Seite 1 von 1

Calc statt Excel Verknüpfungen #ref

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 12:34
von mpanzi
Hallo zusammen,

hab da ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann.

Ich hab hier einige Dutzend Tabellen, die bisher in EXCEL geführt wurden. Jetzt kam ein zweiter PC dazu und hier hab ich LibreOffice installiert und die Tabellen sollen auch von hier geführt werden.

Jede der Tabellen beinhaltet Verknüpfungen (Überträge) in die vorige Tabelle und das geht schon seit Monaten so. Also Endsumme Januar ist die Anfangssumme im Februar usw. Bei EXCEL funktioniert alles. Bei CALC steht bei den Verknüpfungen #REF drin. Hab dann mal im Oktober die Zahl manuell eingetragen (damit sich der Fehler nicht von den Vormonaten überträgt) - trotzdem steht im November 'REF drin. Nehme ich die Zelle daneben und erstelle die Verknüpfung einfach neu, funktioniert es und die Formel in beiden Zellen ist absolut identisch (es fällt ja sofort auf, wenn man zwischen den Zellen hin- und herspringt und sich in der Bearbeitungsleiste etwas verändert). Trotzdem steht in A1 #REF und B1 eben das korrekte Ergebnis.

Ändere ich in A1 eine Kleinigkeit, bestätige die Eingabe und mache die Eingabe wieder wie vorher funktioniert es auch. Also ich mache aus "=file ... a1" mache ich "=file ... a2" und dann wieder "=file ... a1", dann verschwindet #REF und das Ergebnis erscheint. Allerdings müsste ich das bei hunderten Einträgen machen.

Was kann das sein?

Re: Calc statt Excel Verknüpfungen #ref

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 13:17
von lorbass
mpanzi hat geschrieben:Was kann das sein?
Immer wieder gerne genommen: Die Syntax der → Adressierung.

Gruß
lorbass

Re: Calc statt Excel Verknüpfungen #ref

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 14:41
von mpanzi
Wie gesagt, die Adressierung stimmt - er übernimmt sie nur nicht von EXCEL. Sobald ich in der Zelle etwas ändere (z.B. A1 in A2 ändere), bestätige und dann wieder zurückändere (also wieder A2 in A1 - damit steht genau die gleiche Formel wie vorher drin) funktioniert es. Und auch wenn ich die Verknüpfung manuell einrichte (also das "="-Zeichen eintippen und dann die Zelle in der jeweiligen Tabelle auswählen) ist die Formel identisch und funktioniert.

Ich hatte eher den Verdacht, dass die Zellformatierung irgendwie nicht passt - also dass die Zelle als TEXT-Zelle formatiert wäre oder sowas, aber da hab ich auch keinen Unterschied feststellen können.

Re: Calc statt Excel Verknüpfungen #ref

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 14:55
von lessger
Hallo mpanzi,

mach Dir eine Kopie der Datei und versuche Folgendes (mit der Kopie - man weiß ja nie):
  • Alles Neu Berechnen: Strg+Umsch+F9
  • Wenn das auch nicht hilft, versuch die betroffenen Zellen auszuschneiden und wieder einzufügen (müßte eigentlich die gleiche Wirkung wie dann "ändern und wieder zurück", ist nur weniger Arbeit)
Ansonsten unabhängig von Deinem Problem:
  • Du schreibst nicht, welches Format Du nutzt: es ist keine gute Idee, dauerhaft die Tabellen in xls oder xlsx zu führen, aber mit LO zu bearbeiten (oder gar abwechselnd mit Excel und LO). Ich würde einmal ordentlich in ods konvertieren und dann nur noch mit LO bearbeiten
  • Wenn ich Deine Beschreibung richtig verstanden habe, hast Du eine Kette von Referenzen über mehrere Dateien hinweg, und jeden Monat wird diese Kette um eines länger. Ich denke nicht, daß das auf Dauer eine gute Idee ist. Ich würde, sobald die Tabelle eines Monats sich nicht mehr ändern kann, die Referenz im Folgemonat durch den Wert ersetzen. Geht mit Ausschneiden und Inhalte einfügen ... auch sehr komfortabel.
Grüße
Gerhard

Re: Calc statt Excel Verknüpfungen #ref

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 15:00
von mpanzi
OK, hm, ich dachte auf einem Rechner normal mit EXCEL weitermachen und auf dem anderen Rechner mit LO (XLS-Format). Mit dem Strg+Umsch+9 werde ich später gleich mal probieren. Die Tabellen sind gerade in Bearbeitung (mit EXCEL) das möchte ich nicht unterbrechen.

Re: Calc statt Excel Verknüpfungen #ref

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 16:01
von lessger
mpanzi hat geschrieben:Strg+Umsch+9
Strg+Umsch+F9
mpanzi hat geschrieben:OK, hm, ich dachte auf einem Rechner normal mit EXCEL weitermachen und auf dem anderen Rechner mit LO (XLS-Format).
Kann ich wirklich nicht empfehlen. LO Calc arbeitet intern immer in ODS. Wenn Du das XLS in LO öffnest, ist das jedesmal eine Formatkonvertierung nach ODS und beim Abspeichern in XLS dann wieder eine zurück. Die Formatkonvertierungen sind nicht wirklich exakt umkehrbar, da wirst Du früher oder später Probleme bekommen.

In Excel das ODS bearbeiten ist aber auch nicht besser. Bearbeite die Tabellen nur in einer Software und nutzen deren Format.

Grüße
Gerhard

Re: Calc statt Excel Verknüpfungen #ref

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 17:14
von mpanzi
Ich wollte ja im XLS-Format bleiben. Nur eben sowohl mit LO als auch mit EXCEL.

Nachdem es mit LO nicht zum Laufen zu bekommen war und die Änderungen manuell durchzuführen einfach zu viel Arbeit wäre, hab ich jetzt doch noch ein MS-Office gekauft und installiert - funktioniert.

Trotzdem danke.