Seite 1 von 1
Position aus Zellwert
Verfasst: Do 26. Sep 2013, 08:53
von whoever
Hallo zusammen
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, Positionen aus einem Zellwert auszulesen, oder aus einer Formel?
Konkret geht es darum: Ich habe einen Graphen erstellt, der mehrere Linien beinhaltet (diese passen sich je nach Eingabe an), und kann per Formel auch den Schnittpunkt zweier Linien errechnen. Ich hätte nun gerne in diesem Schnittpunkt eine vertikale Linie.
Ich hoffe, das war halbwegs verständlich? Besten Dank für eure Hilfe!
Re: Position aus Zellwert
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 17:46
von mikele
Hallo,
so richtig verständlich ist es mir nicht, aber ich habe mal was entworfen.
Vielleicht hilft es dir.
Re: Position aus Zellwert
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 15:22
von whoever
Hallo Mikele
Poah...

- so ziemlich genau so. Vielen Dank, ich werde versuchen, das ganze in meinen Graphen zu integrieren. Top! THX
Re: Position aus Zellwert
Verfasst: So 23. Nov 2014, 13:23
von Dream-Teacher
Hey,
könntest DU mir verraten, wie Du die Datenreihe dort reinbekommen hast, bzw. das durch Dein Zutun bei den Schnittpunkten die Linie entstanden ist.
Ich bekomme es leider nicht hin.
Danke für Deine bzw. Eure Hilfe und Gruß
D-T
Re: Position aus Zellwert
Verfasst: So 23. Nov 2014, 13:23
von Dream-Teacher
Hey,
könntest DU mir verraten, wie Du die Datenreihe dort reinbekommen hast, bzw. das durch Dein Zutun bei den Schnittpunkten die Linie entstanden ist.
Ich bekomme es leider nicht hin.
Danke für Deine bzw. Eure Hilfe und Gruß
D-T
Re: Position aus Zellwert
Verfasst: So 23. Nov 2014, 13:31
von whoever
Hallo
Kannst du deine Frage konkretisieren? Ich verstehe nicht genau, was du meinst. Grundsätzlich liegt der Schlüssel in der Konfiguration der "Datenreihen" (wenn du das Diagramm erstellst, und die Daten auswählst). Dort kannst du X und Y Achsen definieren.
Schau dir am besten noch einmal diesen Bereich im Beispiel-Dokument an.
Grüsse, Whoever
Re: Position aus Zellwert
Verfasst: So 23. Nov 2014, 15:51
von Dream-Teacher
Hey,
ich habe versucht meine Frage in der im Anhang befindlichen Beispieldatei zu konkretisieren.
Ich kriege es einfach nicht hin, bei dem Schnittpunkt die vertikale Linie einzufügen.
Klar könnte man "einfach" eine Linie über die Zeichnen-Symbolleiste einzufügen, aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders
Gruß und Gruß
D-T
Re: Position aus Zellwert
Verfasst: So 23. Nov 2014, 16:19
von whoever
Ok. Versuchen wir es:
1. Du berechnest die Schnittpunkte (was im Dokument in Spalte E geschieht) und trägst diesen Wert doppelt ein
2. Du trägst die Skalierungs-Punkte ein (was in Spalte F geschehen ist)
3. Du erstellst ein neues Diagramm vom Typ XY (Streudiagramm) - so dass du X und Y Werte getrennt eingeben kannst.
4. Wenn du das Diagramm erstellst, wählst du erst einmal den Bereich der Daten (A2 bis C102 im Beispiel)
5. Wenn du zum Bereich "Datenreihe" kommst, wählst du nun "Hinzufügen" - und fügst so eine neue Achse ein. Als X-Werte wählst du die berechneten Schnittpunkt-Werte (aus 1.), als Y-Werte wählst du die Skaleneinträge (aus 2.)
6. Du wiederholst 5. mit der zweiten Achse.
War das so verständlich? Hat es so geklappt? Falls nicht - wo hapert es?