Seitenumbrüche gehen verloren
Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 09:04
Hallo,
wir stellen in unserem Unternehmen von OO auf LibreOffice 3.5.4.2 unter Ubuntu 12.04 um.
Nun habe ich in einigen Dokumenten (Calc) Probleme mit den Seitenumbrüchen im Druck bzw. PDF Export:
Wenn ich Zeile vor und nach einem Seitenumbruch/Zeilenumbruch (automatisch oder manuell) ausblende, gehen alle Umbrüche danach verloren und der Druck bricht am Ende der entsprechenden Seite ab.
Man kann das ganz einfach nachvollziehen:
- leeres Calc-Dokument öffnen
- Spalte A füllen:
Zeile 1
...
Zeile 200
- in der Druckansicht sieht man nun die Seiten 1 bis 4
- vor Zeile 57 (bei mir) entsteht ein automatischer Seitenumbruch
so weit, so gut
- jetzt klicke ich z. B. in Zelle A53 und füge einen manuellen Umbruch ein
- blende ich nun die Zeilen 52 und 53 aus, gehen alle späteren Umbrüche verloren und in der Seitenansicht entsteht auch nur eine Seite
Ist das so gewollt?
In OO bleiben nach dem Ausblenden der Zeilen die nachfolgenden Umbrüche erhalten.
In meiner Anwendung ist das von entscheidender Bedeutung. Ich lege dort Seitenumbrüche fest und baue das Dokument flexibel (durch ein- und ausblenden von Zeilen) auf.
Bei Tests ist jetzt aufgefallen, dass einige Dokumente nicht mehr komplett angedruckt werden und somit die ganze Anwendung unter Libre Office unbrauchbar wäre.
Gruß
Thomas
wir stellen in unserem Unternehmen von OO auf LibreOffice 3.5.4.2 unter Ubuntu 12.04 um.
Nun habe ich in einigen Dokumenten (Calc) Probleme mit den Seitenumbrüchen im Druck bzw. PDF Export:
Wenn ich Zeile vor und nach einem Seitenumbruch/Zeilenumbruch (automatisch oder manuell) ausblende, gehen alle Umbrüche danach verloren und der Druck bricht am Ende der entsprechenden Seite ab.
Man kann das ganz einfach nachvollziehen:
- leeres Calc-Dokument öffnen
- Spalte A füllen:
Zeile 1
...
Zeile 200
- in der Druckansicht sieht man nun die Seiten 1 bis 4
- vor Zeile 57 (bei mir) entsteht ein automatischer Seitenumbruch
so weit, so gut
- jetzt klicke ich z. B. in Zelle A53 und füge einen manuellen Umbruch ein
- blende ich nun die Zeilen 52 und 53 aus, gehen alle späteren Umbrüche verloren und in der Seitenansicht entsteht auch nur eine Seite
Ist das so gewollt?
In OO bleiben nach dem Ausblenden der Zeilen die nachfolgenden Umbrüche erhalten.
In meiner Anwendung ist das von entscheidender Bedeutung. Ich lege dort Seitenumbrüche fest und baue das Dokument flexibel (durch ein- und ausblenden von Zeilen) auf.
Bei Tests ist jetzt aufgefallen, dass einige Dokumente nicht mehr komplett angedruckt werden und somit die ganze Anwendung unter Libre Office unbrauchbar wäre.
Gruß
Thomas