Seite 1 von 1

Re: Wiederherstellung

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 12:44
von lorbass
brainstuff hat geschrieben:Wenn man Dateien an einen anderen Ort verlegt, die von Libre Office als beschädigt gekennzeichnet sind, findet dei WIederherstellung von Libre Office die Datei nicht mehr. Es versucht sie trotzdem zu reparieren und bricht dann ab.
Was soll LO auch machen, da doch die zu den Wiederherstellungsdaten gehörende Datei unter der Adresse, die sich LO gemerkt hat, nicht mehr auffindbar ist?
brainstuff hat geschrieben:Wie kann man diese Reperatur unterbinden?
Indem man auf Abbrechen statt auf Wiederherstellung starten klickt.
brainstuff hat geschrieben:Woran erkennt Libre Office, dass eine Datei angeblich nicht richtig gespeichert wurde?
Weiß ich nicht und kann es nur vermuten. Es dürfte sich aber um deutlich mehr als nur eine potentielle Fehlerquelle handeln, die LO prüft. Bereits aus er Tatsache, dass ODF-Dateien als Zip-Archive organisiert sind, dürften sich schon ein paar Indizien wie etwa CRC-Fehler ableiten lassen, die nicht mal was mit LO zu tun haben müssen. Außerdem wird LO vermutlich allein schon aus der bloßen Existent von Wiederherstellungsdaten schließen, dass die vorherige Session nicht ordnungsgemäß beendet worden ist.
brainstuff hat geschrieben:Das Verfahren wie es jetzt ist, ist nicht besonderst ... es werden viel zu oft Dateien repariert, die gar nicht kaputt sind.
Die Infos reichen der Glaskugel nicht. Dazu müsstest du dich viel ausführlicher auslassen, insbesondere zur Frage, warum denn überhaupt Wiederherstellungsdaten existieren können, wie die Sessions abgeschlossen werden, also wie das Benutzerverhalten ist.

Gruß
lorbass

Re: Wiederherstellung

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 19:54
von lorbass
brainstuff hat geschrieben:wenn man zum Beispiel einen grösseren Bereich von einem verschiebt oder kopiert. Dann kommt es vor, dass man nur noch den Task killen kann .
Es wäre nicht das erste mal, dass es – gerade bei der Verarbeitung großer Datenmengen – sehr wohl eine Alternative gibt: Ausdauerndes Warten, durchaus auch schon mal im mehrstelligen Minutenbereich bis hin in den kleinen Stundenbereich. :roll:
brainstuff hat geschrieben:Es wäre gescheiter wenn […]
Deine Überlegungen, LibreOffice zu ändern, solltest du in den Mailing-Listen an die Entwickler herantragen. Siehe dazu die Seite Hilfe & Listen im deutschen LO-Portal.

Gruß
lorbass

Re: Wiederherstellung

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 12:09
von balu
Hallo brainstuff,
ich bin ein sehr geübter Computer Nutzer
Kann durchaus so sein, aber ein erfahrener Nutzer mit LO (LibreOffice) besonders Calc bist Du nicht. Du schmeisst hier Begriffe in den Raum die im zusammenhang total verwirrend sind. Beispiel:
Libre-Office hat auch einen generellen Fehler: anstatt, dass Libre-Office jedes Sheet individuell bearbeitet (= eine Libre-Office Instanz pro Sheet) werden mehrere Sheets auf dem gleichen Libre-Office geöffnet.
Ich möchte fast meine Hand dafür ins Feuer legen, das Du nicht Sheet, sondern Dateien meinst. Denn wenn wir mal davon ausgehen das es z.B. kein Problem darstellt das eine Datei 255 Tabellenblätter (Sheets) enthallten kann, dann müssten nach deiner fehlerhaften Vorstellung und Aussage 255 Instanzen von LO geöffnet werden. Ist das dein Ernst!?

Und es ist beileibe kein lapidarer Ausdruckfehler wenn man von Sheets spricht, aber Dateien meint. Denn die meisten freiwilligen Helfer hier kennen sehr wohl den genauen Unterschied, und wundern sich nur was Du da fürn wirres Zeug sprichst. Und durch die Verwirrung die Du da anrichtest kommt es sehr schnell zu missverständnissen, und es wird sehr schwer dir zu helfen.

Und warum soll das ein Fehler sein, das LO sich so verhällt wie es ist? Ein Fehler ist etwas ganz anderes, nämlich wenn Du z.B. Calc öffnen willst, aber sich der Writer öffnet. Dann ist das ein schwerer Programmfehler. Anders ausgedrückt, ein Fehler liegt erst dann vor, wenn ein Programm sich nicht so verhällt wie es sich verhalten soll.

Das führt dann dazu, dass man nicht ein einzelnes sheet "killen" kann (wenn es festhängt), sondern man "killt" Libre-Office mit allen geöffneten Sheets.
Kannst Du mir mal bitte schön sagen in welchem Tabellenkalkulationsprogramm es möglich ist einzelne geöffnete Dateien seperat über den Task-Manger zu beenden ohne das Tabellenkalkulationsprogramm selbst zu beenden?

Ich ahbe das Problem oft, es sind 3 sheets geöffnet und eines bleibt hängen. Dann muss ich Libre-Office per Task-Manager beenden. Danach sind dann alle 3 sheets in der Liste der zu reparierenden Dateien.
Und hier ist der Beweis dafür das Du Dateien meinst, aber immer von Sheets sprichst.

selbstverständlich warte ich eine gewisse Zeit lang, ob der Computer reagiert, wenn ich eine grössere Menge von Zellen verschiebe, oder kopiere ... aber wenn es sich um 20 Zeilen und 50 Spalten handelt und es dauert mehr als 30 Minuten .. das zu verschieben, dann hängt Libre-Office, mit grosser Wahrscheinlichkeit
So etwas ist natürlich immer von der Dateigröße und ihrem Umfang abhängig. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. Ich hatte das auch schon mal, das bei einer bestimmten Datei das verschieben von ca. 1500 Zeilen und 10 Spalten durchaus so ca. 15 Minuten dauerte. Aber dafür war die Datei auch dementsprechend mit Formeln, Daten und Bedingten Formatierungen so was von vollgestopft, das war schon nicht mehr feierlich. Hatte dann zwischendurch ein paar Runden Soltär gespielt. :lol:
Aber mit einer straffen Überarbeitung der vorhandenen Formeln, und auch Änderung des gesamten Berechnungsverfahren, konnte ich dann sehr vieles verbessern so das dann eine Verschiebung des gleichen Zellbereichs nur noch 2 Minuten dauerte.

Klar geht das nicht mit jeder Datei, das weiss ich auch, aber es kann sich durchaus lohnen die Datei zu überarbeiten, auch wenn dies durchaus sehr Zeitintensiv sein kann.



Gruß
balu