Seite 1 von 1

Linienanker

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 17:46
von OldIron
Hallo Forum,
bei der Migration von LO 3.5.7.2 nach LO 4.2.4.2 wurden alle Linien in den Calc Tabellen, die mit Anker versehen waren, an der ersten Zelle festgemacht.Die erste Zeile und Spalte sind nun mit diversen Linien "verschönt" und somit unlesbar, Unter LO 3.6 sind die Tabellen nach wie vor ok.
Frage: Wie kann ich die Anker pauschal löschen, bzw verhindern,daß diese automatisch gesetzt werden,
Das Ganze ist eine Folge des updates von Ubuntu 12.04 auf 14,04.

MfG OldIron

Re: Linienanker

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 19:06
von karolus
Hallo

Ohne zu wissen welche grafischen Elemente sich sonst noch so in deinen Tabellen befinden ist keine pauschale Antwort möglich, kannst du ein Dokument anhängen möglichst ohne sensible Daten.?

Karolus

Re: Linienanker

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 21:05
von OldIron
Hallo Karolus,
angehängt ist eine Datei aus LO 3.6 sowie ein Screenshot derselben Datei mit LO 4.2. Dieser zeigt deutlich das Problem.

MfG OldIron

Re: Linienanker

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 22:16
von karolus
Hallo

mit LO4.3 ist die Grafik auch kaputt, mit AOO siehst vernünftig aus, aber ich würde das an deiner Stelle neu aufsetzen in Draw nicht aber in Calc.

Karolus

Re: Linienanker

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 10:37
von OldIron
Hallo Karolus,
Danke für Deine schnelle Antwort, aber sie löst mein Problem nicht. Die kleine Zeichnung ist nur eine Beispieldatei. Das Hauptproblem sind große calc Datein mit mehr als 1000 Zelleneinträgen. Diese lassen sich leider nicht portieren.Eine zeitraubende Lösung ist, alle Linien einzeln anzuklicken und den Anker manuell entfernen.
Aber genau dies wollte ich vermeiden, daher meine Anfrage. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

MfG OldIron

Re: Linienanker

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 11:11
von Rocko
OldIron hat geschrieben:Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
Aber sicher! In der Zeichnenleiste findest du ganz links das Symbol "Auswahl". Damit kannst du alle Verankerungsobjekte großzügig umrahmen und anschließend die Objekte gruppieren. Was bleibt ist ein einziger Anker für diese Gruppe.

Re: Linienanker

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 21:04
von OldIron
Hallo Rocko,
Dei Tipp war gut, vielen Dank. Die Ankerpunkte sind auf einen Schlag gelöscht. Ein kleines Problem besteht aber noch, vielleicht hast Du auch hierfür noch einen Tipp? Bei jedem Öffnen der Datei verschieben sich einige Linien um bis zu einer halben Zeile bzw. Spalte, auch wenn keine Änderungen vorgenommen wurden.
Das erfordert vor jedem Druck händische Korrekturen.

MfG OldIron

Re: Linienanker

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 08:47
von Rocko
OldIron hat geschrieben:Ein kleines Problem besteht aber noch, vielleicht hast Du auch hierfür noch einen Tipp?
Versuch mal, die Gruppe auszuschneiden und als GDI-Metafile (Langklick auf Einfügen-Symbol) wieder einzufügen. Das klappt bei mir aber nur, wenn die Verankerung der Gruppe an der Zelle ist.
Vielleicht nützt gar ein Ankerwechsel (an der Seite) der Gruppe schon etwas?

Re: Linienanker

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 20:46
von OldIron
Hallo Rocko,
Danke für den Tipp. Ich kann ihn aber erst später testen, da ich kurzfristig verreisen muß. Diesen Thread betrachte ich als gelöst; nochmals vielen Dank.

MfG OldIron