Hallo Community, gibt es in Calc die Möglichkeit, eingebettete Bilder nur als Platzhalter anzuzeigen? Ich möchte gerne grössere Bilder in kleine Zellen einbetten, und zwar so, dass wenn ich zum Beispiel mit der Maus über eine Zelle fahre, die ein grosses, eingebettetes Bild enthält, dieses dann sozusagen auf die ganze Größe "aufgeklappt" wird. Um dann bei "verlassen" der Zelle per Maus, dann gleich wieder eingeklappt wird, und nur wieder der Platzhalter zu sehen ist. Wie kann man das anstellen? Es kommen nur Lösungen in Frage mit eingebetteten Bilder, also keine extern verlinkten Bilder.
Vielen Dank, bin für jede Antwort dankbar.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Platzhalter für eingebettete Bilder
Platzhalter für eingebettete Bilder
Zuletzt geändert von sandilein am Di 4. Dez 2012, 03:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Platzhalter für eingebettete Bilder
Hallo
Am einfachsten wären wohl Hyperlinks( →Einfügen→Hyperlink...) zu externen Bildern ... aber die willst du ja nicht
Karolus
Am einfachsten wären wohl Hyperlinks( →Einfügen→Hyperlink...) zu externen Bildern ... aber die willst du ja nicht

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Platzhalter für eingebettete Bilder
Hmm, wie soll man das verstehen? Wenn die eingebettet sind, haben sie eine feste Größe in der Darstellung. Anderer Ansatz, man fügt die Bilder, als Miniatur vorher zusätzlich erzeugt, ein und zugleich macht man einen Hyperlink zum voll großem Bild. So geht es zumindest in einer Tabelle im writer. Dann kann man mit Strg+Klick relativ schnell zur Vollansicht gelangen und Strg+F4 das (win-)Ansichtsprogramm schnell schließen. Ganz so komfortabel, wie Du das gerne hättest, ist es nicht. Man darf aber nicht vergessen, daß dieses Programm (LO-calc) für ganz andere Zwecke konstruiert wurde, für Berechnungen. Gruß.sandilein hat geschrieben:... Es kommen nur Lösungen in Frage mit eingebetteten Bilder, also keine extern verlinkten Bilder.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.