❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
LibreOffice benutzerdefinierte Formeln
LibreOffice benutzerdefinierte Formeln
Hi liebes Libre Office Team, ich versuch nun schon seit stunden verzweifelt die Daten mit einer benutzerdefinierten Bedingung zu belegen um eine Doppelte Eingabe zu verhindern. Nachdem ich es aufgegeben habe bin ich rüber ins Excel und hab dort das innerhalb von 2 Minuten gemacht... Dannach hab ich es mit Libre geöffnet und es hat anfangs funktioniert, bis mir aufgefallen ist das Libre Office dann so konsequent ist das wirklich alles als Fehler ausgegeben wird. Hier ist meine Formel, und ich bin mir sicher sie funktioniert: =ZÄHLENWENN($B$1:$B$5000;B1)=1. so genug ausgekotzt.
Ich würd das wirklich gerne mit libre Office lösen, gäbe es da eine Möglichkeit?
Ich würd das wirklich gerne mit libre Office lösen, gäbe es da eine Möglichkeit?
Re: LibreOffice benutzerdefinierte Formeln
Hast du die Formel über Assistenten eingegeben? Die sieht etwas seltsam aus.Ryoho hat geschrieben:... Hier ist meine Formel, und ich bin mir sicher sie funktioniert: =ZÄHLENWENN($B$1:$B$5000;B1)=1.
Versuche es einmal so:
=ZÄHLENWENN($B$1:$B$5000;1)
Gruß Eleanora

Re: LibreOffice benutzerdefinierte Formeln
eleanora hat geschrieben:Hast du die Formel über Assistenten eingegeben? Die sieht etwas seltsam aus.Ryoho hat geschrieben:... Hier ist meine Formel, und ich bin mir sicher sie funktioniert: =ZÄHLENWENN($B$1:$B$5000;B1)=1.
Versuche es einmal so:
=ZÄHLENWENN($B$1:$B$5000;1)
Gruß Eleanora
Hi Eleanora, und erstmal danke für die Antwort, leider ist sie nicht korrekt, bei dem nach dem Semikolon ist die Prüfzelle, Je nachdem an welcher Stelle des Dokuments wird diese Zelle dann ausgewählt um zu prüfen ob sie in o.a. Bereich dann nur 1 mal vorhanden ist, wie gesagt ist in Microsoft Office getestet. =)) also die formel an und für sich funktioniert und einfügen tue ich die Formel unter Daten-> Gültigkeit -> im Reiter Kriterium dann auf benutzerdefiniert, und jetzt kommen wir zu dem Punkt bei LibreOffice gibt es das Benutzdefiniert garnicht, deshalb such ich eine Möglichkeit um es doch zu prüfen damit nichts doppelt in der Tabelle vorkommt. Weil ja leider die Lösung von Microsoft Office leider nicht funktioniert, oder vielleicht gibt es eine Andere Funktion. oder Vielleicht gibt es eine Versteckte Funktion. Allerdings mit der Hilfszelle und der Ausgabe ob wahr oder falsch kann ich nichts anfangen, es soll den Benutzer schon sagen das er das nicht darf via Stop Funktion, mit msgbox ausgabe. Nunja ich hoffe man kann mir bisschen helfen.
Re: LibreOffice benutzerdefinierte Formeln
egsel hat geschrieben:Hallo Ryoho,
die von Dir gewählte Funktion, zählt wievielmal das Kriterium in einem Bereich
enthalten ist.
Siehe LO-Hilfe. Oder lade Sie vom LO hoch und installiere Sie.
Beispiel im Anhang.
mfg
egsel
Hi egsel, Ja die Funktion zählt wievielmal das Kriterium enthalten ist, wenn man das Kriterium also dann mit =1 auf 1 begrenzt und dann hergeht und das ganze als Gültigkeit einbindet dann kann die Person die davor sitzt und eintipt nicht 2 mal die gleiche zahl eintippen. Sehe ich richtig oder? ^^ ich versuch dann mal fix ne Beispiel Datei zu machen
Re: LibreOffice benutzerdefinierte Formeln
So ^^ nun hab ich mal ne Beispieldatei gemacht in der ich die Formel in die Gültigkeit geschrieben habe, bei Microsoft Office gibt es unter der Gültigkeit noch die Möglichkeit benutzerdefiniert das einzustellen.
