@balu
Die genannten Quellen habe ich mir durch gelesen und habe mir die Beispiele von dort auch angeschaut, so wie auch Deine Dateien. Glaube bei dem letzten Poast haben wir eher aneinander vorbei gesprochen. Aber das hat sich jetzt erledigt.
so gut wie fertig
Guten Abend zusammen,
bin mit meinem kleinen Projekt soweit fertig. Habe in der ersten Tabelle mit dem Namen "Jahresplan" insgesamt 4 Kalender. Einen für die Kellerwoche und je einen für die 3. Stockwerke.
In der zweiten Tabelle Namens Hauswoche habe ich die Termine angelegt. Nach unten fortlaufend und in den Spalten A bis J habe ich folgende Informationen fest gehalten:
- Zeitraum Beginn (mit einem Montag begonnen, die Einträge darunter +7)
- Zeitraum Ende (den nebenstehenden Montag +6)
- 1. Stock Name
- 1. Stock Wohnung
- 2. Stock Name
- 2. Stock Wohnung
- 3. Stock Name
- 3. Stock Wohnung
- Keller Name
- Keller Wohnung
Den Zeitraum habe ich mit dieser Maus-runterzieh-Funktion einfach über einen sehr langen Zeitraum nach unten gezogen.
Bei den Namen und der Wohnung dazu ist es so, dass bei den Stockwerken es nach dem 3. Eintrag von vorne beginnt, bei der Kellerwoche beginnt es nach dem 9. Eintrag von vorne. Da dies bei mir nicht mit dem "runterziehen" klappte, habe ich mir beholfen und die Namen einfach kopiert. (Da das für mich die schnellste Lösung war.)
In Zukunft brauche ich die Datei nur noch öffnen und das Jahr in der Zelle G1 ändern, dann geschieht alles weitere automatisch. Und das war mein Ziel, da die Datei auch von Personen genutzt werden kann/soll, die keine Erfahrung mit Calc und PC haben, daher sollte es so einfach wie möglich.
Von mir aus kann die Datei gerne auch von anderen genutzt werden, falls dazu bedarf besteht. Doch (noch) ist die Bedingte Formatierung noch nicht richtig. Die Samstage und Sonntage werden zwar farblich hinterlegt via
WOCHENTAG(A3;2)>=6 doch noch wirkt sich das auch auf Zellen aus, die ich nicht markiert hatte und dafür nicht auf die 3. Spalte in der die Einträge stehen und kein Datum steht. Das wird die Tage noch behoben.
Vielen Dank für die gute Hilfe! Ohne die ganzen Beispiele hätte es um einiges länger gedauert.