Seite 1 von 1

Zeitenberechnung: Stundenzettel für 4 Schichtdienst

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 09:09
von CIS
Hallo Community,

Ich entwickle gerade einen Stundenzettel, der u.a. aus eine Zeitspanne (zB 18:00 - 2:30) ermitteln soll, wieviele geleistete Stunden in den Nachtarbeitbereich gehen.

Wann ein Nachtzuschlag gezahlt wird, ist in einem seperaten Datenblatt vermerkt.

Genau diese Funktionalität beschäftigt mich gerade, Erklärung zu dem Problem am Beispiel der hochgeladenben Datei wie folgt:

D4 Beginn der Arbeitszeit
E4 Ende erster Arbeitsblock, Beginn der Pause
D5 Beginn zweiter Arbeitsblog, Ende der Pause
E5 Ende zweiter Arbeitsblock, Feierabend

G4 Anzahl Stunden mit Nachtzuschlag D4/E4
G5 Anzahl Stunden mit Nachtzuschlag D5/E5

Aktuelle Situation:
Es ist mir zumindest anhand folgender Formel zumindest schon mal gelungen zu prüfen, ob überhaupt ein Nachtzuschlag greift:

Zelle G5:
=WENN((STUNDE(D4)<STUNDE(Matrix.D5))ODER((STUNDE(E4)>STUNDE(Matrix.C5))ODER(STUNDE(E4)=0));"Nacht greift";0)

Akut müsste eben das "Nacht greift" um eine entsprechende Formel ersetzt werden, die die Anzahl der betroffenen Arbeitsstunden ermittelt. Hier hatte ich zwar bereits einige Ansätze, hab mich aber letztlich immer wieder verhapselt.

Bis jetzt habe ich auf demn Einsatz vonb Makros bewusst verzichtet... Über Ratzschläge oder Tips würde ich mich sehr freuen.

Danke vorab

Re: Zeitenberechnung: Stundenzettel für 4 Schichtdienst

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 16:14
von paljass
Hi,
dies ist ein Forum für LO, also bitte keine Excel-Dateien hochladen; wenns ein Excel-Problem ist gibts dafür andere Foren ;)

Schau dir mal dies hier an, das ist genau das was du brauchst.

Gruß
paljass