Seite 1 von 1

absolute Bezüge in LO 3.6

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 16:44
von bizrz
Hallo

Folgendes Beispiel:
Zelle A1: 1
Zelle B1: =$A$1

Wenn ich die beiden Zellen in LO 3.5.7.2 markiere und z.B. in die Zellen A2 und B2 kopiere, steht in B2 '=$A$2'.
Wenn ich dasselbe in LO 3.6.3.2 mache, steht in B2 immer noch '=$A$1'.

Ist das so gewollt? Hab ich da etwa etwas nicht mitbekommen? Oder ist das etwa ein Bug :shock:

Ich hoffe auf euren Input

Re: absolute Bezüge in LO 3.6

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 00:49
von Lupo
Interessant - auf jeden Fall!

Da für die Kompatibilität bei Funktionen zwischen Excel und LO/OO nicht allzuviel anders laufen darf (LO kennt etwa SPALTE(A:A) nicht und verlangt SPALTE(A1:A1)), müssen sich die Entwickler von LO wohl auf anderen Gebieten abgrenzen.

Und da finde ich diese Eigenschaft eigentlich gut! Denn der Kopierende könnte ja auch NUR B1 auf B2 kopieren und erhält dann $A$1. Mein 3.6.2-LO macht es übrigens wie 3.5.7 - also traditionell.

Der Sinn bei der Kopie von A1:B1 und dem Anpassen auch eines absoluten Bezugs, wo man dies nur für einen relativen erwartete, liegt darin, dass der Kopierbereich einen Bezug nur innerhalb von sich selbst enthält.

Re: absolute Bezüge in LO 3.6

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 10:45
von bizrz
Hallo Egsel

Ich verstehe den Sinn der absoluten Adressierung, nur hat sich mit der Version 3.6 das Verhalten geändert.
Bis und mit V3.5 änderte sich die absolute Adressierung, wenn beim Kopieren der Zelle mit der Referenz auch die Zelle auf die verwiesen wird, mit kopiert wurde.

Das neue Verhalten hat den äusserst negativen Effekt, dass beim Umstrukturieren eines Tabellenblatts (z.B. kopieren von ganzen Bereichen) ich überall die absoluten Referenzen ändern muss.

Ich habe überprüft, wie das Verhalten in Excel ist. Es scheint, als ob die LO Entwickler sich mit der Version 3.6 an Excel angeglichen haben, was ich sehr bedauere. Ich fand das frühere Verhalten sehr charmant...
Meine Frage wäre, ob ich dieses Verhalten irgendwie erzwingen kann.

Re: absolute Bezüge in LO 3.6

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 11:13
von swolf
Hallo bizrz,

vorab: Ich benutze 3.6 nicht, kann deswegen nichts Qualifiziertes dazu sagen.
Ich verstehe den Sinn der absoluten Adressierung, nur hat sich mit der Version 3.6 das Verhalten geändert.

In der Liste der Neuerungen kommt diese nicht vor
http://de.libreoffice.org/download/3-6-neuerungen/#Calc
Es scheint, als ob die LO Entwickler sich mit der Version 3.6 an Excel angeglichen haben, was ich sehr bedauere.
Ich fand das frühere Verhalten sehr charmant...
Meine Frage wäre, ob ich dieses Verhalten irgendwie erzwingen kann
Wahrscheinlich bekommst du die Antwort darauf am ehesten auf der discuss-Mailingliste
des LibreOffice-Projektes
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/

Re: absolute Bezüge in LO 3.6

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 15:21
von bizrz
egsel hat geschrieben: Mir verschließt sich der Sinn, solcher im ersten Beitrag genannten "Kapriolen".
Es ging auch nicht darum über Sinn oder Unsinn meines Beispiels zu diskutieren, sondern über eine nicht kommunizierte Änderung im Verhalten zwischen V3.5 und V3.6...