❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Dienstplan
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Apr 2014, 14:34
Dienstplan
Hallo alle zusammen ich bin dabei einen Dienstplan zu erstellen und bräuchte dabei ein wenig Hilfe. Wäre echt super ein paar tolle Tipps zu bekommen.
https://www.dropbox.com/sc/v0vl7v2pr1hbdgk/zEiy4TR8CC
Ich habe folgendes Ziel:
Wenn ich jetzt zum Beispiel am Montag in Schicht 1 „E4“ Namenskürzel M1 „D19“ eintrage, möchte ich dass dieses mit 8 Stunden im Hintergrund berechnet wird. Also es soll in der Zelle „E4“ der Kürzel „M1“ sichtbar sein, aber mit 8 Stunden berechnet werden.
Zugleich soll mit der Eingabe M1 in „E4“ der Mitarbeiter 1 in seinen Iststunden „I19“ 8 Stunden gut geschrieben bekommen.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Liebe Grüße Weisser Wolf
https://www.dropbox.com/sc/v0vl7v2pr1hbdgk/zEiy4TR8CC
Ich habe folgendes Ziel:
Wenn ich jetzt zum Beispiel am Montag in Schicht 1 „E4“ Namenskürzel M1 „D19“ eintrage, möchte ich dass dieses mit 8 Stunden im Hintergrund berechnet wird. Also es soll in der Zelle „E4“ der Kürzel „M1“ sichtbar sein, aber mit 8 Stunden berechnet werden.
Zugleich soll mit der Eingabe M1 in „E4“ der Mitarbeiter 1 in seinen Iststunden „I19“ 8 Stunden gut geschrieben bekommen.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Liebe Grüße Weisser Wolf
Re: Dienstplan
Screenshots taugen in den seltensten Fällen bei der Problemlösung, da sie zumeist gerade die wichtigen Dinge nicht zeigen. So auch in deinem Fall. Stelle daher bitte eine Beispieldatei zur Verfügung, in der du die Aufgabe gerne mit Hinweisen und Kommentaren näher beschreiben kannst. Als angemeldeter Benutzer kannst du diese dann mit deinem nächsten Beitrag unmittelbar hier im Forum hochladen.
Dieses Verfahren hat sich in zahllosen Fällen als ausgesprochen hilfreich und effizient erwiesen, da Hilfesuchender und Helfer schnell eine gemeinsame Vorstellung der anstehenden Aufgabe entwickeln können und sich nicht jeder Helfer eine eigene Testumgebung aufwendig zusammenstellen muss.
Gruß
lorbass
Dieses Verfahren hat sich in zahllosen Fällen als ausgesprochen hilfreich und effizient erwiesen, da Hilfesuchender und Helfer schnell eine gemeinsame Vorstellung der anstehenden Aufgabe entwickeln können und sich nicht jeder Helfer eine eigene Testumgebung aufwendig zusammenstellen muss.
Gruß
lorbass
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Apr 2014, 14:34
Re: Dienstplan
Moin, Moin
jetzt habe ich mal eine Datei hochgeladen,
die Möglichkeit habe ich vorhin übersehen, ich danke dir.
Dienstplan
Ich habe folgendes Ziel:
Wenn ich jetzt zum Beispiel am Montag in Schicht 1 „E4“ Namenskürzel M1 „D19“ eintrage, möchte ich dass dieses mit 8 Stunden im Hintergrund berechnet wird. Also es soll in der Zelle „E4“ der Kürzel „M1“ sichtbar sein, aber mit 8 Stunden berechnet werden.
Zugleich soll mit der Eingabe M1 in „E4“ der Mitarbeiter 1 in seinen Iststunden „I19“ 8 Stunden gut geschrieben bekommen.
Gruss Weisser Wolf
jetzt habe ich mal eine Datei hochgeladen,
die Möglichkeit habe ich vorhin übersehen, ich danke dir.
Dienstplan
Ich habe folgendes Ziel:
Wenn ich jetzt zum Beispiel am Montag in Schicht 1 „E4“ Namenskürzel M1 „D19“ eintrage, möchte ich dass dieses mit 8 Stunden im Hintergrund berechnet wird. Also es soll in der Zelle „E4“ der Kürzel „M1“ sichtbar sein, aber mit 8 Stunden berechnet werden.
Zugleich soll mit der Eingabe M1 in „E4“ der Mitarbeiter 1 in seinen Iststunden „I19“ 8 Stunden gut geschrieben bekommen.
Gruss Weisser Wolf
Re: Dienstplan
Hi,
anbei ein Beispiel.
Das Tabellenblatt ist über Extras/Dokument schützen/Tabelle ohne Kennwort geschützt, nur die Zellen in die etwas eingetragen werden muss, sind änderbar.
Mit Ansicht/Werte hervorheben(STRG+F8), kannst du die "offenen" Zellen sehen, und wieder zurückschalten
Gruß R
anbei ein Beispiel.
