Hallo,
ich würde gerne mit der folgenden Formel:
=VERKETTEN ( WENN(CD2="Test";SEO.H2;"Nicht gefunden"))
nur die Spalte CD2 hoch zählen lassen. Die Spalte H2 aus dem Reiter SEO soll beim Runterziehen bei H2 bleiben.
Bei nur einer Spalte zum Zählen, geht das mit Halten der STRG-Taste. Bei dieser Formel leider nicht...
Gibt es vielleicht ein Zusatz zu der Formel...
Gruss Jürgen
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Zelle beim Runterziehen nicht hoch zählen
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:28
Re: Zelle beim Runterziehen nicht hoch zählen
Hi,
cu, Bernd
Code: Alles auswählen
=VERKETTEN(WENN(CD2="Test";SEO.$H$2;"Nicht gefunden"))
Re: Zelle beim Runterziehen nicht hoch zählen
Dann schreibe H2 als Absolute Adresse.giorgio100 hat geschrieben:=VERKETTEN ( WENN(CD2="Test";SEO.H2;"Nicht gefunden"))
nur die Spalte CD2 hoch zählen lassen. Die Spalte H2 aus dem Reiter SEO soll beim Runterziehen bei H2 bleiben.
=VERKETTEN ( WENN(CD2="Test";SEO.$H$2;"Nicht gefunden"))
Die Hilfe sagt dazu:
Absolute Adressierung
Im Gegensatz zur relativen Adressierung gibt es den absoluten Bezug, der auf folgende Weise geschrieben wird: $A$1:$B$2. Vor jeder Angabe, die absolut verwendet werden soll, steht also ein Dollarzeichen.
OpenOffice Calc kann den aktuellen Bezug, in dem der Cursor in der Eingabezeile steht, von relativ nach absolut und zurück umschreiben, wenn Sie (Umschalt)(F4) drücken. Wenn Sie mit einer relativen Adresse wie A1 beginnen, gilt Folgendes: Beim ersten Tastendruck wird Zeile und Spalte auf absolut gesetzt ($A$1), beim nächsten Tastendruck nur die Zeile (A$1), dann nur die Spalte ($A1), dann wird der Bezug wieder in beiden Richtungen relativ (A1).
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:28
Re: Zelle beim Runterziehen nicht hoch zählen
Danke Rocko, hat geklapptRocko hat geschrieben:Dann schreibe H2 als Absolute Adresse.giorgio100 hat geschrieben:=VERKETTEN ( WENN(CD2="Test";SEO.H2;"Nicht gefunden"))
nur die Spalte CD2 hoch zählen lassen. Die Spalte H2 aus dem Reiter SEO soll beim Runterziehen bei H2 bleiben.
=VERKETTEN ( WENN(CD2="Test";SEO.$H$2;"Nicht gefunden"))
Die Hilfe sagt dazu:Absolute Adressierung
Im Gegensatz zur relativen Adressierung gibt es den absoluten Bezug, der auf folgende Weise geschrieben wird: $A$1:$B$2. Vor jeder Angabe, die absolut verwendet werden soll, steht also ein Dollarzeichen.
OpenOffice Calc kann den aktuellen Bezug, in dem der Cursor in der Eingabezeile steht, von relativ nach absolut und zurück umschreiben, wenn Sie (Umschalt)(F4) drücken. Wenn Sie mit einer relativen Adresse wie A1 beginnen, gilt Folgendes: Beim ersten Tastendruck wird Zeile und Spalte auf absolut gesetzt ($A$1), beim nächsten Tastendruck nur die Zeile (A$1), dann nur die Spalte ($A1), dann wird der Bezug wieder in beiden Richtungen relativ (A1).
Gruss Jürgen
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.