Seite 1 von 1

Gelöst! Funktionsautopilot

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 22:40
von cora092002
Hallo,
bei ooowiki lese ich u,a. dass ich im Register Struktur des Funktionsautopiloten einen Zweig anklicken kann um dieses Formelteil entweder in den Eingabefeldern oder direkt im Editionsbereich bearbeiten kann. Bei mir öffnet oder schließt sich nur der Zweig. Was verstehe oder mache ich falsch? Version LibreOffice Version: 4.2.6.3, Betriebssystem Win 7 prof.
Kann mir jemand Auskunft geben?
mfg
cora092002

Re: Funktionsautopilot

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 08:32
von F3K Total
Moin,
Du meinst doch sicherlich den Funktions-Assistenten?
cora092002 hat geschrieben:bei ooowiki lese ich ...
Wo denn genau? Ich konnte keine solche Stelle finden.
Allerdings steht in der mitgelieferten Hilfe (F1)
Register Struktur
Auf dieser Seite sehen Sie die Struktur der Funktionen.

Wenn Sie den Funktions-Assistenten aufrufen, während sich der Zellcursor in einer Zelle mit einer Funktion befindet, wird das Register Struktur geöffnet, in dem der Aufbau der aktuellen Formel angezeigt wird.

Struktur
Zeigt eine hierarchische Darstellung der aktuellen Funktion an. Sie können die Argumente durch Klicken auf das Plus- oder Minuszeichen links daneben ein- oder ausblenden.

Die einzelnen Argumente werden mit einem blauen Punkt dargestellt, wenn Sie korrekt angegeben wurden. Ein roter Punkt weist auf einen falschen Datentyp hin. Haben Sie beispielsweise bei der Funktion SUMME als Argument einen Text eingegeben, wird das Argument rot hervorgehoben, da diese Funktion nur Zahlen als Argumente erlaubt.
... also nichts von anklicken und bearbeiten.
Gruß R

Re: Funktionsautopilot

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 10:05
von cora092002
Hallo F3K Total,
danke für die schnelle Mitteilung. Natürlich geht es um den Funktionsassistenten, aber auf der Seite http:/ooowiki.de/FunktionsAutopilot.html habe ich diese Aussage gefunden.

mfg cora

Re: Funktionsautopilot

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 10:44
von balu
Hallo Cora,
Was verstehe oder mache ich falsch?
Das ist nicht deine Schuld. Früher war das zutreffend so wie es im Wiki steht, aber seit OOo 3.0.0 (wenn ich mich jetzt nicht total vertue) hat sich die Handhabung geändert.

Wenn Du also in der Struktur-Ansicht bist, siehst Du unten rechts das kleine Fenster "Formel". Und dort klickst Du mit einem einfach Klick den gewünschten Funktionsnamen an, um bei dem Bild zu bleiben, als Beispiel, klickt man auf WOCHENTAG. Wie gesagt, mit einem einfach Klick.



Gruß
balu

Re: Funktionsautopilot

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 14:02
von cora092002
Hi Balu,
vielen Dank für Deine Auskunft. Ich habe es mir schon so gedacht. Da aber unter dem Artikel stand :"Stand: 2013-04-28", hätte ich gehofft, ich habe einen Denkfehler. Schade drum, war doch bestimmt eine praktische Handhabung bei der Fehlersuche.
Gruß Cora

Re: Funktionsautopilot

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 14:38
von swolf
unter dem Artikel stand :"Stand: 2013-04-28"

das steht unter jedem Artikel. Das Wiki "lebt" seit diesem Tag nicht mehr.
Das ehemals sehr aktive Wiki wurde auf passives Archiv umgestellt.
Alte Artikel kann man lesen aber keine neue rein stellen.

Der Grund ist, dass Martin Baier aufgegeben hat. Er hatte von Anfang die Verantwortung und riesige Hintergrundarbeit
ganz alleine getragen.
Es hat sich niemand gefunden, der bereit ist, das alles als sein Nachfolger zu übernehmen.

Re: Funktionsautopilot

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 16:02
von cora092002
Hi swolf,
danke für die Auskunft. Gibt es denn eine ähnliche Seite, wo ich solch eine detailierte Beschreibung für ein aktuelles LO Calc finde?

gruß cora

Re: Funktionsautopilot

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 19:46
von lorbass
Du könntest dich z.B. auf die offizielle Dokumentation stürzen. Oder dich in die Tiefen der Online-Version der Hilfe wühlen.

Gruß
lorbass

Re: Funktionsautopilot

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 20:31
von cora092002
Hallo lorbass,
danke für Dein Tipp, das ist aber nicht was ich suche.

cora