Seite 1 von 1
Erklärung des Datenfeldes im Listenfeld unter Kontrollfeld
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 21:45
von HeritzP
Hallo liebe Leute,
Ich bin zur Zeit am Testen der Steuerelemente und habe ein Verständnisproblem.
Im Listenfeld unter Kontrollfeld gibt es das Datenfeld, Quellzellenbereich und Verknüpfte Zelle.
Gebe Ich im Quellzellenbereich z.B. A1:A5 an, so wird der im Listenfeld ausgewählte Wert in der Verknüpften Zeile (A10) ausgeben.
Verwende Ich direkt die Daten aus Base, z.B. Datenbereich -> Base -> Biblio > Author, so werden die Authoren zwar angezeigt und Ich kann Sie auswählen, aber es gibt keine Ausgabe in Calc.
Wie funktioniert die Ausgabe des angezeigten Wertes?
Welche Funktion hat der Datenbereich?
Gibt es Beispiele für diese Funktion?
mit freundlichen Grüßen,
Klaus
Re: Erklärung des Datenfeldes im Listenfeld unter Kontrollfe
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 22:26
von F3K Total
Hi,
die Frage ist schwierig umfassend zu beantworten, da das Listenfeld relativ komplex ist, und die Anwendung mit Quellzellenbereich und Verknüpfter Zelle eher die Ausnahme ist. Das Listenfeld kommt eigentlich erst richtig in Fahrt, wenn du es in einem Formular verwendest, das an eine Datenbank gebunden ist.
Hier benötigst Du dann das Datenfeld, das die Spalte der Tabelle, in die Du mit dem Listefeld schreiben möchtest, angibt, die Spalte ist dann auswählbar.
Du kannst das Listenfeld im Writer, Calc, Impress, Draw und Base verwenden. Dort hat man dann die Möglichkeit aus einer Tabelle oder Abfrage oder auch direkt per SQL den Listeninhalt zu definieren. Eine Besonderheit in der Anwendung ist dann, das es möglich ist, z.B. den
Namen, Vornamen, die sich in unterschiedlichen Tabellenspalten befinden als einen verketteten Text anzeigen zu lassen, aber die ID der Person in die zu beschreibende Tabelle zu schreiben.
Das Listenfeld rein innerhalb Calc angewandt, kann das so nicht.
Ich habe ein Beispielvideo zur Erstellung eines Listenfeldes in einem Datenbankformular gemacht, vielleicht hilft es dir das Listenfeld besser zu verstehen, siehe
Base Videotutorial
Gruß R
Re: Erklärung des Datenfeldes im Listenfeld unter Kontrollfe
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 20:46
von HeritzP
Vielen Dank für die Antwort und Videos. Die Videos sind schon sehr gut und hilfreich.
Was Ich gerne hätte, wäre die Funktionen des 7 Videos ,die Du in Base gemacht hast auch in Calc oder Writer.
Also direkter Zugriff auf die Datenbank mit Eingabe der Werte und Auswahl über Listenfelder die dann in Calc verarbeitet werden können.
Ich werde jetzt mal die Listenfeldfunktionen durch testen.
Gruß Klaus
Re: Erklärung des Datenfeldes im Listenfeld unter Kontrollfe
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:26
von F3K Total
Hi,
mal ein Schuss ins Blaue:
Vermutlich hilft dir die Funktion Datengültigkeit schon weiter, siehe Anlage, klicke mal in die Spalte A
Die Spalten B, C, D werden aus Tabelle2 mit Hilfe der Funktion SVerweis gefüllt.
Gruß R
Re: Erklärung des Datenfeldes im Listenfeld unter Kontrollfe
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:01
von HeritzP
Ja, so sollte es sein. Leider besteht trotzdem nicht die Möglichkeit, direkt auf Base und die Daten zu zugreifen und zu verändern.
Für was gibt es eine Datenbank, wenn nicht direkt von Calc oder Writer darauf zugegriffen werden kann?
Ich bin erst am Anfang, kommt Zeit kommt die Erleuchtung.
vielen Dank für die Hilfe F3K Total
Gruß Klaus
Re: Erklärung des Datenfeldes im Listenfeld unter Kontrollfe
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 23:04
von F3K Total
Hi,
natürlich kann man auf die Daten der registrierten Datenbanken zugreifen, drücke mal F4->Datenquellenansicht und beschäftige dich mit den zahlreichen Funktionen.
Nur um einige zu nennen: Du kannst ganze Tabellen mit Calc verknüpfen. Die werden beim Öffnen einer solchen Calc Datei automatisch mit der Datenbank abgeglichen, wenn du unter Daten/Bereich festlegen.../Zusätze die Einstellung "importierte Daten nicht speichern" gewählt hast.
Zwischendurch auch von Hand mit Daten/Bereiche aktualisieren.
Die verknüpften Tabellen kannst Du dann in der Weise nutzen, wie ich es im Beispiel oben gezeigt habe.
Oder du kannst Feldbefehle in den Writer einfügen, um Serienbriefe zu erstellen u.s.w ...
Gruß R
Erklärung des Datenfeldes im Listenfeld unter Kontrollfeld
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 19:12
von HeritzP
Hallo,
Ich habe deinen Rat befolgt und verschiedene Sachen getestet. Wie z.B. die Daten Ein-und Ausgabe funktioniert, aktualisiert und ausgewertet werden kann. Damit kann Ich jetzt etwas anfangen.
Das Tabellen-Steuerelement ist auch vielversprechend.
Falls wieder ein Video von dir geplant ist, der Datenaustausch zwischen Base,Calc oder Writer wäre ein gutes Thema
vielen Dank für deine Hilfe,
Gruß Klaus
Re: Erklärung des Datenfeldes im Listenfeld unter Kontrollfe
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 21:46
von F3K Total
Hallo Klaus,
HeritzP hat geschrieben:... der Datenaustausch zwischen Base,Calc oder Writer wäre ein gutes Thema
Die Idee finde ich gut, allein, es gibt sehr viel Möglichkeiten ...
- Import von Calc-Tabellen nach BASE, Daten werden importiert und in neuer Base-Tabelle abgelegt
- Datenbankverbindung von Base zu einem Calc-Dokument (Tabelle wird in BASE angezeigt)
- Datenbankverbindung von Base zu einem DBase-TabellenDokument (Tabelle wird in BASE angezeigt und kann bearbeitet werden)
- HSQL spezifisch: Einbinden einer Text-Tabelle, z.B. aus Writer gespeicherte .txt-Datei mittels Tools/SQL ... ist dann in Base bearbeitbar.
- Verknüpfung von Base Tabellen/Ansichten/Abfragen nach Calc
- Import von Base Tabellen/Ansichten/Abfragen, komplett oder spaltenweise, nach Writer in eine Text-Tabelle
- Import von Base Tabellen/Ansichten/Abfragen, komplett oder spaltenweise, nach Writer in Text, ohne Tabelle
- Verknüpfung von Base Tabellen/Ansichten/Abfragen, komplett oder spaltenweise, nach Writer in Textfelder, zur Erstellung von Serienbriefen, Etiketten ...
- Formulare, die an eine Datenbank gebunden sind, kann man sowohl in Writer, Calc, Impress, Draw als auch in BASE direkt erstellen.
- u
- s
- w.
- Hinzu kommt die schier unerschöpfliche Möglichkeit, Daten/Objekte/ganze Dateien, per Makro zwischen allen Office-Komponenten hin- und herzuschieben, sowie sie währenddessen zu bearbeiten, zu formatieren, zu berechnen ...
Du siehst, es gibt eine Unzahl an Möglichkeiten für den Datenaustausch. Du wirst nicht glauben, dass es so viele Wege nach Rom gibt.
Wenn Du ein konkretes Anliegen hast, also mal genauer sagst, was du eigentlich erreichen willst, kann das vielleicht hier erklärt, oder dir wenigstens ein Hinweis für die einfachste Vorgehensweise genannt werden.
Gruß R
Re: Erklärung des Datenfeldes im Listenfeld unter Kontrollfe
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 22:46
von HeritzP
Hallo,
ja, sieht etwas umfangreich aus. Aber der Winter ist lang, die Tage kurz, die Nächte kalt.
Ich habe kein direktes Projekt. Ich möchte mein kleines Wissen nur erweitern.
Evtl. mache Ich über das Wochenende eine kleine Calc Tabelle mit Base.
Sollte Ich Fragen haben, werde Ich mich wieder melden.
Gruß Klaus