[Gelöst] Zellformatdefinition in überbreitem Fenster
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 12:03
Hallo
Kennt jemand das folgende Problem oder hat vielleicht sogar eine Abhilfe auf Lager?
Ich arbeite mit LibO-4.0.4 unter WinXP. Folgender Effekt:
1. Öffnen einer frischen Calc-Datei.
2. Mittels F11 wird das Standard-Zellformat in der Weise geändert, dass DejaVu Sans 10pt die Standardschrift ist.
3. Wird anschließend irgendeine Zelle selektiert und über Menüleiste: Format | Zellen... irgendeine Änderung betreffend Zahlen oder Ausrichtung versucht, dann erscheint das Fenster für die Eingabe der neuen Parameter in horribler Breite, weit über die Monitorbreite hinausgegehend. Die Knöpfe für OK, Abbrechen, Hilfe usw. können erst nach mehrmaligen Schieben des Gesamtfensters mittels Cursor nach links erreicht werden.
Wird statt DejaVu Sans in Schritt 2. Bitstream Vera Sans voreingestellt, passiert nichts dergleichen. Weitere Experimente mit anderen Schriften habe ich bisher noch nicht unternommen. Das ist natürlich ein klassischer workaround, der das Weiterarbeiten sicherstellt. Aber als ägerlich empfinde ich diese Sache schon.
Danke an alle, die sich hier eindenken
Hazel
Kennt jemand das folgende Problem oder hat vielleicht sogar eine Abhilfe auf Lager?
Ich arbeite mit LibO-4.0.4 unter WinXP. Folgender Effekt:
1. Öffnen einer frischen Calc-Datei.
2. Mittels F11 wird das Standard-Zellformat in der Weise geändert, dass DejaVu Sans 10pt die Standardschrift ist.
3. Wird anschließend irgendeine Zelle selektiert und über Menüleiste: Format | Zellen... irgendeine Änderung betreffend Zahlen oder Ausrichtung versucht, dann erscheint das Fenster für die Eingabe der neuen Parameter in horribler Breite, weit über die Monitorbreite hinausgegehend. Die Knöpfe für OK, Abbrechen, Hilfe usw. können erst nach mehrmaligen Schieben des Gesamtfensters mittels Cursor nach links erreicht werden.
Wird statt DejaVu Sans in Schritt 2. Bitstream Vera Sans voreingestellt, passiert nichts dergleichen. Weitere Experimente mit anderen Schriften habe ich bisher noch nicht unternommen. Das ist natürlich ein klassischer workaround, der das Weiterarbeiten sicherstellt. Aber als ägerlich empfinde ich diese Sache schon.
Danke an alle, die sich hier eindenken
Hazel