehrwertsteuer
    • Name = brutto
      Wert = 1,19
      Formel in C1:
      =A1*brutto
      In C1 steht dann der Betrag der Netto +Mehrwertsteuer



Namen einfügen

Gewünschten Bereich markieren, dann Menü Einfügen → Namen → Festlegen
Einen sinnvollen Namen vergeben. Fertig.
ODER
Bereich markieren und im Namenfeld von Calc den Namen direkt eintragen.
Namen direkt eingeben
Namen direkt eingeben
LO Namenfeld.JPG (15.25 KiB) 4274 mal betrachtet
Wenn dem Namen wie oben beschrieben ein Wert zu gewiesen werden soll, dann
Menü Einfügen → Namen → Festlegen
Einen Namen vergeben und in der Zeile wo die Adresse steht, die Adresse löschen und
z.B. =0,19
oder was auch immer eingheben.

Gruß

Craig

NACHTRAG
MAKRO: Löschen des Zellbereichs in den Urlaubswünschen

Code: Alles auswählen

REM  *****  BASIC  *****

REM Löscht Zellinhalte je nach 
REM Addition der Konstanten.
Sub delZellinhalte
Dim oDoc as Object
Dim oSheet as Object
Dim sShCnt as Integer
Dim mConst(0 to 7) as Variant
Dim nConst as Long
Dim i as Integer
REM Konstante für die Löschaktion in Array laden
mConst(0) = com.sun.star.sheet.CellFlags.VALUE
REM DATETEIME verursacht einen Fehler. Bitte nicht anwenden
mConst(1) = com.sun.star.sheet.CellFlags.DATETIME
mConst(2) = com.sun.star.sheet.CellFlags.STRING
mConst(3) = com.sun.star.sheet.CellFlags.ANNOTATION
mConst(4) = com.sun.star.sheet.CellFlags.FORMULA
mConst(5) = com.sun.star.sheet.CellFlags.HARDATTR
mConst(6) = com.sun.star.sheet.CellFlags.STYLES
mConst(7) = com.sun.star.sheet.CellFlags.OBJECTS

	' Referenz aktuelles Dokument
	oDoc =thiscomponent
		' Referenz Tabellenblatt
		oSheet =oDoc.Sheets().getByName("Urlaubswünsche")
			' Zellbereich laden
			oRange=oSheet.getCellRangeByName("B4:AS18")

	' addieren der Zellinhalts-Typen, -Konstanten die 
	' gelöscht werden sollen
	for i = lBound(mConst()) to uBound(mConst())
		nConst = nConst + mConst(i)
	next i
	
	' Zellbereich löschen
	oRange.clearContents( nConst )
	
msgbox "Der Zellbereich wurde gelöscht!",64, "LÖSCHAKTION: Tab'Urlaubswünsche' Zellen'B4:AS18'"

End Sub
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Do 8. Dez 2016, 10:35

Puh,

das mit den Feiertagsnamen finde ich soweit ich passig - die sollten drin bleiben.


Ich habe dann versucht, die bedingte Formatierung in der richtigen Reihenfolge neu aufzubauen ((bisher nur bis April). Dabei soll folgende Reihenfolge stattfinden:

1. Urlaubsalarm - Mehr als 2 Leute haben gleichzeitig Urlaub --> Alarmrot
2. Feiertag oder Sonntag - Macht die Zelle Orange
3. Samstag - Macht die Zelle hellorange
4. Ferien - macht sie noch helloranger

Durch das ganze Rumrechnen geht die Performance echt in die Knie (oder ist mein PC zu alt geworden) :D
Wenn ich dich richtig verstanden habe, würde dann deine Formel das Ganze besser machen, weil sie erstmal nur bestimmte Zahlen ausspuckt, woraufhin dann die Zelle formatiert wird?! Ehrlich gesagt steig ich durch das Konstrukt nicht ganz durch. Sorry, wenn ich so schwer von Begriff bin.
Weiterhin macht auch der Februar wieder Sorgen :/


Zum Makro - eieiei, das sieht heftig aus...danke schon mal. Habe es jedoch noch nicht eingebaut. Wenn ich die Zeilen richtig gelesen habe, löscht er quasi den gesamten Urlaubswunschinhalt, richtig? Dementsprechend würde er dann auch die Fehlermeldungen ('Enddatum liegt vor Anfangsdatum' und 'das eingegebene Jahr entspricht nicht dem Urlaubsjahr' - die ich bisher nur für Tims ersten Wunsch eingebaut habe) löschen. Da ich noch nicht weiß, ob ich die beiden Fehlermeldungen nicht noch anders verwurste, könnte man die Makroformel spontan umbauen? Wenn nicht, auch nicht schlimm, dann kommt der Text einfach unten drunter! Löscht das Makro auch die Formatierungen der Zellen?


Gruß Tim
Dateianhänge
Kalender Beta6 Ferien test.ods
(90.38 KiB) 200-mal heruntergeladen


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten