Brauch Hilfe beim Umwandeln von OO-odc's in LO-odc's
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 21:18
Hallo, seit dem Wechsel von OO auf LO funktionieren meine unter OO erstellten odc-Dateien nicht korrekt.
Ich konnte das Problem seit einem Jahr nicht lösen, hab nur wenig Forenbeiträge dazu gefunden, und die waren leider nicht hilfreich. Konkret hat das für mich zur Folge, dass ich im Moment 2 mal die Woche mit Windows hochfahren muss, um OpenOfficeCalc-portable zu starten, damit ich die Tabellen weiter nutzen kann
Problem: Libreoffice geht mit leeren Zellen anders um als OpenOffice. Irgendwie strenger, stressiger.
Frage: Weiß schon jemand, ohne dass ich jetzt mühsam die Sache zu schildern versuche, worum es hier geht und welche Lösung es gibt?
Falls ja, wär das optimal.
Für den Fall, dass das keiner kann, werde ich in den nächsten Tagen schon mal Ursachenforschung betreiben, und mal mit Win/OOcalc und mal mit Linux/LibreOffice hoch fahren, um den Fehler einzugrenzen und ihn besser beschreiben zu können.
Hier ist das Problem schon einmal von jemand anderem beschrieben: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... f=6&t=9670. Die Lösung, die dort drin steht (mit SUMME statt mit + arbeiten, d.h. also von Hand bzw. mit dem Datenpilot die bestehenden Tabellen umstricken, hat bei mir aber nichts gebracht.
Schlimmstenfalls werd ich die Tabellen komplett neu entwicklen müssen
Bin aber erst mal gespannt auf Rückmeldungen.
Nachträgliche Anmerkung: Das Problem hat sich geklärt und kann in zusammengefasster Form am Threadende nachgelesen werden
Ich konnte das Problem seit einem Jahr nicht lösen, hab nur wenig Forenbeiträge dazu gefunden, und die waren leider nicht hilfreich. Konkret hat das für mich zur Folge, dass ich im Moment 2 mal die Woche mit Windows hochfahren muss, um OpenOfficeCalc-portable zu starten, damit ich die Tabellen weiter nutzen kann

Problem: Libreoffice geht mit leeren Zellen anders um als OpenOffice. Irgendwie strenger, stressiger.
Frage: Weiß schon jemand, ohne dass ich jetzt mühsam die Sache zu schildern versuche, worum es hier geht und welche Lösung es gibt?
Falls ja, wär das optimal.
Für den Fall, dass das keiner kann, werde ich in den nächsten Tagen schon mal Ursachenforschung betreiben, und mal mit Win/OOcalc und mal mit Linux/LibreOffice hoch fahren, um den Fehler einzugrenzen und ihn besser beschreiben zu können.
Hier ist das Problem schon einmal von jemand anderem beschrieben: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... f=6&t=9670. Die Lösung, die dort drin steht (mit SUMME statt mit + arbeiten, d.h. also von Hand bzw. mit dem Datenpilot die bestehenden Tabellen umstricken, hat bei mir aber nichts gebracht.
Schlimmstenfalls werd ich die Tabellen komplett neu entwicklen müssen

Bin aber erst mal gespannt auf Rückmeldungen.
Nachträgliche Anmerkung: Das Problem hat sich geklärt und kann in zusammengefasster Form am Threadende nachgelesen werden