Das Tabellenblatt ist über Extras/Dokument schützen/Tabelle ohne Kennwort geschützt, nur die Zellen in die etwas eingetragen werden muss, sind änderbar.
Mit Ansicht/Werte hervorheben(STRG+F8), kannst du die "offenen" Zellen sehen, und wieder zurückschalten
Gruß R
- Dateianhänge
-
- Dienstplan_Test.ods
- (17 KiB) 299-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Apr 2014, 14:34
Re: Dienstplan
Moin, Moin
Super ich danke dir,
Jetzt habe ich noch jeweils neben den Tagesschichten eine spalte für +/- Stunden, die unten dementsprechend mit angerechnet werden sollen.
Wie kann man die flexiblen Zeiten realisieren…?
Bei deiner Mustertabelle sind alle Schichten mit 8 Stunden berechnet, allerdings sind die Schichten nicht alle über 8 Stunden.
Ich bin dir/ euch echt super dankbar.
Liebe Grüße Weisser Wolf
Super ich danke dir,
Jetzt habe ich noch jeweils neben den Tagesschichten eine spalte für +/- Stunden, die unten dementsprechend mit angerechnet werden sollen.
Wie kann man die flexiblen Zeiten realisieren…?
Bei deiner Mustertabelle sind alle Schichten mit 8 Stunden berechnet, allerdings sind die Schichten nicht alle über 8 Stunden.
Ich bin dir/ euch echt super dankbar.
Liebe Grüße Weisser Wolf
- Dateianhänge
-
- Dienstplan_Test-1.ods
- (16.52 KiB) 173-mal heruntergeladen
Re: Dienstplan
Du kannst dir die Formeln im Beispiel doch genau auschauen und versuchen sie zu verstehen, da lernst Du am meisten.Weisser Wolf hat geschrieben:Wie sieht die Formel dafür aus?
Schau dir die angehängte Datei an, in den Zellen M20:M23 stehen relativ komplexe Matrixformeln, die die Zahl in deinen Zusatzspalten zu 8h addieren und dann die Summe bilden.Weisser Wolf hat geschrieben:Wie kann man die flexiblen Zeiten realisieren…?
Schau dir dazu am besten in der Hilfe (F1) das Thema Matrixformeln, insbesondere wie man sie abschließt, an.
Gruß R
- Dateianhänge
-
- Dienstplan_Test-1.ods
- (16.43 KiB) 267-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Apr 2014, 14:34
Re: Dienstplan
Danke dir hatte die Formel schon gefunden...echt super, danke.F3K Total hat geschrieben:Du kannst dir die Formeln im Beispiel doch genau auschauen und versuchen sie zu verstehen, da lernst Du am meisten.Weisser Wolf hat geschrieben:Wie sieht die Formel dafür aus?Schau dir die angehängte Datei an, in den Zellen M20:M23 stehen relativ komplexe Matrixformeln, die die Zahl in deinen Zusatzspalten zu 8h addieren und dann die Summe bilden.Weisser Wolf hat geschrieben:Wie kann man die flexiblen Zeiten realisieren…?
Schau dir dazu am besten in der Hilfe (F1) das Thema Matrixformeln, insbesondere wie man sie abschließt, an.
Gruß R
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Apr 2014, 14:34
Re: Dienstplan
ich danke dir,
allerdings funktioniert dass mit den plus und minus Stunden nicht....., da wird falsch grechnet.
dann ist es mir leider noch ein Rätsel wie ich dass mit den verschiedenen Schichtzeiten und dass mit den flexiblen Zeiten hinbekomme.
Ich wäre für Hilfe echt dankbar...
Liebe Grüße Weisser Wolf
allerdings funktioniert dass mit den plus und minus Stunden nicht....., da wird falsch grechnet.
dann ist es mir leider noch ein Rätsel wie ich dass mit den verschiedenen Schichtzeiten und dass mit den flexiblen Zeiten hinbekomme.
Ich wäre für Hilfe echt dankbar...
Liebe Grüße Weisser Wolf
Re: Dienstplan
WO?Weisser Wolf hat geschrieben:da wird falsch grechnet.
In der Beispieldatei wird auf jeden Fall richtig gerechnet!
z.B. M1
Code: Alles auswählen
Montag: 8 + 1 = 9
Dienstag: 8 + 2 = 10
Mittwoch: 8 + 1 = 9
Donnerstag: 8 - 2 = 6
Code: Alles auswählen
9 + 10 + 9 + 6 = 34
R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Apr 2014, 14:34
Re: Dienstplan
Stimmt gebe dir Recht habe mich verguckt…, sorry.
Leider kann ich diese neue Matrix nicht in meinen Plan übernehmen, haut irgendwie nicht hin.
Ich danke dir hast mit bis hier echt gut weiter geholfen.
Liebe Grüße
Leider kann ich diese neue Matrix nicht in meinen Plan übernehmen, haut irgendwie nicht hin.
Ich danke dir hast mit bis hier echt gut weiter geholfen.
Liebe Grüße
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.