🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Mehrfachoperation mit Mittelwerten von Zufallszahlen

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
qismah
Beiträge: 3
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 17:18

Mehrfachoperation mit Mittelwerten von Zufallszahlen

Beitrag von qismah » Mo 8. Okt 2012, 17:44

Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem zu LibreOffice "konvertiert" und es ist auch alles ganz fein, nur habe ich jetzt eine Sache, die auf Teufel-komm-raus nicht klappen mag. Und zwar würde ich gerne 20 Zufallszahlen erzeugen, deren Mittelwert berechnen (soweit klappt's) und diese Operation dann per Mehrfachoperation/Datentabelle wiederholt simulieren. Nun konnte ich dafür bei MS Excel per Mehrfachoperation eine solche Datentabelle mit einer leeren Spalten-Bezugs-Zelle anlegen und bekam unabhängige Ergebnisse. In LibreOffice bekomme ich entweder in den Feldern der Mehrfachoperation den Error 504 oder manchmal auch ein und denselben Mittelwert bei allen Ergebnissen.

Nochmal etwas konkreter am Beispiel (s. Anhang):
  • A1 bis A20 machen Zufallszahlen (hier meinetwegen von 1 bis 5)
  • C3 bildet deren Mittelwert
  • E1 bis F15 sind für die Datentabelle
Dabei beziehe ich "Formeln" immer auf C3 (den Mittelwert) und für die zugehörige Bezugsspalte habe ich nun A1 (Zufallszahl) oder B1 (leere Zelle) oder C3 selbst versucht, ergibt aber alles nur Err.504.
Stehe ich grade ganz mächtig auf dem Schlauch oder lässt sich das einfach nicht umsetzen?

Ich bin für jede Anregung dankbar!
Gruß,
qis
Dateianhänge
Mehrfachoperation.ods
(8.27 KiB) 162-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Mehrfachoperation mit Mittelwerten von Zufallszahlen

Beitrag von karolus » Mo 8. Okt 2012, 23:17

Hallo
Für ganzzahlige Zufallszahlen nimmt man =ZUFALLSBEREICH( von; bis ),
und was du mit MEHRFACH.OPERATIONEN erreichen willst erschliesst sich mir nicht.

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

qismah
Beiträge: 3
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 17:18

Re: Mehrfachoperation mit Mittelwerten von Zufallszahlen

Beitrag von qismah » Mo 8. Okt 2012, 23:44

N'Abend :-)

Danke für die erste Antwort. Das mit den Zufallszahlen ist ja zunächst nur ein Beispiel für Daten, die zufallsbedingt variieren. Worum es dann später gehen soll: Betrachte den Mittelwert und andere stat. Kenngrößen von zufallsbedingt schwankenden Daten und untersuche mittels computergestützter stochastischer Simulation die Variation der Kenngrößen. (u.a. für das Wurzel-n-Gesetz, ...)

Daher hätte ich gerne, dass ich die Mittelwertberechnung mittels der Mehrfachoperation bspw. 10000fach wiederhole und die Schwankungsbreite dieser Mittelwerte betrachte.
Gibt es die Möglichkeit, in der Beispieldatei eine Datentabelle zu erstellen, deren Einträge nicht von den Zahlen in Spalte E sondern von leeren Argumenten(vom Zufall) abhängen?
Wäre wunderbar! ;-)

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Mehrfachoperation mit Mittelwerten von Zufallszahlen

Beitrag von karolus » Di 9. Okt 2012, 11:23

Hallo

Markiere bsplw. einen Bereich von 100 Spalten mal 10000 Zeilen , trage =ZUFALLSBEREICH(1;99) ein, und berechne dein statistischen Kennwerte zeilenweise....

Edit: Wahrscheinlich ist es besser du bearbeitest diese Aufgabenstellung direkt mit der Programmiersprache deiner Wahl.

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

qismah
Beiträge: 3
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 17:18

Re: Mehrfachoperation mit Mittelwerten von Zufallszahlen

Beitrag von qismah » Di 9. Okt 2012, 15:17

Danke Karolus, aber der brute-force-Weg ist m.E. hier nicht das Mittel der Wahl. Der Vorteil der Mehrfachoperation ist ja, dass anschließend nur eine Zelle bearbeitet werden braucht und sich alle Berechnungen ändern. Hinzu kommt noch, dass die zufallsbedingte Schwankung so graphisch sehr schön durch drücken von [F9] sichtbar wird.

Außerdem kann Excel es ja bereits seit Jahren, und es müsste doch irgendwie auch in Calc zu realisieren sein.......
Meine Frage bezieht sich ja auf die Möglichkeiten und generelle Arbeitsweise der Mehrfachoperation in Calc (exemplarisch mit dem Mittelwert) und nicht auf die Umsetzbarkeit in R, MatLAB oder Fathom.

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit der Mehrfachoperation/Datentabelle?

Beste Grüße,
qis


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten