Seite 1 von 1
[Workaround] Bed. Formatierung fehlt in kopierter Tabelle
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 14:59
von WernerFP
Ich habe ein erneutes Problem mit den bedingten Formatierungen in LO Calc 4+:
In meinem Dokument gibt es eine Tabelle "KW 4" mit bedingten Zellformaten.
Wenn ich die Tabelle z. B. als "KW 5" kopiere, werden die bedingten Formate mitkopiert. Zunächst einmal.
Speichere ich jedoch das Dokument und öffne es anschließend erneut, fehlen in "KW 5" die bedingten Formate.
Das ist nicht immer der Fall, aber häufig. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich die Tabelle händisch oder per Makro kopiere (Button 'KW kopieren').
Was läuft da falsch?
In den Anhang habe ich eine Beispieldatei gepackt für LO 4+ (da ich WENNFEHLER und 4 Formatbedingungen verwendet habe).
Gruß
WernerFP
Re: [Workaround] Bed. Formatierung fehlt in kopierter Tabell
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:11
von WernerFP
Zwischenzeitlich habe ich das Problem weiter eingegrenzen können:
Befindet sich eine kopierte Tabelle, die bedingte Formatierungen enthält, links von der Ursprungstabelle (in der die bed. Formatierungen ursprünglich angelegt worden sind), fehlen dort die bedingten Formatierungen nach dem Speichern und erneutem Öffnen der Datei.
Ich habe eine kleine Beispieldatei in den Anhang gepackt. 3 Tabellen sind dort enthalten:
1. "Urprungstabelle" (enthält die ursprüngliche bedingte Formatierung)
2. "Tabelle2" (Kopie von "Urprungstabelle" inklusive der bedingten Formatierung)
3. "Tabelle3" (Kopie von "Tabelle2" inklusive der bedingten Formatierung)
Wird Tabelle3 vor Tabelle2 verschoben, gespeichert geschlossen und neu geöffnet, ist alles OK.
Wird "Tabelle2" oder "Tabelle3" jedoch vor "Urprungstabelle" verschoben, gespeichert, geschlossen und neu geöffnet, ist die bedingte Formatierung weg.
Augenscheinlich vergessen kopierte Tabellen ihre bedingten Formatierungen, sobald sie links von der ältesten Tabelle mit diesen bedingten Formatierungen angeordnet sind.
Workaround:
Wurde eine Tabelle als Basis für weitere Kopien mit bedingten Formatierungen versehen, sollte sie als "Mustertabelle" unbedingt ganz nach links verschoben (und ggf. sicherheitshalber ausgeblendet) werden.
Gruß
WernerFP
Re: [Workaround] Bed. Formatierung fehlt in kopierter Tabell
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 18:29
von lorbass
Mit der
Bedingten Formatierung scheint mir so einiges im Argen zu liegen. Wenn englische Texte für dich nicht nur Buchstabensalat sind, kannst du dich im
LibreOffice Bugzilla überzeugen, dass dieses oder jenes Szenarien mit deinen Beobachtungen korrespondiert. Unter den Suchbegriffen
conditional formatting findest du zahlreiche teils neue, teils noch unbestätigte
issues.
Gruß
lorbass
Re: [Workaround] Bed. Formatierung fehlt in kopierter Tabell
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 15:20
von WernerFP
Ja, leider. Danke für den Link.
Das nächste, auf das ich gestossen bin, ist, dass die bedingten Formatierungen unter Umständen in den Zeilenbezügen "verrutschen".
Beispiel: Ich gebe eine bedingte Formatierung $F5="1" für den Bereich C5:E80 an.
Das wird von Calc zunächst mal korrekt berechnet. Bei irgendeinem späteren Öffnen der Calc-Datei sind sämtliche Zellbezüge plötzlich verändert:
$F5 ist mit C9, D9, E9 verknüpft (anstelle von C5, D5, E5),
$F6 mit C10, D10, E10 usw.
Das Problem trat reproduzierbar auf. Hat Calc die Zeilen oberhalb von Zeile 5 bei einem späteren Öffnen der Datei zu den Bezugszeilen ab Zeile 5 hinzuaddiert? Es scheint fast so.
Ich vermute, Calc merkt sich in den Formeln der bedingten Formatierung Zeilen ohne voranstehendes '$' immer ab Zeile 1. Im Bereichsfeld merkt sich Calc jedoch die tatsächlich eingetragene erste Bezugszeile.
- Workaround:
Die Bedingung immer ab der ersten Zeile der Tabelle definieren:
(z.B. $F1="1" im Bereich C1:E80)
Seit einigen Tagen läuft das so jedenfalls ohne erneutes Verrutschen der Zellbezüge.
Aber da lauert schon die nächste Hürde:
Ändere ich den Zeilenwert in einer bedingten Formatierung (z.B. von $F5 zu $F1), klappt das beim ersten Versuch oft nicht. Öffne ich den Dialog erneut, steht da $f#REF!.
- Workaround:
Beim zweiten Versuch gehts dann.
Ob die für die bedingten Formatierungen zuständigen Entwickler von LO-Calc wohl mal versucht haben, damit zu arbeiten? Solche Bugs (und andere aus deinem Bugzilla-Link) blinken und hupen doch schon in einer kurzen Testphase!?
Gruß
WernerFP
Re: [Workaround] Bed. Formatierung fehlt in kopierter Tabell
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 14:41
von WernerFP
Leider muss ich meinen letzten Workaround revidieren.
Die Bereiche für bedingte Formatierungen immer ab der ersten Zeile zu definieren, blieb für eine Weile stabil. Plötzlich stand in den definierten Bereichen jedoch wieder Unsinn.
Ich hatte als Bereiche definiert:
G1:I81
M1:O81
S1:U81
Y1:AA81
und so weiter...
Als ich die Calc-Datei dieser Tage öffnete, waren die bedingten Formatierungen wieder kaputt. In den Bereichsdefinitionen stand:
H1:I81;G1:G3;G5:G81
N1:O81;M1:M3;M5:M81
T1:U81;S1:S3;S5:S81
Z1:AA81;Y1:Y3;Y5:Y81
und so weiter...
Daraufhin habe ich dieselbe Datei mit AOO geöffnet. Und siehe da: Mit der Datei scheint alles in Ordnung zu sein, AOO-Calc zeigt die Formatierungen korrekt an.
Nachdem ich die Datei dann mit AOO-Calc gepeichert hatte, habe ich sie erneut mit LO-Calc geöffnet. Nun zeigt LO-Calc die bedingten Formatierungen (vorübergehend?) wieder richtig an - obwohl in den Bereichdefinitonen noch größerer Unsinn steht:
G1:G2;G5:I81;H1:I4;M3;S3;Y3;AE3;AK3;AQ3
Insbesondere für GNU/Linux in produktivem Einsatz ist LO meiner Meinung ein Desaster.
Auf unseren Debian-Rechnern habe ich zwischenzeitlich AOO (in /opt) parallel installiert und unsere Calc-Lösungen auf AOO-Kompatibilität abgeändert. Wo LO kaputt ist, wie bei den bedingten Formatierungen in Calc, arbeiten wir nun mit AOO.
OT: Hat von euch schon jemand LO 4.2 angetestet? Sind die bedingten Formatierungen in 4.2 repariert worden?
Gruß
WernerFP