Hallo,
gibt es noch jemand außer mir, der (unter Linux) Probleme mit dem Formatieren von Rahmenlinien hat, insbesondere mit doppelten Rahmenlinien? Wenn ich die Breite der Rahmenlinie ändere, verändert sich die Auswahlmöglichkeit im Dropdown-Feld Rahmenart. Das legt die Vermutung nahe, dass in Abhängigkeit von der Breite unterschiedliche Rahmenstile zur Verfügung stehen. Allerdings funktionieren trotzdem nicht alle der zu einer bestimmten Breite angebotenen Stile korrekt. Wähle ich z.B. eine doppelte Linie bei 2,30pt aus (der erste doppelte Linienstil aus der Liste), sieht das Ergebnis bei mir wie im Screenshot im Anhang aus. Kann das jemand bestätigen?
Schöne Grüße,
Bernd
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Rahmenlinien
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Rahmenlinien
Das, mit dem BS kannst Du ebenso wie die Versionen mit denen Du arbeitest, im Deinem Profil abspeichernzelmani hat geschrieben:... gibt es noch jemand außer mir, der (unter Linux)...
viele, vermutlichzelmani hat geschrieben:... Probleme mit dem Formatieren von Rahmenlinien hat...
ja! Bei mir geht doppelte Linie erst ab 3.05, was mich persönlich nicht verwundert. Außerdem kannst Du in diesem Falle wirklich die Ansicht in der Vorschau verifizieren, denn erst ab dann siehst Du in der Vorschau eine dopplete Linie.zelmani hat geschrieben:... , insbesondere mit doppelten Rahmenlinien? Wenn ich die Breite der Rahmenlinie ändere, verändert sich die Auswahlmöglichkeit im Dropdown-Feld Rahmenart. Das legt die Vermutung nahe, dass in Abhängigkeit von der Breite unterschiedliche Rahmenstile zur Verfügung stehen. Allerdings funktionieren trotzdem nicht alle der zu einer bestimmten Breite angebotenen Stile korrekt. Wähle ich z.B. eine doppelte Linie bei 2,30pt aus (der erste doppelte Linienstil aus der Liste), sieht das Ergebnis bei mir wie im Screenshot im Anhang aus. Kann das jemand bestätigen?
Schöne Grüße ebenfalls
Pit
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Rahmenlinien
In der Tat verhalten sich AOO und LO bei mir unterschiedlich und ich muß zugeben, AOO besser als LO. In LO werden die Ecken li-u und re-o (bei ganzer Zellumrandung) nicht stimmig.
Bei LO bei mir wird auch nicht die Dicke bei der Auswahl vorgegeben, sondern kann/muß willkürlich gewählt werden.
Eine solche Auswahlvorgabe des Linienstils in Abhängigkeit von Dicke habe ich nur in AOO.
Bei LO bei mir wird auch nicht die Dicke bei der Auswahl vorgegeben, sondern kann/muß willkürlich gewählt werden.
Eine solche Auswahlvorgabe des Linienstils in Abhängigkeit von Dicke habe ich nur in AOO.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Rahmenlinien
Danke für die Antworten. Habe an anderer Stelle eben die Info gefunden, dass die Darstellung doppelter Rahmenlinien durch die Option LibreOffice->View->Use Antialiasing for graphics output ungünstig beeinflusst wird. Entfernt man das stadardmäßig gesetzte Häcken vor dieser Option, werden die Rahmenlinien korrekt dargestellt.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Rahmenlinien
Leider nein, jedenfalls bei meinem LO.zelmani hat geschrieben:... eben die Info gefunden, dass die Darstellung doppelter Rahmenlinien durch die Option LibreOffice->View->Use Antialiasing for graphics output ungünstig beeinflusst wird. Entfernt man das stadardmäßig gesetzte Häcken vor dieser Option, werden die Rahmenlinien korrekt dargestellt.
Es ist möglich, dass das in einigen Fällen hilft, alle Kombinationen habe ich nicht probiert, sondern nur eine.
Auf der anderen Seite spricht der Begriff allein und der Hilfekommentar auch dagegen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.