Seite 1 von 1

Automatisches ausblenden von Zellenrändern bei überlänge

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 15:38
von camelitos
Hallo zusammen
Ich migriere von Microsoft Office 2011 für Mac auf Libreoffice (auf Mac und Ubuntu). Nun habe ich bei Calc ein Problem: Wenn ich Zellen überschreibe dann werden die Zellenränder dennoch angezeigt. Bei MS wurden die jeweils ausgeblendet. Ich habe schon nach Lösungen gesucht und bestimmt hat schon ein anderer das Problem gehabt aber mir fällt nicht mal ein Keyword einfür dieses Problem damit ich danach googeln kann.
Irgend ein Tipp?

Und wenn ich schon dabei bin: Kennt jemand eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen bei der Migration von MS zu Libre?

Ich habe ziemlich viele Dateien welche ich mit möglichst wenig Aufwand und Layoutänderungen übernehmen möchte.
Damit drängt sich schon die nächste Frage auf:
Welches Dateiformat wird von MS und Libre am ähnlichsten Interpretiert? xlsx von MS gibt mir in Libreoffice komische Dicke Linien und andere Schriften.
Zurück zu doc und xls? odf und ods scheinen vorerst auch keine Lösung zu sein

Stefan

Re: Automatisches ausblenden von Zellenrändern bei überlänge

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 16:07
von Pit Zyclade
Du must zuerst lesen, was die anderen bereits geschrieben haben!
Eine Zusammenfassung zum Problem Datei:
Jede Software schreibt in ihrem eigenen Format. Insofern kann bei wiederholter (sozusagen erzwungener) Umwandlung immer wieder Inkompatibilität auftreten. Wenn Du im writer schreibst und willst, dass das Dokument unverfälscht bleibt, dann sichere es als .pdf (und zusätzlich im eigenen Format .odt für weitere spätere Verarbeitung in LO oder AOO).
Zum Problem der Zellgrenzen:
Die kannst Du generell vor dem Druck ausschalten, aber ich vermute, Du willst die Zellgrenzen nur anpassen. In letzterem Fall kannst Du sie durch Doppelklick auf die Grenze automatisch anpassen oder benachbarte Zellen per Mausmenü oder Menü verbinden (=verschmelzen).

Viele Wege führen nach Rom.