Seite 1 von 1

Hilfe bei Formel

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 10:40
von DZ_Office
Hallo,

ich brauche mal bitte dringend eure Hilfe. :oops:
Es gibt neue Regelungen in der Dienstreisekostenabrechnung bezüglich des Verpflegungsmehraufwandes. Deshalb muss ich unsere Tabelle anpassen, doch habe leider keine Ahnung von den Formeln.
Bisher war es so, dass die Mitarbeiter Datum und Uhrzeit der Reise eingetragen haben und die Tabelle die Zeit der Reise zusammengerechnet hat. (=WENN(C8>N8;N7-C7-1;N7-C7) für 24h) und (=WENN(N8<C8;1-(C8-N8);N8-C8) für unter 24h)
Jedoch gibt es nun die Richtline, dass An- und Abreisetag einzeln mit je einer Pauschale berechnet wird, ab 8h Abwesenheit.

Beispiel wie unsere Datei rechnet:

Mitarbeiter ist vom 13.05.2014 07:00 Uhr außer Haus und kommt am 15.05.2014 um 16:00 Uhr wieder. Dann berechnet die Tabelle, dass er 1 Tag mit mind. 8h und 2 Tage a 24h weg war. Dass macht dann 1x 12€ und 2x 24€ = 60€

Beispiel wie es sein sollte:

Mitarbeiter ist vom 13.05.2014 07:00 Uhr außer Haus und kommt am 15.05.2014 um 16:00 Uhr wieder.
Die Tabelle sollte nun 2 Tage mit je mind. 8h (An- & abreisetag) und 1 Tag mit 24h berechnen. Also 2x12€ und 1x 24€ = 48€

Ich hoffe auf eure Hilfe! Danke schonmal ;)

Re: Hilfe bei Formel

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 11:06
von DZ_Office
Ich habe jetzt schonmal rausgefunden, wie er die 24h nur nach Datum berechnet. Also die Differenz zwischen Anreise- & Abreichetag. Dafür habe ich die Formel =WENN(C8>N8;N7-C7-1;N7-C7) gekürzt zu =WENN(N7-C7).
Ich hoffe jetzt mal, dass das richtig ist.

Jetzt fehlt mir aber noch der eine halbe Tag.

Anhand des Beispiels sieht es jetzt so aus:
Mitarbeiter ist vom 13.05.2014 07:00 Uhr außer Haus und kommt am 15.05.2014 um 16:00 Uhr wieder.
Dann berechnet die Tabelle, dass er 1 Tag mit mind. 8h und 1Tag mit 24h weg war. Dass macht dann 1x 12€ und 1x 24€ = 36€

Also auch noch nicht ganz richtig :?

Re: Hilfe bei Formel

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 13:01
von paljass
Hi,
Dafür habe ich die Formel =WENN(C8>N8;N7-C7-1;N7-C7) gekürzt zu =WENN(N7-C7).
Ich hoffe jetzt mal, dass das richtig ist.
Die Hoffnung stirbt zuletzt,... aber sie stirbt. Mit deiner neuen Formel führst du keine Berechnungen mehr druch, sondern lediglich eine sog. logische Abfrage, die mit wahr (1) oder falsch (0) beantwortet wird.

Du solltest eine Beispieltabelle hochladen, damit die Helfer den Aufbau der Datei sehen können.

Soll die Tabelle nur mehrtätige oder auch eintätigen Dienstreisen berechnen?
Kommt es vor, dass eine Dienstreise abends begonnen und nachts beendet wird (z.B. von 13.05.2014 17:30 bis 14.05.2014 6:00)?

Wenn es nur um mehrtätigige Reisen geht, musst doch nur folgende Berechnung anstellen:
2 * 12 + (DatumEnde-DatumAnfang-1) * 24.

Gruß
paljass

Ach übrigens:
ab 8h Abwesenheit.
gilt nicht mehr; es heißt mehr als 8 Std (Hoffentlich mischt Gert sich hier nicht wieder ein :lol: )

Re: Hilfe bei Formel

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 13:17
von DZ_Office
Hallo,

vielen Dank schonmal.
Anbei habe ich euch mal meine Tabelle hochgeladen.

Es müssen alle Eventualitäten mit bedacht werden. Eintägige Reisen, zweitägige Reisen und mehrtägige Reisen. Zusätzlich auch der Fall dass die Anfangsuhrzeit größer als die Enduhrzeit ist.

Re: Hilfe bei Formel

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 13:57
von paljass
Hi,
so, ich hab das jetzt mal eingebaut wie ich es für richtig halte.

Beim Verpflegungsmehraufwand 12 € wird auch bei mehrtägigen Reisen zunächst 1 Tag ausgewiesen; wenn dann aber die Zahl der Übernachtungen in Zelle J24 eingetragen wird, wird der Wert auf 2 Tage korrigiert.

Gruß
paljass

Re: Hilfe bei Formel

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 15:20
von DZ_Office
Oh Wow! Vielen Dank Paljass!!!!

Also ich kann keinen Fehler auf die Schnelle entdecken.


Vielen Dank!!!!