Zu dem Dokument, also die Spalte B ist mit Gültigkeit aufgeführt, in der die Formel steht. Wenn ich nun was in Spalte b Eintrage dann kommt immer egal was für eine zahl es ist die Fehlermeldung, ich will aber das die Fehlermeldung nur kommt wenn ich her gehe und eine gleiche zahl einfüge. also momentan funktioniert es, aber leider mit allen zahlen.
gibt es dafür eine Lösung?
Zu dem Dokument, also die Spalte B ist mit Gültigkeit aufgeführt, in der die Formel steht. Wenn ich nun was in Spalte b Eintrage dann kommt immer egal was für eine zahl es ist die Fehlermeldung, ich will aber das die Fehlermeldung nur kommt wenn ich her gehe und eine gleiche zahl einfüge. also momentan funktioniert es, aber leider mit allen zahlen.
gibt es dafür eine Lösung?
- Dateianhänge
-
- Beispiel.ods
- (11.99 KiB) 373-mal heruntergeladen
Re: LibreOffice benutzerdefinierte Formeln
Deine „Beweisführung“ mit Excel kannst du dir schenken. Calc ist nicht Excel ist nicht Excel ist nicht Excel! Auch kein Excel-Klon, sondern ein eigenständiges Office-Produkt.
Zum Thema: Kann es sein, dass du die Gültigkeit mit der Bedingten Formatierung verwechselst?
Gruß
lorbass
PS: Ach ja, deine Formel funtkioniert selbstverständlich und spuckt brav WAHR oder FALSCH aus.
Zum Thema: Kann es sein, dass du die Gültigkeit mit der Bedingten Formatierung verwechselst?
Gruß
lorbass
PS: Ach ja, deine Formel funtkioniert selbstverständlich und spuckt brav WAHR oder FALSCH aus.
Re: LibreOffice benutzerdefinierte Formeln
Ich verwechsel es wirklich nicht =)) ich mein auch nicht das calc Excel ist, ich wollte bloß klar machen das in Excel es so und so geht, und das ich es gerne in libre Office machen will. und um das ganze sich bildlich vorzustellen hab ich das mit dem Excel eingebracht um einfach verständlich zu machen was ich machen möchte. um dann evtl. sogar eine Lösung im LibreOffice zu finden. =)) bitte nicht gleich böse werden, bin neu in libre Office, komme eigendlich aus der Microsoft gegend, deshalb kann ich auch nur die vergleiche mit Excel ziehen =))
Re: LibreOffice benutzerdefinierte Formeln
Hallo Ryoho,
So! Da ich nun meinen Frust los geworden bin
, wolln ma mal dein Problem in Angriff nehmen.
In Calc gibt es an der genannten Stelle den Punkt 'benutzerdefiniert' nicht. Aber Du kannst dort trotzdem deine Formel unterbringen, jedoch musst Du erstmal bei "Zulassen" den Punkt "Zellbereich" wählen. Dann gibst Du bei "Quelle" deine Formel ein. Probiers mal aus obs hilft, wenn nicht melde dich bitte wieder. Okay!?
Gruß
balu
Und was glaubst Du wohl wieviele Helfer hier im Forum Excel haben? Also ich zum Bleistift habe kein Excel. Und da ist es mir aber auch so was von Schnurzpiepe egal ob die Formel in Excel funktioniert.ich wollte bloß klar machen das in Excel es so und so geht
So! Da ich nun meinen Frust los geworden bin

Das ist eine sehr wichtige Info die Du in deinem Eröffnungsbeitrag nicht gegeben hattest. Folglich konnte ich mir auch nichts darunter vorstellen wovon Du redest, da ich ja kein Excel habe.einfügen tue ich die Formel unter Daten-> Gültigkeit -> im Reiter Kriterium
In Calc gibt es an der genannten Stelle den Punkt 'benutzerdefiniert' nicht. Aber Du kannst dort trotzdem deine Formel unterbringen, jedoch musst Du erstmal bei "Zulassen" den Punkt "Zellbereich" wählen. Dann gibst Du bei "Quelle" deine Formel ein. Probiers mal aus obs hilft, wenn nicht melde dich bitte wieder. Okay!?
