Seite 1 von 1

Unwanted "Links" in Calc Email-Adressen

Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 01:06
von Laoyumi
Ich habe email Adressen in einer Spalte. Diese hatte ich via .csv in Yahoo importiert. Aber Yahoo findet die Adressen fehlerhaft.

Ich habe gefunden dass hinter vielen Adressen ein space ist, den ich mit TRIM nicht entfernen kann. Wenn ich den space (oder non-printable character?) was es auch ist manuell entferne dann hinterlegt Calc die Adresse grau. Das ist vermutlich ein Link.

Den kann ich aber nicht mehr nach .csv exportieren.
- wie kann ich die "Links" wieder in normalen Text formartieren?
- wie kann ich, was immer hinter den Adressen steht, automatisch entfernen?

Habe gerade bemerkt, dass ich auch ein neues Spreadsheet das keine Daten enthält nicht als .csv speichern kann. Die Meldung "This document may contain formatting or content that cannot be saved in the currently selected file format "Text CSV". Empfiehlt speichern als ODF Format. Wenn ich ODF akzeptiere wird keine .odf Datei gespeichert.

Irgend etwas verstehe ich nicht!

Michael

Re: Unwanted "Links" in Calc Email-Adressen

Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 16:39
von lorbass
Laoyumi hat geschrieben:wie kann ich die "Links" wieder in normalen Text formartieren?
Strg+M
Laoyumi hat geschrieben:wie kann ich, was immer hinter den Adressen steht, automatisch entfernen?
Warte erstmal ab, ob sich das Problem mit der zurückgesetzten Formatierung von selbst löst. Danach kannst du probieren:

Dialog Suchen & Ersetzen (von mir nicht getestet!)
  • Suchen nach: [[:space:][:cntrl:]]+$ oder [^[:print:]]+$
  • Ersetzen durch: <leer lassen>
    [Mehr Optionen]
  • [] Nur in Selektion (Optional)
  • [] Regulärer Ausdruck
  • [Ersetze alle]
Laoyumi hat geschrieben:Die Meldung "This document may contain formatting or content that cannot be saved in the currently selected file format "Text CSV". Empfiehlt speichern als ODF Format. Wenn ich ODF akzeptiere wird keine .odf Datei gespeichert.
Kann ich nicht nachvollziehen. – Beim Speichern einer leeren Tabelle als csv-Datei wird der Dialog Dateiformat bestätigen angezeigt. Inhalt:
Dieses Dokument kann Formatierungen oder Inhalte enthalten, die nicht in dem aktuell ausgewählten Dateiformat „TEXT CSV“ gepeichert werden können.
Verwenden Sie das Standard ODF-Dateiformat, um sicherzustellen, dass das Dokument ordnungsgemäß gespeichert wird.
Nach einem Klick auf den Button Text CSV-Format wird eine leere csv-Datei angelegt, Nach einem Klick auf ODF Format wird eine ods-Datei angelegt.

Wenn das bei dir anders ist, poste bitte ein paar Standard-Info:
  1. Dein Betriebssystem / 32-, 64-bit / Version*?
  2. Deine LO-Version*?
    *Nicht „aktuell“, „neueste“, …, sondern die konkrete Versionsbezeichnung deines LibreOffice (Hilfe → Info über LibreOffice).
Gruß
lorbass

Re: Unwanted "Links" in Calc Email-Adressen

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 07:06
von Laoyumi
Danke Lorbass, alles gelöst und in Ordnung.

Die Kombination STRG - M war der Schlüssel. Hat die Links in Text umgewandelt. Der Text konnte dann ganz anders weiter verarbeitet werden. TRIM hat dann alle folgenden Zeichen an den Email-Adressen gelöscht.

Das "kein Speichern" möglich - da stand ich auf der Leitung. Die Meldung kommt standardmäßig und ich hätte nur den "Save als CVS" Knopf drücken müssen statt zu panicken und abzubrechen. Das Problem war gar keines.

Michael