Seite 1 von 5

Warum ist Calc so langsam?

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 14:25
von Lupo
gegeben 3 x 65534 Datenzellen (Datum, Name, Wert)

Auswertungsformeln:
100 x ={SUMME()}: Excel 2000 braucht 8 Sekunden, LO 3.6.2 braucht 35. (Faktor 4,4)
100 x =DBSUMME(): Excel 2000 braucht 1 Sekunde, LO 3.6.2 braucht 70. (Faktor 70)

Außerdem ist dieses beileibe noch nicht große Modell bei LO unerträglich langsam im Handling (Menübefehle).

Allerdings habe ich das bewährte XL4-Modell (mit 2^16 Zeilen) mit dem benachteiligten 2^20-Modell von LO (und XL12) verglichen. Ein XL12-Test steht noch aus.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Mit so einer Geschwindigkeit kann ich mit Calc nicht arbeiten.

Re: Warum ist Calc so langsam?

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 07:08
von karolus
Hallo
Mit so einer Geschwindigkeit kann ich mit Calc nicht arbeiten.
Es zwingt dich doch keiner.

Karolus

Re: Warum ist Calc so langsam?

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 14:22
von Lupo
Ja, aber was macht Ihr mit Calc?

Ernsthafte, auch mal größere, Rechenmodelle, oder nur, was auf eine DIN A4-Seite passt? Ist Calc eine Sekretärinnen-Tabellenkalkulation?

Ich habe die Datei jetzt auch mal in der Linux-Version unter KNOPPIX laufen lassen. Knapp so schnell wie unter WIndows. Die Haptik wirkt aber wenigstens "stabiler", d.h., die Bedienung geht schneller.

Re: Warum ist Calc so langsam?

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 15:37
von zapp
Ich habe seit OO2.5 kein MS Office mehr benutzt, und habe daher keinen Vergleich.

Mein Aktuelles Projekt sind rund 15000 Zellen Daten, die von rund 70 Formeln zerrechnet werden.
Die Rechnung dauert ca. ein mal Zwinkern, allerdings stößt mir seit kurzem sauer auf, dass LibreOffice SEHR gern abstürzt, wenn man einer Zelle einen Namen zuweisen will.

Zelle markieren -> oben links die Koordinaten gegen einen frei erfundenen Namen austauschen -> Enter drücken -> Desktop.
Passiert mindestens ein mal in zehn Fällen... nervig und zeitraubend.

Handelt sich allerdings um LO3.5.
Eben ist LO3.6 fertig heruntergeladen. Hoffentlich hat die Qual damit ein Ende.

Cheerio,

Zapp

Re: Warum ist Calc so langsam?

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 13:46
von Lupo
70 Formeln! Das ist ja bombastisch.

Meine Kritik erstirbt auf der Stelle ... 8-)

Re: Warum ist Calc so langsam?

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 18:07
von karolus
Hallo
Lupo hat geschrieben:70 Formeln! Das ist ja bombastisch.

Meine Kritik erstirbt auf der Stelle ... 8-)
Es soll ja Leute geben die mit 70 Formeln mehr erreichen als andere mit 7000 ...

___
Und ja - Calc ist bei umfangreichen Berechnungen mit vielen Formeln erheblich langsamer
___

Karolus

Re: Warum ist Calc so langsam?

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 09:56
von Lupo
Betrachtungen zur Verschlechterung des Abhängigkeitsbaums von Excel 2000 zu Excel 2002:
http://www.xxcl.de/foreign/excelstuff.htm (Link auch hier korrigiert)

Wie sich diese Problematik wohl bei Calc verhält?

Was Whooper gar nicht erwähnt, ist die Möglichkeit, gigantische Modelle nur noch mit Basic zu rechnen (nicht als Function, sondern als Sub) und damit die "Dependencies" selbst zu regeln. Auch hier wird es spannend, die beiden Welten zu vergleichen. VBA ist sehr schnell.

Ich werde in den nächsten Tagen mal ein Modell vorstellen. Dafür muss ich mich etwas mit LO-Basic vertraut machen.

Re: Warum ist Calc so langsam?

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:15
von karolus
Lupo hat geschrieben:Betrachtungen zur Verschlechterung des Abhängigkeitsbaums von Excel 2000 zu Excel 2002:
http://www.xxcl.de/foreign/excelstuff
Not Found

The requested URL /foreign/excelstuff was not found on this server.
Lupo hat geschrieben: Wie sich diese Problematik wohl bei Calc verhält?

Was Whooper gar nicht erwähnt, ist die Möglichkeit, gigantische Modelle nur noch mit Basic zu rechnen (nicht als Function, sondern als Sub) und damit die "Dependencies" selbst zu regeln. Auch hier wird es spannend, die beiden Welten zu vergleichen. VBA ist sehr schnell.

Ich werde in den nächsten Tagen mal ein Modell vorstellen. Dafür muss ich mich etwas mit LO-Basic vertraut machen.
Basic ( Sowohl VBA als auch LO-basic ) sind Relikte aus der "Computersteinzeit" die faktisch nur noch existieren im MS-Excel-Umfeld und leider Gottes auch in AOO/LO/..
Wenn du einen guten Kompromiss zwischen leichter Erlernbarkeit und Schnelligkeit suchst, befasse dich mit Python.
Ein Großteil der tollen 20 bis 30 zeiligen sogenannnten "VBA-funktionen" die in deinen Excelforen vorgestellt werden sind mit drei bis zehn Zeilen Python lösbar.

Karolus

Excel 2000 im Vergleich ???

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:29
von dropkicktobi
Hallo Lupo,

Ein aktuelles Excel ist wohl zu teuer um zum Vergleich herangezogen zu werden ??? :mrgreen:

Re: Warum ist Calc so langsam?

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:39
von Lupo
@karolus: http://www.xxcl.de/foreign/excelstuff.htm (das htm wurde wohl verschluckt)

Ich bin froh, dass ich VBA verwenden kann. Sollte ich einmal komplett zu LO wechseln (durchaus möglich), werde ich mir Python anschauen.

@dropkicktobi: Die Begründung "für XL2000 statt späterer xl4-Versionen" kannst Du unter obigem Link nachlesen.

Durch das größere Modell von xl2007+ (und LO/OO) wird auch xl naturgemäß langsamer (was man LO/OO dann zugute halten muss). Und die neuen Features braucht man nicht, wenn man nur rechnen möchte.

Ich besitze ein Office Ultimate 2010 (ich musste nicht dafür bezahlen), aber ich setze es nicht ein, weil ich schneller mit den alten Programmen unterwegs bin.