Hi(gh)!
Folgende Ausgangssituation: eine Liste von in verschiedenen Kleinanzeigen-Portalen angebotenen Heimorgel-Modellen, in Spalte A der vollständige Modellname der Orgeln, in allen weiteren Spalten jeweils abwechselnd Datum des Angebots, Name des Kleinanzeigen-Portals, Preis der Orgel.
Jetzt will ich gerne den Durchschnittspreis für jede Orgelmarke (nicht jedes konkrete Modell!) ermitteln... dazu muss ich zum einen Spalte A nach dem Vorkommen des Markennamens (z. B. "Farfisa") im Modellnamen durchsuchen, zum anderen dürfen aus dem Datenbereich mit den Preisen (b3:bz10000) nur jene Zellen zur Addition herangezogen werden, die tatsächlich Währungsangaben sind.
Da summewenn() nur Auswahlkriterien für einen Bereich erlaubt, suchte ich nach Alternativen und glaubte, mit summe() als Matrixfunktion eine solche gefunden zu haben.
Allerdings ergibt {=SUMME((Orgeln.A3:Orgeln.A10000="Farfisa.*")*(Orgeln.B3:Orgeln.BZ10000="[:digit:]+,*[:digit:]*")*Orgeln.B3:Orgeln.BZ10000)}
bei mir immer nur 0 - warum?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
SUMMEWENN() mit Kriterien für unterschiedliche Bereiche
Re: SUMMEWENN() mit Kriterien für unterschiedliche Bereiche
Hallo,
es wird 0 ergeben, da der Vergleich in deiner Formel nicht mit regulären Ausdrücken umgehen kann.
Dein Problem ist nicht so ohne ...
Ich gehe mal davon aus, dass in den Spalten B bis BZ in jeder 3. Spalte ein Preis (als Zahl und nicht als Text!) steht.
Eine Lösung für die Duchschnittsberechnung könnte dann so aussehen: (nur mal ein verkürztes Beispiel).
es wird 0 ergeben, da der Vergleich in deiner Formel nicht mit regulären Ausdrücken umgehen kann.
Dein Problem ist nicht so ohne ...
Ich gehe mal davon aus, dass in den Spalten B bis BZ in jeder 3. Spalte ein Preis (als Zahl und nicht als Text!) steht.
Eine Lösung für die Duchschnittsberechnung könnte dann so aussehen: (nur mal ein verkürztes Beispiel).
Gruß,
mikele
mikele
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.