Seite 1 von 2
Keine Seitenansicht
Verfasst: So 13. Jan 2013, 13:53
von mawoas
Hallo.
Ich habe eine Datei die aus mehreren Tabellen besteht. Manche Tabellen bestehen aus einem Blatt, manche aus mehreren.
Das Problem hat nichts damit zu tun, ob eine Tabelle aus einem oder mehreren Blättern besteht.
Nun habe ich das Problem, wenn ich auf "Seitenansicht" klicke, werden nicht alle Tabellen in der Seitenansicht angezeigt.
In welchen Einstellungen muss ich denn da rumschrauben?
Gruß mawoas.
Re: Keine Seitenansicht
Verfasst: So 13. Jan 2013, 20:06
von Pit Zyclade
Seitenansicht bezieht sich auf den "Druckbereich". Wenn es Dir gelänge einen (!) Druckbereich über mehrere Tabellen zu zaubern, wärst Du erlöst.
Schau mal unter Druckbereich in der Hilfe nach.
Re: Keine Seitenansicht
Verfasst: So 13. Jan 2013, 20:32
von mikele
Hallo,
wenn du zuerst alle (gewünschten) Tabellenblätter auswählst und dann auf Seitenansicht gehst, werden auch alle Blätter angezeigt.
Re: Keine Seitenansicht
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 09:35
von pmoegenb
Pit Zyclade hat geschrieben:Seitenansicht bezieht sich auf den "Druckbereich". Wenn es Dir gelänge einen (!) Druckbereich über mehrere Tabellen zu zaubern, wärst Du erlöst.
Woher hast das denn ?
Je nach Einstellung der Option
Nur ausgewählte Tabellen drucken unter
Extras/Optionen.../LibreOffice Calc/Drucken werden entweder alle Tabellen angezeigt oder nur die aktuelle. Gegebenenfalls muss mit den Pfeilsymbolen in der Schalterleiste geblättert werden.
Re: Keine Seitenansicht
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 09:46
von Rocko
mikele hat geschrieben:wenn du zuerst alle (gewünschten) Tabellenblätter auswählst und dann auf Seitenansicht gehst, werden auch alle Blätter angezeigt.
Kann ich mir auch in LO nicht vorstellen. In der Seitenansicht werden nur die Daten angezeigt, für die ein Druckbereich eingerichtet ist. Was ist denn so schwer daran, die Ansicht umzustellen auf "Seitenumbruch-Vorschau". Alle Daten, die grau unterlegt sind, können nicht ausgedruckt werden. Man kann sie aber markieren, mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufklappen und dort auf "Druckbereich hinzufügen" klicken. Sollen dagegen alle Daten ausgedruckt werden können, gibt es noch die Möglichkeit für "Druckbereich aufheben". Damit werden alle Druckbereiche (auch über mehrere Tabellen hinweg) aufgehoben, und alle Daten stehen wieder zum Ausdruck zur Verfügung.
Re: Keine Seitenansicht
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 10:34
von mawoas
Beitrag von Pit Zyclade » So 13. Jan 2013, 20:06
Seitenansicht bezieht sich auf den "Druckbereich".
Diese Aussage brachte mich auf den richtigen Pfad.
wenn du zuerst alle (gewünschten) Tabellenblätter auswählst und dann auf Seitenansicht gehst, werden auch alle Blätter angezeigt.
Das dachte ich erst auch, hat aber nicht funktioniert.
Ich hab's folgendermaßen gemacht:
1. Hilfe gelesen.
2. Die ganze Tabelle markiert.
3. Danach auf Format > Druckbereiche > Festlegen
4. Dann ein Klick auf Seitenansicht ... und schwups wird alles angezeigt.
Also vielen Dank für die Hilfe.
Ich hab sie zwar nicht komplett verstanden. Nicht weil ihr es vielleicht falsch erklärt habt. Nein. Weil ich gerade nicht die Zeit hatte mich intensiv damit zu beschäftigen.
Auf jeden Fall hatte ich hier den richtigen Ansatz gefunden.
MfG
mawoas.
Re: Keine Seitenansicht
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 10:58
von pmoegenb
Hallo mawoas,
lasse Dich nicht in die Irre führen. Mit Druckbereichen muss nur durchgängig gearbeitet werden wenn eine der Tabellen innerhalb einer .ods-Datei einen solchen aufweist.
Re: Keine Seitenansicht
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 13:37
von Pit Zyclade
Fassen wir zusammen:
1. Offenbar tatsächlich am Leichtesten: Man kann Tabellen markieren (durch Strf+Klick auf die Karteikartenzunge (=Register). Danach werden alle markierten in der Seitenansicht (=Thema) angezeigt.
