Kurvenglättung anders als in OO
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 16:03
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich in Open-Office eine Reihe von physikalischen Messdaten aufgenommen und in Diagrammen mit Kurvenglättung (B-Spline, Polynomgrad: 6, Auflösung: 20) dargestellt.
Nachdem ich inzwischen auf LO umgestiegen bin, habe ich die Diagramme erneut geöffnet, und zunächst wurden sie so dargestellt, wie zuvor in OO. Sobald ich allerdings an den Diagrammen irgendetwas ändere und sie neu berechnet werden, sieht die Kurvenglättung nicht mehr "schön" aus (ähnlich wie hier beschrieben: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =6&t=10291).
Die Datei ist im Anhang, Problem tritt eigentlich überall auf (gut zu sehen z.B. im Diagramm in Tabelle 3. Darstellung zunächst i.o. -> Doppelklick auf Diagramm -> Fehler). Wenn ich den Polynomgrad verändere, gleicht sich die Kurve in ihrem Verlauf zwar wieder der Kurve von OO an, ist jedoch nicht so glatt. Ich verwende LibreOffice 3.5.4.2 unter Debian stable (Squeeze) x86.
Woran liegt das und kann man das irgendwie umschiffen?
Vielen Dank für Eure Bemühungen!
Viele Grüße
steiny
vor einiger Zeit habe ich in Open-Office eine Reihe von physikalischen Messdaten aufgenommen und in Diagrammen mit Kurvenglättung (B-Spline, Polynomgrad: 6, Auflösung: 20) dargestellt.
Nachdem ich inzwischen auf LO umgestiegen bin, habe ich die Diagramme erneut geöffnet, und zunächst wurden sie so dargestellt, wie zuvor in OO. Sobald ich allerdings an den Diagrammen irgendetwas ändere und sie neu berechnet werden, sieht die Kurvenglättung nicht mehr "schön" aus (ähnlich wie hier beschrieben: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =6&t=10291).
Die Datei ist im Anhang, Problem tritt eigentlich überall auf (gut zu sehen z.B. im Diagramm in Tabelle 3. Darstellung zunächst i.o. -> Doppelklick auf Diagramm -> Fehler). Wenn ich den Polynomgrad verändere, gleicht sich die Kurve in ihrem Verlauf zwar wieder der Kurve von OO an, ist jedoch nicht so glatt. Ich verwende LibreOffice 3.5.4.2 unter Debian stable (Squeeze) x86.
Woran liegt das und kann man das irgendwie umschiffen?
Vielen Dank für Eure Bemühungen!
Viele Grüße
steiny