Diagramme machen Calc extrem zäh
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 18:13
Hallo,
ich habe eine bestehende Excel-Tabelle, in der sich Zahlen oder einfache Formeln (Multiplikationen oder Differenzen zweier Spalten oder mit Bezug auf eine Einzelzelle) befinden. Die Datei hat 20 Spalten und mittlerweile etwa 1700 Zeilen, gefüllt mit den erwähnten Zahlen oder Formeln.
Jeden Tag kommt eine neue Zeile hinzu.
Außerdem enthält die Tabelle fünf Diagramme, die jeweils eine der berechneten Spalten über alle Zeilen als Liniendiagramm abbilden.
Sie müssen also ebenfalls bei jeder neuen Zeile automatisch einen neuen Datenpunkt zeichnen.
Mit Excel konnte ich damit sehr flüssig und schnell arbeiten, neue Zeile, Daten eingeben, fertig.
Mit LibreOffice 4.2.5.2 auf Win7Pro und dem selben (wenige Wochen alte und leistungsfähigen) Rechner kann ich das auch, nur nicht flüssig oder gar schnell.
Stattdessen: Neue Zeile einfügen....warten etwa 5-8 Sekunden.
Daten von unten "hochziehen" oder Zellen kopieren und in die neue Zeile einfügen....warten etwa 5 Sekunden.
Danach, d.h. bei Eingabe der Werte in der neuen Zeile geht es wieder schneller.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es wohl hauptsächlich an den erwähnten Diagrammen liegt, die mit jeder neuen Zeile automatisch auch einen neuen Datenpunkt zeichen.
Meine Frage ist jetzt: Lässt sich hier als Anwender etwas optimieren ohne auf die Diagramme zu verzichten?
Oder muss ich damit leben, dass LibreOffice hier irgendwie Schwierigkeiten hat und ganz erheblich zäher reagiert?
Oder schleppe ich hier irgendwelche Excel-Altlasten mit, die sich z.B. durch saubere Neuanlage in LibreOffice beseitigen ließen (Habe *.doc-Datei geöffnet und als *.odt-Datei gespeichert)?
Eine Rückkehr zu Excel kommt nicht in Frage.
Gruß
ssoma
ich habe eine bestehende Excel-Tabelle, in der sich Zahlen oder einfache Formeln (Multiplikationen oder Differenzen zweier Spalten oder mit Bezug auf eine Einzelzelle) befinden. Die Datei hat 20 Spalten und mittlerweile etwa 1700 Zeilen, gefüllt mit den erwähnten Zahlen oder Formeln.
Jeden Tag kommt eine neue Zeile hinzu.
Außerdem enthält die Tabelle fünf Diagramme, die jeweils eine der berechneten Spalten über alle Zeilen als Liniendiagramm abbilden.
Sie müssen also ebenfalls bei jeder neuen Zeile automatisch einen neuen Datenpunkt zeichnen.
Mit Excel konnte ich damit sehr flüssig und schnell arbeiten, neue Zeile, Daten eingeben, fertig.
Mit LibreOffice 4.2.5.2 auf Win7Pro und dem selben (wenige Wochen alte und leistungsfähigen) Rechner kann ich das auch, nur nicht flüssig oder gar schnell.
Stattdessen: Neue Zeile einfügen....warten etwa 5-8 Sekunden.
Daten von unten "hochziehen" oder Zellen kopieren und in die neue Zeile einfügen....warten etwa 5 Sekunden.
Danach, d.h. bei Eingabe der Werte in der neuen Zeile geht es wieder schneller.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es wohl hauptsächlich an den erwähnten Diagrammen liegt, die mit jeder neuen Zeile automatisch auch einen neuen Datenpunkt zeichen.
Meine Frage ist jetzt: Lässt sich hier als Anwender etwas optimieren ohne auf die Diagramme zu verzichten?
Oder muss ich damit leben, dass LibreOffice hier irgendwie Schwierigkeiten hat und ganz erheblich zäher reagiert?
Oder schleppe ich hier irgendwelche Excel-Altlasten mit, die sich z.B. durch saubere Neuanlage in LibreOffice beseitigen ließen (Habe *.doc-Datei geöffnet und als *.odt-Datei gespeichert)?
Eine Rückkehr zu Excel kommt nicht in Frage.
Gruß
ssoma