🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Seitenumbrüche gehen verloren

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
toni007
Beiträge: 34
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:31

Seitenumbrüche gehen verloren

Beitrag von toni007 » Mo 5. Nov 2012, 09:04

Hallo,

wir stellen in unserem Unternehmen von OO auf LibreOffice 3.5.4.2 unter Ubuntu 12.04 um.

Nun habe ich in einigen Dokumenten (Calc) Probleme mit den Seitenumbrüchen im Druck bzw. PDF Export:

Wenn ich Zeile vor und nach einem Seitenumbruch/Zeilenumbruch (automatisch oder manuell) ausblende, gehen alle Umbrüche danach verloren und der Druck bricht am Ende der entsprechenden Seite ab.

Man kann das ganz einfach nachvollziehen:
- leeres Calc-Dokument öffnen
- Spalte A füllen:
Zeile 1
...
Zeile 200
- in der Druckansicht sieht man nun die Seiten 1 bis 4
- vor Zeile 57 (bei mir) entsteht ein automatischer Seitenumbruch
so weit, so gut
- jetzt klicke ich z. B. in Zelle A53 und füge einen manuellen Umbruch ein
- blende ich nun die Zeilen 52 und 53 aus, gehen alle späteren Umbrüche verloren und in der Seitenansicht entsteht auch nur eine Seite

Ist das so gewollt?

In OO bleiben nach dem Ausblenden der Zeilen die nachfolgenden Umbrüche erhalten.

In meiner Anwendung ist das von entscheidender Bedeutung. Ich lege dort Seitenumbrüche fest und baue das Dokument flexibel (durch ein- und ausblenden von Zeilen) auf.
Bei Tests ist jetzt aufgefallen, dass einige Dokumente nicht mehr komplett angedruckt werden und somit die ganze Anwendung unter Libre Office unbrauchbar wäre.

Gruß

Thomas

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Seitenumbrüche gehen verloren

Beitrag von Rocko » Mo 5. Nov 2012, 12:39

toni007 hat geschrieben:Ist das so gewollt?
Das kann ich dir nicht beantworten. Allerdings ist es im Prinzip ganz sinnvoll. Dadurch dass du in der Voreinstellung einen manuellen Zeilenumbruch gesetzt hast, richtet sich danach dann die nachfolgende Seitenstruktur. Wenn du nun diesen Bezug durch Ausblenden wegnimmst, wären alle weiteren Seiteneinteilungen reine Spekulation.
toni007 hat geschrieben:In OO bleiben nach dem Ausblenden der Zeilen die nachfolgenden Umbrüche erhalten.
Das stimmt so nicht! In AOO 3.4.0 ist tritt exakt dasselbe Phänomen auf.
toni007 hat geschrieben:In meiner Anwendung ist das von entscheidender Bedeutung. Ich lege dort Seitenumbrüche fest und baue das Dokument flexibel (durch ein- und ausblenden von Zeilen) auf.
Dann hast du die Druckroutine in Calc noch nicht richtig verstanden. Was du dabei nämlich nicht bedenkst, ist die zusätzliche Möglichkeit, nach Erstellen der Seitenstruktur durch Skalieren des Seiteninhalts, diesen zusätzlich auf die Seiten verteilen zu können. Erst beim Ausdruck legst du damit auch die Seitenzahl endgültig fest.

Daher ist eine geänderte Seitenaufteilung mit manuellen Zeilen-/Spaltenumbrüchen nur in besonderen Fällen bei der abschließenden Bearbeitung sinnvoll.

Bei deinen weiteren Experimenten solltest du die Ansicht auf "Seitenumbruch-Vorschau" umschalten und dabei das Kontextmenü mit seinen Einstellungsmöglichkeiten nicht vergessen. Den Ausdruck überprüfst du dann mit Hilfe der Seitenansicht. Beschäftige dich dabei besonders mit dem Skalierungsregler.

Und nun noch einmal zu deiner Beobachtung:
toni007 hat geschrieben:... blende ich nun die Zeilen 52 und 53 aus, gehen alle späteren Umbrüche verloren und in der Seitenansicht entsteht auch nur eine Seite ...
Der Bezugspunkt für die weitere Umbrüche geht durch das Ausblenden verloren. Folglich wird alles auf eine Seite reduziert. Diese kannst du tatsächlich ausdrucken, wenn du die Skalierung in der Seitenansicht mit dem Regler so weit verkleinerst, dass alles auf einer Seite Platz hat.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

toni007
Beiträge: 34
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:31

Re: Seitenumbrüche gehen verloren

Beitrag von toni007 » Mo 5. Nov 2012, 15:15

Hallo Rocko,

zunächst einmal vielen Dank für deine Hinweise.
Das stimmt so nicht! In AOO 3.4.0 ist tritt exakt dasselbe Phänomen auf.
Wir arbeiten z. Zt. mit OO 3.2 (hätte ich erwähnen sollen) und da tritt dieses Phänomen noch nicht auf.
Da scheint sich in der Zwischenzeit was getan zu haben. Vielleicht weiß ja jemand ob das eine geplante Änderung ist???

Da in meiner Anwendung das Ein- / Ausblenden von Zeilen bzw. die Druckaufbereitung (PDF-Export) fast ausschließlich per Makro gesteuert wird, habe ich (bzw. der Anwender) auch keine Möglichkeit in der Seitenansicht über Skalierung oder dergleichen eine Seiteneinteilung zu gestalten.

Mein Problem scheint zu sein, dass ich einige Seitenumbrüche nicht per Code setze, sondern per Hand, denn die sind jetzt weg und der Output ist Müll!


Gruß

Thomas


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten