Seite 1 von 2
seltsame Iteration
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 04:54
von Fazer
Mir ist aufgefallen, dass Iterationsrechnungen bei Excel anders laufen als bei Calc oder Gnumeric.
Beispiel:
Excel:
in A1 steht die Formel:=WENN(A1=100;1;A1+1)
die Iterationsrechnung ist aktviert, Iterationszahl=100, max. Änderung: 0,001
Ergebnis: bei jeder Betätigung von F9 (=neu berechnen) erscheint in A1: 100
LibreOffice Calc:
Ergebnis: Err:523
Wie kann ich Calc veranlassen, dass es sich genauso wie Excel verhält?
Re: seltsame Iteration
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 06:27
von karolus
Hallo
Wie kann ich Calc veranlassen, dass es sich genauso wie Excel verhält?
Garnicht - Calc ist kein Excel-clon.
Dein Beispiel ist praktisch irrelevant, man könnte doch auch gleich 100 in die Zelle eintragen.
Karolus
Re: seltsame Iteration
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 09:35
von Fazer
Dein Beispiel ist praktisch irrelevant, man könnte doch auch gleich 100 in die Zelle eintragen.
Vielleicht ist die Bedeutung der Zeile undeutlich, deshalb das komplette Beispiel:
Es stammt von hier:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=212
und dient zur Umwandlung einer Dezimalzahl in ein beliebiges Zahlensystem:
Die einzelnen Zellen sind folgendermaßen belegt:
A1: =WENN(A1=100;1;A1+1)
A2: =WENN(A1=1;"";WENN(A3=0;"";A5)&A2)
A3: =WENN(A1=1;C1;GANZZAHL(A3/C2))
A4 =A3-C2*GANZZAHL(A3/C2)
A5 =WENN(A4<10;A4;ZEICHEN(55+A4))
B1 Text: 'Eingabe Dezimalzahl'
B2 Text: 'Eingabe Basis'
B3 Text: 'Ausgabe'
C1 ist die Eingabezelle für die Dezimalzahl
C2 ist die Eingabezelle für die Zahlenbasis
C3 =A2 ist die Ausgabezelle
Das funktioniert in Excel wunderbar, jedoch nicht in LOCalc. Was macht Calc anders, dass ich das Beispiel dort verwenden kann. Ich möchte den Unterschied verstehen, sonst kann ich ja keine Iterationen anwenden!
Calc soll sich nicht wie Excel verhalten, aber was muss man hier tun, um das gleiche richtige Ergebnis zu erhalten?
Re: seltsame Iteration
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 10:24
von HeritzP
Hallo,
Calc kann mit der Formel in A1 nichts anfangen. Eine Zahl in A1 eingeben und testen.
In der Hilfe F1 ist auch ein Beispiel.
Gruß HeritzP
Re: seltsame Iteration
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 21:33
von karolus
Hallo
Muss man in Excel für diese Aufgabenstellung so einen Krampf zusammenstricken ??
In Calc gibt dafür die Funktion =BASIS( zahl ; basis ; optional Mindestlänge )
Karolus
Re: seltsame Iteration
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 05:42
von Fazer
Muss man in Excel für diese Aufgabenstellung so einen Krampf zusammenstricken ??
Es geht mir nicht um diese Aufgabenstellung - Excel kennt die Funktion BASIS() auch - mir geht es um einen Hinweis zu der Funktionsweise von
zirkulären Bezügen, die bei Calc scheinbar anders ist. In diesem Bereich scheinen Calc und Excel nicht kompatibel zu sein. Auch das Beispiel aus der Calc-Hilfe bringt mich nicht weiter, weil es keinen Selbstbezug auf eine Zelle beinhaltet (Es gibt unterschiedliche Arten von zirkulären Bezügen!).
Deshalb habe ich in meiner Ausgangsfragestellung auch nur eine Formel als Beispiel angegeben, um niemanden zu verwirren. Langsam hege ich die Befürchtung, dass ich mit Excel weitermachen muss, was ich sehr bedauern würde.
Re: seltsame Iteration
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 22:03
von mikele
Hallo,
Iterationen sin dschon ein spannendes Thema. Ich habe auch vergeblich versucht dein Beispiel umzusetzen.
Knackpunkt ist (soweit ich es testen konnte), dass in Calc ein Zirkelbezug konvergieren muss, ansonsten endet es mit Fehlermeldung.
Unter Excel muss keine Konvergenz vorliegen, sondern es werden dann die Anzahl Iterationsschritte gegangen und gut (in deinem Beispiel werden halt 100 Schritte gegangen, d. h. die Umwandlung müsste scheitern, wenn das Ergegnis mehr als 100 Ziffern hätte).
Nun knobel ich, wie die Konvergenzbedingung in dein Beispiel eingebaut werden kann...
Re: seltsame Iteration
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 22:08
von HeritzP
Hallo,
ist den die erste Formel in A1 nicht unnötig bzw. sinnlos?. Es kann doch mit anderen Formeln der Startwert erreicht werden. Dann kann auch calc damit rechnen.
Gruß HeritzP
Re: seltsame Iteration
Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 11:18
von Fazer
Also mit LibreOffice geht das vermutlich so nicht, also nur als schrittweise Iteration in Tabellenform und nicht als Zirkelbezug.
Da bin ich auch nicht der Einzige, der damit Probleme hat, z.B.:
https://answers.launchpad.net/ubuntu/+s ... stion/6685
Excel is perhaps not correct, but more intelligent than openoffice. I try to explain why. If i select the iteration step to 1, then i don't have a loop and I can use a spreadsheet for making an incredible number of simulation: I can simulate with F9 (recalculation) a movement of a point, or an evolution of a cellular automata , or ...
Calc without this variable increment is a stupid spreadsheet!

Danke für Eure Kommentare!
Gruß
Fazer
Re: seltsame Iteration
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 23:04
von oleander
Bin gerade erst auf dieses Thema gestoßen und finde es interessant.
Calc kann mit dem Eintrag in A1 nichts anfangen, weil in einer Zelle ENTWEDER ein Wert ODER eine Formel erwartet wird, beides gleichzeitig geht nicht.
Leider habe ich kein Excel mehr. Woher - im erwähnten Beispiel - nimmt denn Excel einen Anfangswert, wo doch in A1 kein Wert sondern eine Formel steht?