Seite 1 von 1
Messdaten lichten
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 13:27
von Ekkehardt
Hallo,
ich habe eine Anzahl Tabellen mit Messwerten, welche numerisch abgeleitet werden sollen. Derzeit haben die Tabellen >30000 Zeilen und bei der Ableitung entsteht zu viel Rauschen. Deshalb möchte ich die Daten lichten, ohne die Aussage wesentlich zu verändern. Zum Beispiel in dem nur jeder 100. Wert (Zeile) behalten wird, der Rest gelöscht. Alternativ könnte auch die Festlegung einer zu behaltenden Anzahl Messwerte gegeben sein und die Spanne automatisch berechnet werden.
Gibt es bereits ein Makro, dass einen der beiden Wege umsetzt? Da ich von der Markoprogrammierung keine Ahnung habe, weiß ich nicht, wie so etwas umzusetzen wäre.
Re: Messdaten lichten
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 17:38
von lorbass
Ekkehardt hat geschrieben:Messwerten, welche numerisch abgeleitet werden sollen.
Mit „numerisch ableiten“ meinst du die Bildung eine Differentialquotienten? Wenn ja, verträgt sich das mit dem mehr oder weniger willkürlichen Streichen von 99% der Messdaten imho nur, wenn die Daten einem linearen Zusammenhang gehorchen, der Differentialquotienten also konstant ist.
Wenn dem so ist, brauchst du kein Makro, sondern verwendest die
Calc-Funktion
INDIREKT.
Durch geeignete Wahl des Faktors, den du auch durch irgendeinen funktionalen Zusammenhang bestimmen kannst, kannst du Menge deine Messdaten eindampfen. Mit dem Ausdruck
und B1=100 extrahierst du den 1., 101., 201., … Messpunkt in die Zellen C1, C2, C3, … Mit einem zweiten Parameter neben der Schrittweite für den Startpunkt (statt der »1«) ergibt sich nach äquivalenter Umformung
Gruß
lorbass
Re: Messdaten lichten
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 12:34
von Ekkehardt
Das funktioniert so leider nicht wie gewünscht. Ich erhalte nicht den Inhalt der 101., 201. usw. Zeile, sondern Werte aus Zeilen größer 350 mit kleinerer Schrittweite.
Wenn ich folgendes Shellskript auf die Daten anwende:
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
# schreibe die ersten 6 Zeilen der Datei data.txt in output.txt
head -n 6 data.txt > output.txt
# schreibe beginnend bei der Zeile 7 jede hundertste Zeile in die Datei, bis das Ende erreicht ist.
for i in $(seq 7 100 $(wc -l data.txt | cut -d " " -f 1)); do
sed ""$i"q;d" data.txt >> output.txt
done
dann erhalte ich aus einer Datei wie dieser
http://paste.ubuntu.com/9539556/ das gewünschte Ergebnis in dieser Form:
http://paste.ubuntu.com/9539557/.
Leider habe ich aber an der Universität nicht immer Linux zur Verfügung. Ich könnte nur versuchen, Cygwin zu bekommen, dann könnte ich auch da diesen Weg gehen.
Re: Messdaten lichten
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 13:23
von karolus
Hallo
siehe Anhang
Code: Alles auswählen
with open('ekkehardt.txt') as input, open('ekkeout.txt', 'w') as output:
for _ in range(6):
output.write(next(input))
for n, line in enumerate(input):
if n%100 == 0:
output.write(line)
Karolus
Re: Messdaten lichten
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 13:31
von Ekkehardt
Danke, Karolus, das funktioniert. Mit der Funktion INDEX statt INDIREKT.
Re: Messdaten lichten
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 20:37
von lorbass
Nur der Vollständigkeit halber: Mit INDIREKT funktioniert's auch. Meine allgemeine Formel oben muss nur an die Existenz von zwei Überschriftsszeilen angepasst werden.
liefert dasselbe Ergebnis wie Karolus' Formeln in Spalte D.
Gruß
lorbass
Re: Messdaten lichten
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 08:53
von Ekkehardt
Vielen Dank
