Seite 1 von 1

Grafik zur Erstellung eines druckbaren Bankformulars

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 19:46
von mikeoff01
Ich habe um nicht immer die Arbeit mit Originalformularen oder Vordrucken zu haben folgendes gemacht:

Schritt 1 Einscannen eines leeren Banküberweisungsformulares im Standardformat JPG
Schritt 2 Formulargrafik in die Tabelle eingebettet und über Format Anordnung nach hinten verschoben
Schritt 3 Anpassen aller Zellen (Höhe/Breite an die Felder zur Eingabe
Schritt 4 Abspeichern sowohl im Libre als auch im Excel Format

Wenn ich nun diese Vorlage im Libre bzw. OpenOffice Format öffne ist bei dieser, als auch bei abgespeicherten Dokumenten mit Daten, die Grafik im Hintergrund und Felder bzw die Feldeingaben zu sehen.

Öffne ich jedoch die im Excel Format gespeicherte Tabelle ist die Grafik generell im Vordergrund und die leeren oder gefüllten Zellen sind nicht sichtbar.
So muss erst von Hand die Grafik in den Hintergrund verschoben werden, bevor ein Ausdruck erfolgen kann.

So kann ich diese Tabelle nicht an Bekannte weitergeben, die Excel nutzen.

Vielen Dank für eine Hilfe

bye

Mike

Re: Grafik zur Erstellung eines druckbaren Bankformulars

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 21:12
von karolus
Hallo
Versuch mal das in Writer umzusetzen ( ist für Layout-lastige Aufgaben eh besser geeignet ) und evtl. werden die Einstellungen bei einem Export ins .doc Format besser übernommen.

Wenns nur um ein Druckformular geht das ausgedruckt handschriftlich ausgefüllt wird reicht auch ein PDF-Export.

Karolus

Re: Grafik zur Erstellung eines druckbaren Bankformulars

Verfasst: So 14. Okt 2012, 20:22
von mikeoff01
karolus hat geschrieben:Hallo
Versuch mal das in Writer umzusetzen ( ist für Layout-lastige Aufgaben eh besser geeignet ) und evtl. werden die Einstellungen bei einem Export ins .doc Format besser übernommen.

Wenns nur um ein Druckformular geht das ausgedruckt handschriftlich ausgefüllt wird reicht auch ein PDF-Export.

Karolus
Mieter kommen manchmal eben nicht mit dem korrekten Ausfüllen der Überweisungen für Heizkostennachzahlungen klar.
Einige schreiben unabsichtlich oder vielleicht sogar absichtlich falsche Geldbeträge rein.
Andere verschreiben sich bei Name des Empfängers oder Kontonummer.
Nun das Schlimme an der neuen Rechtslage, egal ob du dich bei Empfängername oder Konto/Blz vertust ist die Überweisung nicht korrekt. Beides muss stimmen.

Noch schlimmer, die Bank überweist an Herrn Egon Müller mit Kto 12345678 das Geld, auch wenn der Empfänger auf der Überweisung Vermieter Egon Maier ist. (Statt korrekter Kto 12345679 schreibt der Mieter aus Versehen 12345678 rein)
Und du als Egon Maier musst dann die Rückbuchung bezahlen, wenn Egon Müller überhaupt dazu bereit ist.

Die Banken handhaben es mal so mal so. Manche führen falsche Überweisungen durch, andere machen see net und so gibts Mahnungsgebühren für Mieter.

So habe ich die Heizkosten und Heizkostenvorauszahlungen etc.in einer Tabelle.
Aus dieser erechnet sich die Nachzahlung und setzt sie in eine Tabelle (Formular ein)
Als OLE Objekt mit Aktualisierung bettet sich diese in das Dokument an die Mieter ein und so liegt automatisch ein komplettes Dokument da.
So brauchen die Mieter es nur direkt abzuschreiben oder auszuschneiden und bei der Bank abzugeben.

Werde Bekannten die es auch nutzen wollen einfach mal LibreOffice installieren.

thanks

Mike