2. Man kann unter Optionen für Calc festlegen, ob alle oder nur einzelne Tabellen gedruckt werden. Im ersten Falle werden alle in der Seitenansicht angezeigt.
3. Man kann Druckbereiche festlegen und erweitern. In der Seitenansicht wird dann nur der Druckbereich angezeigt.
Re: Keine Seitenansicht
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 14:37
von Rocko
Pit Zyclade hat geschrieben:Fassen wir zusammen:
Bevor du eine Zusammenfassung anbietest, solltest du noch einige Experimente anstellen!
Weder der OP noch die hilfreichen Ratschlaggeber haben es offensichtlich für würdig empfunden, meinen Beitrag zumindest zur Kenntnis zu nehmen. Muss ja auch nicht sein! Macht ja nichts, wenn auch noch weiterhin irrige Vorstellungen zur Druckroutine von Calc rumgeistern.
Pit Zyclade hat geschrieben:1. Offenbar tatsächlich am Leichtesten: Man kann Tabellen markieren (durch Strf+Klick auf die Karteikartenzunge (=Register). Danach werden alle markierten in der Seitenvorschau angezeigt.
Die Auswahl aller Tabellen hat nun mal schon gar nichts mit dem Ausdruck zu tun. Was ist nun mit "Seitenvorschau" gemeint? Soll das die "Seitenumbruch-Vorschau" sein, oder die Seitenansicht?
Die Seitenumbruch-Vorschau zeigt nur an, welche Bereiche zum Ausdruck freigegeben sind. In dieser Ansicht können am leichtesten Druckbereiche angelegt werden. Wenn aber keine Druckbereiche definiert sind, sind alle Daten zum Ausdruck freigegeben.
Die Seitenansicht kann aber nur die Daten anzeigen, die zum Ausdruck freigegeben sind. In dieser Ansicht ist folglich nur das zu sehen, was tatsächlich ausgedruckt werden kann. Folglich kann mit dieser Ansicht viel Papier eingespart werden.
Pit Zyclade hat geschrieben:2. Man kann unter Optionen für Calc festlegen, ob alle oder nur einzelne Tabellen gedruckt werden. Im ersten Falle werden alle in der Seitenvorschau angezeigt.
Die Einstellung unter Optionen dient lediglich der Voreinstellungsvariante im Druckerfenster. Diese Einstellung bestimmt nur, ob im Druckerfenster beim Start "Alle Tabellen" oder "Ausgewählte Tabellen" voreingestellt ist. Was unter "Alle Tabellen" zu verstehen ist, hängt davon ab, welche Tabellen zum Ausdruck überhaupt zur Verfügung stehen.
Pit Zyclade hat geschrieben:3. Man kann Druckbereiche festlegen und erweitern. In der Seitenvorschau wird der Druckbereich angezeigt.
Wenn du unter "Seitenvorschau" die "Seitenumbruch-Vorschau" verstehen solltest, hast du recht. Was dann aber im Druckerfenster zum Ausdruck ausgewählt werden kann, geht daraus zunächst nicht hervor. Die Seitenzählung in der Vorschau des Druckfensterchens ist deshalb sehr aufschlussreich.
Re: Keine Seitenansicht
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 15:27
von Pit Zyclade
Rocko hat geschrieben:Pit Zyclade hat geschrieben:Fassen wir zusammen:
Bevor du eine Zusammenfassung anbietest, solltest du noch einige Experimente anstellen!
Weder der OP noch die hilfreichen Ratschlaggeber haben es offensichtlich für würdig empfunden, meinen Beitrag zumindest zur Kenntnis zu nehmen. Muss ja auch nicht sein! Macht ja nichts, wenn auch noch weiterhin irrige Vorstellungen zur Druckroutine von Calc rumgeistern.
Ich habe nur die Ratschläge zusammengestellt. Deinen habe ich ignoriert, weil ich unter Seitensicht auf die Schnelle keine Möglichkeit für die Einstellung einer Seitenumbruch-Vorschau fand. (Ich bin Laie und helfe gerne, aber nur mit dem, von dem ich was verstehe.)
Nunmehr habe ich unter Ansicht die Seitenumbruch-Vorschau gefunden. Dies ist gleichfalls eine sehr schöne Art der Vorschau, insbesondere vor einem Ausdruck.
Die Fülle der Möglichkeiten führt den seltenen Nutzer von LO/AOO manchmal in die Irre, aber erfreut einen beim Entdecken der weiteren Möglichkeiten.
Gruß