Gruß
balu
Re: LibreOffice benutzerdefinierte Formeln
Das ist eine sehr wichtige Info die Du in deinem Eröffnungsbeitrag nicht gegeben hattest. Folglich konnte ich mir auch nichts darunter vorstellen wovon Du redest, da ich ja kein Excel habe.
In Calc gibt es an der genannten Stelle den Punkt 'benutzerdefiniert' nicht. Aber Du kannst dort trotzdem deine Formel unterbringen, jedoch musst Du erstmal bei "Zulassen" den Punkt "Zellbereich" wählen. Dann gibst Du bei "Quelle" deine Formel ein. Probiers mal aus obs hilft, wenn nicht melde dich bitte wieder. Okay!?
Gruß
balu[/quote]
Hi balu, sorry, bin halt leider bisher nur in Excel bewandert deshalb hab ich garnicht drüber nachgedacht ob das jemand hat oder nicht.
Nunja ich hab wie beschrieben den Zellenbereich unter Gültigkeit probiert. Leider ohne erfolgt. er blockt wieder komplett alle Zahlen, leider. ich hab schon aufgegeben es über die Gültigkeit zu probieren.
ich weiß ja das meine formel schön wahr oder falsch ausspuckt... aber ich weiß noch nicht ob ich das irgendwie verwenden kann. ich zerbrech mir ernsthaft den kopf darüber. Danke schonmal an alle die versucht haben zu helfen. 
In Calc gibt es an der genannten Stelle den Punkt 'benutzerdefiniert' nicht. Aber Du kannst dort trotzdem deine Formel unterbringen, jedoch musst Du erstmal bei "Zulassen" den Punkt "Zellbereich" wählen. Dann gibst Du bei "Quelle" deine Formel ein. Probiers mal aus obs hilft, wenn nicht melde dich bitte wieder. Okay!?
Gruß
balu[/quote]
Hi balu, sorry, bin halt leider bisher nur in Excel bewandert deshalb hab ich garnicht drüber nachgedacht ob das jemand hat oder nicht.
Nunja ich hab wie beschrieben den Zellenbereich unter Gültigkeit probiert. Leider ohne erfolgt. er blockt wieder komplett alle Zahlen, leider. ich hab schon aufgegeben es über die Gültigkeit zu probieren.


Re: LibreOffice benutzerdefinierte Formeln
Ich verstehe aber nicht, wie du z.B. mir anhand von Excel bildlich oder sonst wie klar machen, was du haben möchtest? Ich habe kein Excel, und vielen anderen dürfte es genauso gehenRyoho hat geschrieben:ich wollte bloß klar machen das in Excel es so und so geht, und das ich es gerne in libre Office machen will. und um das ganze sich bildlich vorzustellen hab ich das mit dem Excel eingebracht um einfach verständlich zu machen was ich machen möchte.


Ich bin keineswegs böse, weder auf dich, noch auf Excel und Excel-Nutzer. Excel ist ja 'ne feine Software. Ich halte es nur für sinnlos, in einem Forum zu einem bestimmten Produkt durch Vergleiche mit einem anderen Produkt erklären oder motivieren zu wollen, was man mit errreichen will. Gründe habe ich ja bereits genannt.Ryoho hat geschrieben:bitte nicht gleich böse werden,
Zum Thema: Ich fürchte, du wirst akzeptieren müssen, dass das, was du vorhast und nach deinen Worten mit Excel funktioniert, mit Calc eben nicht funktioniert. Wie gesagt: Calc ist nicht Excel …
Möglichkeit 1:Ryoho hat geschrieben:ich weiß noch nicht ob ich das irgendwie verwenden kann.
- Verwende Excel.
- Ich hatte dir schon das Stichwort Bedingte Formatierung angeboten. Dort kannst du, sobald deine Bedingung WAHR wird, z.B. den Zellhintergrund in einer so entsetzlich grellen Farbe tünchen, die kein Benutzer lange aushält. Du solltest die Bedingung allerdings leicht abwandeln: statt »…=1« die Bedingung »…>0«, für den Fall, dass jemand Farbenblind ist und mehr als ein Duplikat einträgt
lorbass
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.